Wie man sich um Hamsterbabys ohne ihre Mutter kümmert

Wie man sich um Hamsterbabys, Hamster-Welpen

Wie man sich um Hamsterbabys ohne ihre Mutter kümmert

Ein Hamsterbaby braucht wirklich seine Mutter. Ihre Mutter gibt ihnen Futter, Milch und liebevolle Zuwendung. Doch manchmal ist das unmöglich. Die Mutter könnte während der Geburt gestorben sein, sie könnten danach an gesundheitlichen Komplikationen gestorben sein oder du hast diese Kinder ohne ihre Mutter gefunden. In jedem Fall musst du etwas dagegen tun. In diesem Leitfaden erfährst du, wie du dich um Hamsterbabys ohne ihre Mutter kümmern kannst. Das ist eine schwierige Aufgabe und du brauchst jede Hilfe, die du bekommen kannst.

Mach dir bitte bewusst, dass dies ein Vollzeitjob für dich sein wird, während der Hamster heranwächst. Es wird etwa 3 Wochen dauern, bis sie feste Nahrung zu sich nehmen können und du sie alleine lassen kannst.

In diesem Leitfaden erfährst du, wie du deine Babyhamster fütterst und wie du ihre Gesundheit schützen kannst. Es kann extrem schwierig sein, diese Babys am Leben zu erhalten, denn oft steht es von Anfang an auf der Kippe. Aber es ist möglich, und mit diesem Leitfaden hast du die besten Chancen, es zu schaffen. Am Ende wirst du hoffentlich genau wissen, wie du ihre Gesundheit schützen kannst.

Wie man Babyhamster ohne ihre Mutter füttert
Die Art und Weise, wie du Babyhamster fütterst, hängt von ihrem Alter ab. Sie müssen zunächst mit Milch gefüttert werden und können dann mit etwa 3 Wochen auf feste Nahrung umsteigen.

Babyhamster mit Milch füttern
Du musst deine Babyhamster zunächst mit Milch füttern. Du musst verdampfte Milch mit Wasser mischen, um eine Lösung herzustellen, die sie trinken können. Mische sie 50/50 und erwärme sie dann auf etwa 90 Grad. Warme Milch zu füttern ist in diesem Entwicklungsstadium wichtig für deinen Babyhamster.

Vermeide Kuhmilch. Diese Nährstoffe sind für Kälber gedacht und nicht für unsere Haustiere. Lactol ist ein fantastischer Milchersatz, den wir uneingeschränkt empfehlen. Du kannst es in den meisten Geschäften oder online kaufen.

Am besten fütterst du dem Hamsterbaby diese Lösung mit einer Pipette, die du online oder in den meisten Tierhandlungen bekommst. Setze das Ende der Pipette langsam und vorsichtig in die Nähe des Hamsterbabys und drücke es sanft zusammen, damit das Baby daran lecken kann. Zwinge sie nicht, die Milch zu schlucken, denn das kann ihre Lungen überfluten und den Hamster töten. Beobachtest du deinen Hamster, wenn er Wasser aus der Wasserflasche im Käfig trinkt? Genau so solltest du deinen Hamster mit Milch füttern.

Die Menge hängt wirklich von der Hamsterart ab. Syrer-Babys sollten in den ersten 2 Wochen 12 Mal am Tag 1 ml Milch bekommen. Dann füttere ihnen 8 Mal am Tag 2 ml. Zwerghamsterbabys sollten bis zum Alter von 2 Wochen alle halbe Stunde 2 Tropfen Milch bekommen. Sobald sie 2 Wochen alt sind, fütterst du ihnen jede Stunde 0,5 ml.

Etwa in der 3. Woche kannst du damit beginnen, sie von der Milch zu entwöhnen. Das liegt daran, dass sie anfangen, feste Nahrung zu essen. Reduziere die Milchmenge 2 Tage lang um die Hälfte und höre dann am nächsten Tag auf, ihnen Milch zu geben. So werden sie sicher von der Milch entwöhnt, während sie auf feste Nahrung umsteigen.

Hamsterbabys füttern
So, du hast deinen Hamster erfolgreich von der Milch entwöhnt. Jetzt musst du anfangen, ihn mit normalem Hamsterfutter zu füttern, das er jetzt auch fressen kann. Die gute Nachricht ist, dass du nichts anderes kaufen musst! Wir empfehlen die normalen Hamsterkügelchen, die du bereits für dein Tier haben solltest.

Um sicherzustellen, dass dein Baby diese Pellets fressen kann, tauche sie zuerst in Wasser. Das bedeutet, dass die Pellets von den Babyhamstern gefressen werden können, da ihre Zähne die zähen Pellets nicht durchbeißen können. Lege sie ins Wasser, bis sie feucht sind, und lege sie dann auf den Boden des Käfigs, am besten in die Nähe des Hamsterbabys.

Gleichzeitig mit der Fütterung musst du dafür sorgen, dass dein Hamsterbaby auch Zugang zu Wasser hat. Achte darauf, dass die Wasserflasche weiter unten steht, damit das Baby sie auch erreichen kann. Verwende keine Schale für das Wasser, da dein kleiner Hamster sonst ertrinken oder nicht aus der Schale herauskommen könnte.

Füttere sie noch nicht mit Hamsterleckereien. Denn ihr Verdauungssystem ist noch empfindlich, so dass sie sich mit normalen Pellets begnügen sollten.

Wie man Hamsterwelpen ohne ihre Mutter pflegt, aufzieht. 

Wie du es deinem Babyhamster gemütlich machst
Es ist wichtig, dass sich dein Babyhamster in dieser Zeit wohlfühlt. Sie sind sehr verletzlich, erst recht ohne ihre Mutter. Das bedeutet, dass du ihnen so gut du kannst helfen musst. Die Pflege von Hamsterbabys ohne ihre Mutter ist schwierig, aber du kannst es schaffen.

Temperatur
Babyhamster können ihre Temperatur nicht selbst regulieren. Deshalb ist es wichtig, dass du das für sie tust. Die beste Temperatur für sie ist etwa 25-27 Grad Celsius. Das kannst du erreichen, indem du Zugluft aus dem Raum entfernst und den Raum auf dieser konstanten Temperatur hältst. Andernfalls kannst du ein Heizkissen verwenden, um sicherzustellen, dass sie die optimale Temperatur haben. Wenn du das nicht tust, werden sie sterben. Hamster haben ohnehin schon Probleme, wenn die Temperatur zu heiß oder zu kalt wird, bei Babys ist das noch schwieriger, denn sie werden ohne Fell geboren.

Du kannst auch Einstreu verwenden, um sie warmzuhalten. Lege einfach etwas darüber, um sicherzustellen, dass sie eine gute Temperatur behalten. Decke sie aber nicht komplett zu.

Käfig für den Babyhamster
Achte darauf, dass der Käfig sauber und geräumig ist. Entferne alle zusätzlichen Ebenen, um das Klettern zu erschweren, und achte darauf, dass das Bodensubstrat aus nicht-allergischen Materialien besteht. Du kannst dir auch unsere Leitfäden für Hamstereinstreu und Käfigreinigung ansehen, die dir helfen werden. Bei der Einstreu solltest du darauf achten, dass sie in kleinen Stücken vorliegt. Das macht normalerweise die Mutter, also musst du es auch tun!

Interaktionen mit dem Hamster
Achte darauf, dass deine Babyhamster absolut keinen Kontakt zu anderen Tieren haben. Das gilt auch für andere Menschen, wenn sie im Haushalt leben. Das liegt an dem extremen Stress, den Hamsterbabys haben können, wenn sie ihre Mutter nicht um sich haben. Andere Tiere, wie z. B. Hunde und Katzen, können die Hamster erschrecken, was dazu führen kann, dass sie krank werden. Ein krankes Hamsterbaby ohne seine Mutter stirbt wahrscheinlich leider.

Achte darauf, dass du die Jungen und die Mädchen nach etwa einem Monat trennst. So verhinderst du die Paarung, denn du willst nicht noch mehr Babyhamster! Danach solltest du versuchen, sie voneinander zu trennen. Denn Hamster können territorial sein, und dieser Instinkt setzt etwa zu diesem Zeitpunkt ein.

Unterstützung der Verdauung für deinen Hamster
Nachdem du dein Hamsterbaby gefüttert hast, musst du es dazu anregen, auf die Toilette zu gehen. Normalerweise macht das die Mutter. Das bedeutet, dass du ihren Platz einnehmen musst. Wenn du das nicht tust, werden die Babys wahrscheinlich sterben. Reibe die Genitalien und den Anus des Babys sanft mit einem warmen, feuchten Tuch ab.

 

Wie man sich um Hamsterbabys, Hamster-Welpen

Überlebenschancen
Um ehrlich zu sein, die Überlebenschancen für viele dieser Hamster sind gering. Hamster brauchen einfach ihre Mütter und wir können nicht immer eine gute Ersatzmutter für sie sein. Mach dir keine Vorwürfe, wenn viele von ihnen sterben. Lege ein kleines Grab an und erinnere dich an sie wie an jeden anderen Hamster. Am Ende hast du ihnen die beste Chance gegeben, die sie im Leben hatten. Du konntest nicht mehr tun, als du getan hast. Die Tatsache, dass du dir die Mühe gemacht hast, Anleitungen zu recherchieren und zu lesen und sie auch tatsächlich in die Tat umzusetzen, zeigt, dass du dein Bestes gegeben hast.

 

Fazit: Wie man sich um Hamsterbabys, Hamster-Welpen kümmert, aufzieht ohne Hamster-Mutter
Es kann eine traurige Aufgabe sein, sich um Babyhamster zu kümmern. Aber es kann auch eine lohnende Aufgabe sein. Die Aufgabe, sich um Hamsterbabys ohne ihre Mutter zu kümmern, ist gewaltig. Wenn die Hamsterbabys überleben, werden sie wahrscheinlich sehr an dir als Ersatzmutter hängen. Das bedeutet, dass ihr eine noch schönere Zeit zusammen verbringen könnt. Die Überlebenschance ist zwar gering, aber sie ist nicht gleich null. Wenn du diesen und andere Leitfäden befolgst, hast du vielleicht eine Chance.