Zystische Eierstöcke bei Meerschweinchen

Zystische Eierstoecke bei Meerschweinchen

Zystische Eierstöcke bei Meerschweinchen
Weibliche Meerschweinchen, die auch als Cavies bezeichnet werden, haben Fortpflanzungsorgane, die sich infizieren, mit Krebs befallen, imprägnieren, zystisch werden und andere Probleme entwickeln können, wenn sie nicht entfernt werden.1 Die Eierstöcke können, genau wie bei menschlichen Frauen, Zysten bilden, die bei Ihrem Meerschweinchen eine Reihe von Problemen, einschließlich Schmerzen, verursachen können, aber glücklicherweise können diese zystischen Probleme mit einem einfachen chirurgischen Eingriff vermieden werden.

Was sind Eierstöcke?
Die Eierstöcke sind der eierausscheidende Teil des Fortpflanzungstrakts bei Mensch und Tier. Sie befinden sich an beiden Enden der „V“-förmigen Gebärmutter weiblicher Meerschweinchen und sind kleine Drüsen, die Hormone absondern. Diese Drüsen sind sehr kompliziert und entwickeln normale, wichtige Dinge wie Follikel, Gelbkörper aus dem leeren Follikel und Eier, aber sie können auch flüssigkeitsgefüllte Zysten bilden, die bei weiblichen Meerschweinchen, die nicht kastriert wurden, Probleme verursachen.

Was sind Zysten?
Eine Zyste ist einfach eine Tasche im Gewebe, die mit einer Art von Material wie Luft, Eiter oder einer anderen Flüssigkeit gefüllt ist. Eierstockzysten sind mit Flüssigkeit gefüllte Taschen oder Blasen in den Eierstöcken weiblicher Meerschweinchen, die entstehen, wenn die Follikel in den Eierstöcken nicht die Eizellen abgeben, die sie eigentlich abgeben sollten. Auch beim Menschen gibt es viele verschiedene Arten von Eierstockzysten.

Warum sind zystische Eierstöcke bei Meerschweinchen ein Problem?
Das größte Problem bei zystischen Eierstöcken bei Meerschweinchen ist, wenn sie platzen, was äußerst schmerzhaft sein kann. Ein Meerschweinchen fühlt sich schon vor dem Platzen einer Zyste unwohl, und da Meerschweinchen das Fressen und den Stuhlgang einstellen, wenn sie sich unwohl fühlen oder Schmerzen haben, können Zysten, auch wenn sie nicht platzen, lebensbedrohlich sein, wenn Ihr Meerschweinchen einen Ileus entwickelt.

Ileus oder gastrointestinale Stase führt zum Tod des Meerschweinchens, wenn es nicht sofort behandelt wird.

Wie erkennen Sie, ob Ihr Meerschweinchen zystische Eierstöcke hat?
Ein offensichtliches Symptom für Eierstockzysten ist der symmetrische Haarausfall am Bauch Ihres Meerschweinchens.

Dieser Haarausfall, der auf beiden Seiten des Bauches Ihres Meerschweinchens gleich ist, ist ein verräterisches Zeichen dafür, dass es Probleme mit den Eierstöcken hat. Viele Besitzer bringen ihr Meerschweinchen wegen Haarausfall zu ihrem Tierarzt für exotische Tiere, weil sie denken, dass ihr Tier an einer Art äußerem Parasiten wie Läusen leidet, und stellen stattdessen fest, dass es einen viel wichtigeren Grund für die Alopezie gibt.

Ihr Tierarzt kann bei der körperlichen Untersuchung Ihres Meerschweinchens möglicherweise eine große Zyste oder zwei Zysten im Inneren des Tieres ertasten, die mit Bauchbeschwerden einhergehen. Ihr Tierarzt kann dann eine Röntgenuntersuchung oder eine Ultraschalluntersuchung des Bauches empfehlen, um das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von zystischen Eierstöcken zu bestätigen. Er kann auch versuchen, eine Probe der Flüssigkeit in der Zyste zu entnehmen, indem er eine Nadel in den Bauchraum und in die Zyste einführt, um eine Diagnose zu stellen.

Was kann bei zystischen Eierstöcken unternommen werden?
Die einzige Möglichkeit, zystische Eierstöcke zu „heilen“, besteht darin, sie zu entfernen. In der Regel wird Ihrem Meerschweinchen eine vollständige Ovariohysterektomie, oft auch als Kastration bezeichnet, so bald wie möglich empfohlen. Ihr Tierarzt für Exoten wird Ihr Meerschweinchen wie üblich kastrieren, auch wenn es keine zystischen Eierstöcke hat, und so die Probleme Ihres Meerschweinchens beseitigen und verhindern, dass sie erneut auftreten.

Welche anderen Probleme können Meerschweinchen-Eierstöcke haben?
Neben Zysten können die Eierstöcke von Meerschweinchen leider auch Tumore und Krebs entwickeln. Die beste Möglichkeit, dies bei Ihrem Meerschweinchen zu verhindern, ist eine Kastration. Bei der Kastration eines Meerschweinchens werden die Eierstöcke vollständig entfernt, wenn eine Ovariohysterektomie durchgeführt wird.

Beim Menschen wird in der Regel nur eine Hysterektomie und keine Ovariohysterektomie durchgeführt. Das bedeutet, dass beim Menschen nur die Gebärmutter entfernt wird, während bei Haustieren normalerweise die Eierstöcke zusammen mit der Gebärmutter entfernt werden. Dies ist ein Routineeingriff für jeden Tierarzt, der Erfahrung mit Meerschweinchen hat.

Die Eierstöcke spielen auch eine wichtige Rolle dabei, dass ein Meerschweinchen schwanger werden kann. Die Eierstöcke geben die Eier ab, die befruchtet werden können, wenn ein männliches und ein weibliches Meerschweinchen sich paaren. Baby-Meerschweinchen sind nichts, was die meisten Tierhalter wollen, da ihre Pflege mehr Zeit, Platz und Geld erfordert.