Wie viele Meerschweinchen können zusammen leben? Geeignete Kombinationen von Meerschweinchen sind zwei oder mehr Sauen mit ähnlichem Charakter – ein starker Charakter kann ein schüchternes Schweinchen schikanieren. Zwei Eber: Achten Sie darauf, dass Sie nicht zwei sehr starke Charaktere zusammenbringen, da sie kämpfen könnten. Oft ist ein etwas ruhigeres männliches Schwein besser geeignet und akzeptiert einen starken Charakter.
Ein kastrierter Eber mit einer oder mehreren Sauen. Weibchen wirken oft entspannter, wenn sie mit einem kastrierten Männchen zusammenleben.
Ungeeignete Kombinationen von Meerschweinchen:
Drei Eber, unabhängig davon, ob sie miteinander verwandt sind – auch wenn sie anfangs oft gut miteinander auskommen, wird ein Meerschweinchen wahrscheinlich stark gemobbt
Ein Eber mit einem männlichen Schweinchen unter 20 Wochen. Auch wenn die Mischung anfangs gut funktioniert, wird das Ferkel, wenn es erwachsen ist, um die Vorherrschaft konkurrieren, was zu ernsthaften Kämpfen führen kann.
Ein Kaninchen und ein Meerschweinchen. Obwohl einige Besitzer ein scheinbar glückliches Zusammenleben zwischen Kaninchen und Meerschweinchen gefunden haben, ist die Gefahr groß, dass das Meerschweinchen versehentlich getreten wird, wenn das Kaninchen herumrennt und hüpft. Meerschweinchen kommunizieren auch lautstark, während Kaninchen meist stumm sind – das kann für das Meerschweinchen beunruhigend sein.
Das gegenseitige Kennenlernen der Meerschweinchen
Bei der Einführung von Meerschweinchen ist es sehr wichtig, dass dies auf neutralem Terrain geschieht. Am besten ist es, wenn Sie sie im Auslauf zusammenbringen. So haben sie viel Platz, und das frische Gras ist neutral. Wenn Sie die Tiere im Haus mischen, achten Sie darauf, dass sie viel Platz haben.
Reinigen Sie den Käfig oder Stall gründlich, bauen Sie neue Tunnel und Verstecke ein, um ihn interessant zu gestalten. Legen Sie einige Ruhezonen an, unter denen sich die Meerschweinchen verstecken können. Diese sollten ein offenes Ende haben, um zu verhindern, dass Ihre Meerschweinchen auf engem Raum eingeschlossen werden und einen unprovozierten, reaktiven Kampf beginnen.
Beginn des Vergesellschaftungsprozesses
Sobald die Mischumgebung eingerichtet und fertig ist, setzen Sie Ihre Schweinchen gleichzeitig in den Auslauf oder die Inneneinrichtung. Erlauben Sie ihnen, das Revier zu erkunden und sich einander zu nähern. Meerschweinchen zeigen oft recht schnell Anzeichen von Bindung oder Aggression.
Anzeichen dafür, dass sich Ihre Meerschweinchen gegenseitig akzeptieren:
Lautes Quieken und gegenseitiges Verfolgen
Füttern in der Nähe des anderen
Gegenseitiges Kraulen der Gesichter
Männchen besteigen oft ein unterwürfiges Männchen oder Weibchen und beschnuppern es – dabei geben sie auch ein leises Grummeln von sich.
Anzeichen dafür, dass Ihre Meerschweinchen aggressiv sind:
Ständiges Klappern mit den Zähnen
Gegenseitiges Aufbäumen mit offenen Mäulern
Zähneklappern und regelmäßiges Zur-Seite-Gehen mit dem Hinterteil in der Luft
Ständiges Angreifen des Gesichts oder der Hüfte
Anzeichen von Verletzungen/Blut.
Wenn eines dieser aggressiven Verhaltensweisen während einer Verpaarung relativ schnell auftritt – oder wenn sie zwischen einem bereits zusammenlebenden Paar auftreten – ist es unwahrscheinlich, dass diese Verpaarung funktioniert, und Sie sollten die Meerschweinchen trennen.
Mischen einer Gruppe von Meerschweinchen
Wenden Sie bei der Einführung einer Gruppe die gleiche Methode an wie bei einem Paar – die Verhaltensweisen sind wahrscheinlich die gleichen.
Beobachten Sie die Gruppe sorgfältig, um sicherzustellen, dass es nicht zu Mobbing kommt. Untersuchen Sie alle Meerschweinchen täglich auf versteckte Verletzungen.
Beginn des Vergesellschaftungsprozesses
Sobald die Umgebung für die Zusammenführung eingerichtet ist, setzen Sie Ihre Meerschweinchen gleichzeitig in den Auslauf oder die Inneneinrichtung. Erlauben Sie ihnen, das Revier zu erkunden und sich einander zu nähern. Meerschweinchen zeigen oft recht schnell Anzeichen von Bindung oder Aggression.
Anzeichen dafür, dass sich Ihre Meerschweinchen gegenseitig akzeptieren:
Lautes Quieken und gegenseitiges Verfolgen
Füttern in der Nähe des anderen
Gegenseitiges Kraulen der Gesichter
Männchen besteigen oft ein unterwürfiges Männchen oder Weibchen und beschnuppern es – dabei geben sie auch ein leises Grummeln von sich.
Anzeichen dafür, dass Ihre Meerschweinchen aggressiv sind:
Ständiges Klappern mit den Zähnen
Gegenseitiges Aufbäumen mit offenen Mäulern
Zähneklappern und regelmäßiges Zur-Seite-Gehen mit dem Hinterteil in der Luft
Ständiges Angreifen des Gesichts oder der Hüfte
Anzeichen von Verletzungen/Blut.
Wenn eines dieser aggressiven Verhaltensweisen während einer Verpaarung relativ schnell auftritt – oder wenn sie zwischen einem bereits zusammenlebenden Paar auftreten – ist es unwahrscheinlich, dass diese Verpaarung funktioniert, und Sie sollten die Meerschweinchen trennen.
Mischen einer Gruppe von Meerschweinchen
Wenden Sie bei der Einführung einer Gruppe die gleiche Methode an wie bei einem Paar – die Verhaltensweisen sind wahrscheinlich die gleichen.
Beobachten Sie die Gruppe sorgfältig, um sicherzustellen, dass es nicht zu Mobbing kommt.
Untersuchen Sie alle Meerschweinchen täglich auf versteckte Verletzungen.
Wie viele Meerschweinchen können zusammen leben?
