Kaninchen sind unglaublich saubere Tiere, und Sie werden feststellen, dass sie sich die meiste Zeit selbst pflegen. Aus irgendeinem Grund kann es jedoch vorkommen, dass die Pfoten Ihrer Kaninchen fleckig und schmutzig werden und Ihr Tier es nicht schafft, sie selbst zu reinigen.
Es ist wichtig, daran zu denken, dass Kaninchen sehr empfindliche Tiere sind und dass jede Art von Pflege sanft, aber gründlich sein sollte.
Kleinere Verschmutzungen wie Erde und Schlamm lassen sich mit einem feuchten Tuch entfernen. Wenn Ihr Kaninchen jedoch Urinflecken an den Pfoten hat, müssen Sie diese mit Maisstärkemehl und einem speziellen Kamm entfernen.
Die Hygiene Ihres Kaninchens ist ein wichtiger Teil seiner Pflege, aber genauso wichtig ist es, dass Sie wissen, wie Sie dies tun können, ohne Ihr Kaninchen zu verletzen oder zu erschrecken.
Was verursacht schmutzige Pfoten bei Kaninchen?
Es gibt viele Gründe, warum ein Kaninchen schmutzige Pfoten haben kann. Wenn Sie ein Haustier im Freien haben, hinterlässt das Herumhüpfen im Gras mit Sicherheit etwas Erde oder Schmutz an den Pfoten Ihres Kaninchens. Diese lassen sich jedoch leicht mit einem schnellen Wisch entfernen.
Viele Kaninchenbesitzer stellen fest, dass ihr Tier in diesem Bereich gelbe Flecken an den Pfoten und im Fell entwickelt, die in der Regel durch Urin verursacht werden.
Im Allgemeinen sind Kaninchen sehr saubere Tiere, und obwohl es nicht möglich ist, sie immer perfekt sauber zu halten, kümmern sie sich in der Regel um sich selbst und sind peinlich genau bei der Fellpflege.
Wenn Kaninchen jedoch älter werden und gesundheitliche Probleme entwickeln, ist es nicht ungewöhnlich, dass sie sich nicht mehr so gut reinigen können wie früher.
Dies ist typisch für Kaninchen, die übergewichtig sind oder an Krankheiten leiden, die ihre Bewegungsfreiheit einschränken, wie z. B. Arthritis.
Aber auch bei jüngeren Kaninchen kann es zu einer Gelbfärbung der Pfoten durch Urin kommen, insbesondere wenn die Lebensbedingungen nicht gepflegt werden. Wenn der Käfig nicht sauber gehalten wird, kann es für das Kaninchen schwierig sein, sauber zu bleiben.
Als Kaninchenhalter ist es eine Ihrer größten Pflichten, dafür zu sorgen, dass der Käfig immer zu 100 % sauber und hygienisch ist. Er sollte täglich punktuell gereinigt und mindestens einmal pro Woche vollständig gesäubert werden, wenn möglich zweimal.
Männliche Kaninchen, die nicht kastriert sind, neigen dazu, zu spritzen. Das kann für Besitzer frustrierend sein, vor allem, wenn sie Hauskaninchen haben. Da die meisten Besitzer ihre Kaninchen jedoch paarweise halten, stellt dies ein Problem dar, wenn es um gelbes Fell geht.
Der Grund dafür ist, dass unkastrierte Männchen ihren Käfigpartner bespritzen, um ihre Dominanz zu demonstrieren, und wenn das so weitergeht, wird das Fell des unterwürfigen Kaninchens schnell fleckig, und zwar nicht nur an den Füßen.
Wie Sie Urinflecken von den Füßen Ihres Kaninchens entfernen
Als Kaninchenbesitzer haben Sie sicher schon bemerkt, dass Ihr Tier manchmal seltsame Verhaltensweisen an den Tag legt. Eines der häufigsten ist, dass das Kaninchen in der Katzentoilette bleibt und sich scheinbar einfach nur entspannt, selbst wenn es sein Geschäft erledigt hat.
Dabei tut es niemandem weh, und viele Kaninchen finden dies einen angenehmen Ort zum Entspannen.
Problematisch wird es, wenn die Pfoten und das Fell Ihres Kaninchens anfangen, sich mit Urin vollzusaugen, der dann Flecken verursacht. Und da Urin so hoch konzentriert ist, hat er auch einen unangenehmen Geruch, den Sie nicht in der Nähe Ihres Haustiers haben möchten.
Ein Trockenbad ist die beste Methode, um gelbe Flecken, die durch Urin verursacht wurden, zu entfernen, aber Sie müssen bedenken, dass dies für Ihr Kaninchen sehr unangenehm sein kann.
Wenn Sie es jedoch mit Geduld und Sorgfalt angehen, wird es für Sie beide leichter sein.
Sie müssen Ihr Kaninchen in die Bauchlage bringen, damit Sie leicht an die Füße und das umliegende Fell herankommen. Möglicherweise macht Ihr Kaninchen das nicht sofort mit, also versuchen Sie, mit ihm zu arbeiten.
Wenn Sie Kissen und weiche Polster unter das Kaninchen legen, hat es das Kaninchen bequemer.
Wie Sie die Pfoten Ihres Kaninchens sicher reinigen
Schmutzige Füße und schlechte Bedingungen können zu wunden Sprunggelenken führen.
Nehmen Sie nun etwas Maisstärkepulver, wie es für Babys bestimmt ist, und arbeiten Sie es in die verschmutzten Stellen der Pfoten und des Fells ein.
Die Beschaffenheit dieses Pulvers wird den Urin aufsaugen und die Flecken und Gerüche mit sich nehmen. Wenn die Flecken jedoch besonders schlimm sind, müssen Sie das Fell eventuell kämmen, um ihm zu helfen.
Wenn Sie Ihr Kaninchen kämmen, sollten Sie unbedingt bedenken, dass seine Haut sehr empfindlich und fast hauchdünn ist.
Deshalb sollten Sie so behutsam wie möglich vorgehen und nur einen Kamm verwenden, der für Kaninchen geeignet ist, und keinen scharfen Kamm, der die Haut zerreißen könnte.
Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, können Sie damit beginnen, das Pulver entweder mit der Hand oder einem trockenen Tuch abzutupfen.
Versuchen Sie, so viel wie möglich von Ihrem Kaninchen abzubekommen, und entfernen Sie das Pulver so schnell wie möglich aus der Umgebung, damit es keine Reizungen bei Ihrem Tier verursacht.
Kann man ein Kaninchen baden?
Kaninchen haben ein unglaublich dickes Fell, das sehr lange braucht, um zu trocknen, wenn es nass wird. Allein aus diesem Grund würden wir niemals empfehlen, Ihr Kaninchen in ein Wasserbad zu tauchen.
Selbst wenn Kaninchen keine Schwierigkeiten hätten, trocken zu werden, und ihnen deshalb sehr kalt wäre, würde die Erfahrung, ins Wasser gesetzt zu werden, wahrscheinlich ein erhebliches Maß an Stress für sie bedeuten.
In einigen Fällen können Kaninchen einen Schock erleiden, wenn sie ins Wasser gesetzt werden, was zu Zuständen wie einem Herzinfarkt führen kann, der tödlich sein kann.
Kaninchen in einer Badewanne
Dennoch kann es vorkommen, dass Ihr Tierarzt vorschlägt, Ihr Kaninchen zu baden, wenn es keine andere Möglichkeit gibt, es sauber zu bekommen. Dies sollte jedoch immer nur auf Anraten des Tierarztes geschehen.
Wenn Sie sich dabei unwohl fühlen, kann Ihr Tierarzt die Aufgabe für Sie übernehmen.
Wie Sie gelbe Flecken an den Pfoten Ihres Kaninchens verhindern können
Wenn das Kaninchen mit urinverschmierten Pfoten bleiben darf, besteht die Gefahr, dass es einen Fliegenstich entwickelt, der schnell tödlich enden kann. Viele Kaninchen sind dagegen kastriert, viele aber nicht, so dass es wichtig ist, die Hygiene des Kaninchens im Auge zu behalten.
Bei einem Fliegenbefall legen Fliegen ihre Eier im Fell des Kaninchens ab, und sie werden viel leichter angelockt, wenn das Fell feucht ist und stinkt. Sobald die Eier schlüpfen, was nicht lange dauert, beginnen die Maden, das Fleisch des Kaninchens zu fressen.
Das hört sich zwar schrecklich an, und das ist es auch, aber Sie können einiges tun, um zu verhindern, dass Ihr Kaninchen mit Urin in Berührung kommt und deshalb durchnässte, fleckige Füße bekommt.
Lassen Sie Ihr Kaninchen kastrieren, denn das verhindert das Sprühen und macht es einfacher, es auf die Toilette zu setzen.
Versuchen Sie, Ihr Kaninchen zu ermutigen, außerhalb der Katzentoilette zu sitzen, aber denken Sie daran, dass dieses Training etwas Geduld erfordert und Belohnungen einen langen Weg gehen!
Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kaninchen ein geräumiges Gehege hat, in dem es sich frei bewegen kann und nicht in der Katzentoilette sitzen muss.
Bieten Sie Ihrem Kaninchen ständig frisches Wasser an, denn das hilft ihm bei der allgemeinen Gesundheit seiner Harnwege.
Fazit
Im Allgemeinen sind Kaninchen sehr saubere Tiere, die ihre Körperpflege mit sehr wenig Hilfe ihres Besitzers erledigen können.
Es ist jedoch nicht ungewöhnlich, dass sich Kaninchen in ihre Katzentoiletten setzen oder auf andere Weise Urinflecken bekommen. Wenn das passiert, müssen Sie sich für sie um das Problem kümmern.
Kommentare sind geschlossen.