Wenn du es leid bist, dass deine Katze deine Schränke verwüstet, suchst du vielleicht nach einer Lösung.
Kannst du deine Katze von den Schränken fernhalten?
Um deine Katzen von deinen Schränken fernzuhalten, musst du entweder ein Katzen-Sicherheitsschloss oder einen Riegel verwenden. Die besten lassen sich an deinem Schrank befestigen, ohne dass du Werkzeug oder einen Bohrer benutzen musst. Sie können auch für Kätzchen verwendet werden.
Was du brauchst, um deinen Schrank zu sichern
Jetzt, wo du weißt, wie du deine Schränke am besten sicherst, erfährst du mehr über zwei andere Methoden zur Sicherung deiner Schränke, die Probleme mit einigen dieser Methoden, die besten Schrankschlösser und vieles mehr.
Wie hält man Katzen von Schränken fern?
In diesem Abschnitt stelle ich dir ein paar Methoden vor, mit denen du deine Katze von deinen Schränken fernhalten kannst. Jede von ihnen hat ihre Vor- und Nachteile, wobei eine von ihnen meine bevorzugte Methode ist.
– Verwende ein Sicherheitsschloss für Schränke (Beste Option)
– Versperre den Zugang zu dem Raum, in dem der Schrank steht
– Deine Katze aufschrecken, wenn sie sich dem Schrank nähert
Verwende ein Sicherheitsschloss für Schränke (Beste Option)
Das ist meine beste Methode. Dazu besorgst du dir ein Schrankschloss oder einen Riegel, der deine Katze daran hindert, in den Schrank zu gelangen. In erster Linie sind sie für Kinder oder Babys gedacht, aber sie erfüllen den gleichen Zweck für dein Fellbaby, oder?
Das Schöne an dieser Methode ist, dass du deinen Schrank ohne Werkzeug und ohne Kopfzerbrechen sichern kannst.
Sperre den Zugang zu dem Raum, in dem der Schrank steht
Eine andere Möglichkeit ist, den Zugang zu dem Raum, in dem der Schrank steht, zu versperren. Sie ist absolut sicher, wenn du sie richtig umsetzt.
So gut sich das in der Theorie auch anhören mag, so schwierig ist es in der Praxis. Das Problem ist, dass Katzen neugierig und hartnäckig sind. Nehmen wir an, du hast die Zimmertür mit dem Schrank abgeschlossen.
Was glaubst du, wie lange es dauert, bis deine Katze dir dorthin folgt und deinen Schrank verwüstet?
Erschrecke deine Katze, wenn sie sich dem Schrank nähert
Diese Methode entspricht der natürlichen Reaktion der meisten Menschen, wenn ihre Katze den Schrank zerstört. Du machst ein Geräusch, klickst mit den Fingern oder schreist vielleicht.
Doppelseitiges Klebeband
Eine Strategie, die du ausprobieren kannst, ist die Verwendung von doppelseitigem Klebeband. Das ist gut für dich, denn die Textur ist für die meisten Katzen unerwünscht. Mit der klebrigen Seite nach oben fühlen sie sich unwohl und werden vielleicht davon abgehalten, an deinem Schrank hochzuklettern.
Wenn du also einen Schrank auf einem Tresen hast, kannst du versuchen, etwas Klebeband auf die Oberfläche des Tresens zu kleben, die zum Schrank führt, und die Ergebnisse beobachten.
Keine Sorge, du solltest das nicht für immer brauchen. Wenn die Katze erst einmal gelernt hat, dass es da ist, wird sie sich hoffentlich angewöhnen, es beim nächsten Mal zu unterlassen.
Folie
Alufolie ist ein weiteres DIY-Abwehrmittel, das du verwenden kannst. Auch dieses Geräusch und die Textur sind für Katzen unerwünscht. Wenn du sie strategisch in der Nähe des Schranks oder eines anderen unzugänglichen Ortes platzierst, sollte sie das zweimal überlegen.
Wie bei den meisten Dingen wird es nie 100%ig für alle Katzen geeignet sein. Du musst es also ausprobieren und sehen, wie deine Katze darauf reagiert.
Positive Verstärkung (Clickertraining)
Bei dieser Technik musst du die Katze mit Leckerlis vom Schrank weglocken. Es mag so aussehen, als würdest du die Katze für negative Dinge belohnen, aber das ist nicht der Fall.
Du gibst ihr ein Leckerli, wenn sie auf oder in deinem Schrank ist. Aber stelle es weg von ihr. Das bringt sie dazu, sich zu entfernen und das Leckerli zu suchen. Mit der Zeit wird es lernen, sich vom Schrank zu entfernen, um positive Ergebnisse zu erzielen.
Füttere sie öfter
Wenn du merkst, dass deine Katze den Schrank nach Futter durchwühlt, kannst du diesem Verhalten entgegenwirken, indem du ihr mehr Futter anbietest oder sie öfter fütterst.
Das ist aber nur dann eine gute Idee, wenn sie nicht übergewichtig ist. Warum? Wenn du das der falschen Katze anbietest, kann das zu Fettleibigkeit führen.
Manche Katzen experimentieren in dieser Situation mit der freien Fütterung. Dabei bietet man eine Auswahl an Futter an, das die Katze den ganzen Tag über fressen kann, normalerweise Katzentrockenfutter. Das wird oft von Katzenbesitzern verwendet, die den ganzen Tag arbeiten.
Biete eine Alternative an (z. B. einen Kratzbaum)
Manchmal klettert deine Katze vielleicht auf deine Theken oder springt auf deine Schränke, weil sie einfach nur klettern will. Deshalb kann es sehr hilfreich sein, ihr eine geeignete Alternative anzubieten, z. B. einen Kratzbaum.
Das ist eine gute Investition, vor allem, wenn es sich um eine Wohnungskatze handelt, denn so bleibt sie auch aktiver und gesünder. Und gleichzeitig hält er sie von deiner Theke fern.
Viele Kratzbäume haben Bereiche, die Katzen auch als Kratzbäume nutzen können. Das kann sie auch davon abhalten, deine anderen Möbel zu beschädigen.
Unerwünschte Oberflächenbeschaffenheit
Zusätzlich zu Folie oder doppelseitigem Klebeband kannst du auch einen Teppichläufer verwenden. Drehe ihn aber absichtlich um, so dass die Unterseite überbelichtet wird.
Manche Katzen mögen diese Textur nicht und es könnte sie davon abhalten, in deinen Schrank zu springen. Dazu musst du diesen Läufer strategisch in der Nähe des Schranks platzieren, wenn das bei dir zu Hause funktioniert.
Fülle die Schränke mit Reinigungsartikeln
Eine andere Methode ist die Verwendung von Reinigungsmitteln wie Waschmittel usw. Diese Chemikalien sind dafür bekannt, dass sie Katzen abschrecken. Und wenn sie merken, dass dein Schrank voll davon ist, wird sie das abschrecken.
Wenn du wirklich schlau bist, kannst du die Schränke vorübergehend füllen und sie dann wieder mit Futter füllen, sobald sie gelernt hat, sich fernzuhalten.
Es ist besser, kein Geld dafür auszugeben, sondern einfach die vorhandenen Reinigungsmittel vorübergehend umzustellen, dann brauchst du keine neue Ladung zu kaufen.
Erschwere die Erreichbarkeit
Manche Katzen gehen in einen Schrank, weil er einfach leicht zu erreichen ist. Das kann daran liegen, dass in der Nähe ein Hocker, ein Stuhl oder ähnliches steht. Wenn du dieses Hilfsmittel entfernst, kann es deine Katze davon abhalten, in den Schrank zu springen.
Natürlich ist das nicht bei allen Schränken der Fall, aber bei manchen Einrichtungen könnte das ein schneller Erfolg sein.
Warum springen Katzen auf Schränke und machen sie kaputt?
Es gibt eine Reihe von Gründen, warum eine Katze auf Theken springt oder sich an Schränken zu schaffen macht, z. B. ihre Vorliebe für Höhen, der Geruch des Schrankinhalts, die Versuchung durch fließendes Wasser auf der Theke, Neugier, ihr Kontrollbedürfnis oder die Vorliebe für Bereiche, die als unzugänglich bekannt sind.
Wertschätzung von Höhen
Die meisten Katzen lieben Höhen. Und wenn sie keine anderen Ablenkungen wie Kratzbäume haben und auf den Innenbereich beschränkt sind, ist dein Tresen oder Schrank das Nächstbeste.
Katzen suchen instinktiv nach Höhen, um Sicherheit und Dominanz zu erlangen. Die Sicherheit wird durch die Sicht über den Boden gewonnen. In der Wildnis nutzten ihre Vorfahren diese Position als Machtmittel.
Wenn es um Dominanz ging, war die Katze, die am höchsten war, dafür bekannt, dass sie die Kontrolle und Dominanz hatte.
Der Geruch des Schrankes ist verlockend
Viele Schränke, vor allem die in der Küche, sind mit Lebensmitteln vollgestopft. Für dich riecht das vielleicht nicht besonders. Aber eine Katze weiß, dass es da ist und kann es wahrnehmen.
Wenn etwas ihr Interesse weckt, werden sie es sofort ausprobieren, egal, wie hoch es ist.
Die Anziehungskraft von fließendem Wasser
Auf einer Arbeitsplatte in der Küche befindet sich zum Beispiel wahrscheinlich ein Wasserhahn. Dieses fließende Wasser kann deine Katze anlocken. Deshalb wird sie sich vielleicht über deinen Schrank hermachen.
Und warum? Nun, das ist ein Instinkt der Katze. In freier Wildbahn würden sie fließendes Wasser dem stillen vorziehen, weil es wahrscheinlich frischer und nicht verunreinigt ist. Im Grunde ist das also eine Überlebensstrategie.
Neugierde
Neugier ist ein wichtiger Grund für Katzen, sich für deine Schränke zu interessieren. Vielleicht sehen sie etwas oder fragen sich, was sich hinter den Türen verbirgt, die ihnen vorenthalten werden.
Vielleicht ist es gar nicht so toll oder sogar langweilig, aber die Tatsache, dass sie es nicht sehen können, verleitet sie dazu, es zu untersuchen.
Kontrolle einfordern
Eine Katze ist der Meinung, dass ihr dein Zuhause gehört und du nur dort lebst, um ihr zu dienen. Wenn sie also einen geschlossenen Schrank sieht, hat sie das Gefühl, dass er zu ihrem Territorium gehört.
Deshalb werden sie es sich zur Aufgabe machen, herauszufinden, was in dem geschlossenen Schrank vor sich geht, selbst wenn es nur aus Prinzip ist.
Sie lieben unzugängliche Bereiche
Ähnlich wie bei der Neugier ist für sie alles interessant, was außerhalb der Grenzen liegt.