Die meisten Hühnerhalter im Hinterhof haben keinen Zugang zu einem Tierarzt, der bereit oder in der Lage ist, ein verletztes Huhn zu behandeln; wenn also ein Huhn verletzt ist, bleibt nur die Selbsthilfe. Einige der folgenden grundlegenden Erste-Hilfe-Maßnahmen für verletzte Hühner können lebensrettend sein, wenn ein Tierarztbesuch nicht in Frage kommt.
Die häufigsten Verletzungen in Hinterhofhaltungen entstehen durch Kämpfe zwischen den Hühnern, gegenseitiges Picken und Angriffe von Raubtieren wie Hunden, Waschbären, Rotluchsen und Falken. Ruhe zu bewahren, wenn man ein verletztes Huhn entdeckt, hat oberste Priorität, und wenn man weiß, was zu tun ist, fällt es einem leichter, ruhig zu bleiben.
VORBEREITUNG AUF HÜHNERVERLETZUNGEN
1. Erste-Hilfe-Kasten.
Halten Sie einen gut sortierten Erste-Hilfe-Kasten an einem leicht zugänglichen Ort bereit. In diesem Artikel finden Sie die wichtigsten Informationen zum Erste-Hilfe-Kasten für Hühner.
2. Krankenstation und Erholungsraum.
Halten Sie eine spezielle Hundekiste oder einen Zwinger mit weichem Einstreumaterial bereit. Kiefernspäne eignen sich gut, aber auch ein weiches Handtuch ist vorübergehend ausreichend. Das Hühnerkrankenhaus sollte ein ruhiger Raum sein, der sich nicht im Stall, in der Garage oder im Keller befindet und in dem das Huhn bis zur vollständigen Genesung verbleibt. Es sollte so gelegen sein, dass es häufig beobachtet werden kann. Ich empfehle die Verwendung eines Hundezwingerkäfigs, da dieser geräumig und leicht zu reinigen ist und Käfignäpfe für Futter und Nippeltränken für Geflügel enthält, damit Einstreu, Futter und Wasser sauber und trocken bleiben.
3. EINEN EINSCHLAFPLAN HABEN.
Bei einer schweren Verletzung ist das schlimmste Szenario immer der Tod, und manchmal ist es das Beste, was wir für ein Huhn tun können, sein Leiden auf humane Weise zu beenden. Viele Tierärzte, auch solche, die keine Hühner behandeln, sind bereit, einen kranken oder sterbenden Vogel einzuschläfern. Finden Sie heraus, wer diese Tierärzte sind, bevor Sie sie brauchen.
Euthanasie durch Zervikalverschiebung
Meiner Erfahrung nach ist die schnellste, am wenigsten grausame und humanste Methode der Euthanasie die Halsverrenkung oder das „Brechen“ des Halses des Huhns, was zu sofortiger Bewusstlosigkeit und zum Tod führt. Halten Sie das Huhn unter dem nicht dominanten Arm wie einen Fußball und drücken Sie den Körper des Huhns ganz fest gegen Ihre Seite. Legen Sie Ihre dominante Hand auf den Kopf des Huhns, wobei Sie den Daumen an der Schädelbasis hinter dem Kopf ansetzen und die Finger unter die Kehle schieben. Ziehen Sie den Kopf mit festem Griff schnell und kräftig gerade nach vorn, weg vom Körper, und biegen Sie den Hals nach oben, bis ein Knall zu hören ist, der die Trennung der Wirbel und den sofortigen Tod signalisiert. Halten Sie den Vogel so lange fest, bis die Nervenaktivität zum Stillstand gekommen ist.
PFLEGE EINES VERLETZTEN HUHNS
1. ISOLIEREN
Bringen Sie ein verletztes Huhn sofort in Sicherheit, weg von der Herde, um weitere Verletzungen durch andere Hühner zu vermeiden. Wenn Sie das Huhn locker in ein großes Handtuch einwickeln, können Sie es während des Transports vom Verletzungsort in Sicherheit bringen.
2. BLUTUNGEN STOPPEN
Üben Sie mit einem sauberen Handtuch, Mull oder Papiertuch sanften, aber festen Druck auf eine aktiv blutende Verletzung aus, bis die Blutung aufhört. Das Tragen von Vinylhandschuhen ist eine gute Idee, wenn Sie Wunden behandeln. Blutstillendes Pulver kann auf oberflächliche Wunden aufgetragen werden, nachdem die aktive Blutung gestoppt wurde. Blutende Wunden sehen oft viel schlimmer aus, als sie tatsächlich sind, bevor sie kontrolliert und gesäubert werden.
3. BEURTEILEN UND REINIGEN SIE DIE VERLETZUNGEN
Untersuchen Sie das Huhn von Kopf bis Fuß. Federn können Wunden verdecken, und das Baden des Vogels erleichtert das Auffinden der Wunden, insbesondere bei Stichwunden, die z. B. von den Krallen eines Falken stammen. Schneiden oder rupfen Sie gegebenenfalls Federn in der Nähe einer Wunde, um die Heilung nicht zu behindern. Achten Sie jedoch darauf, dass es sich bei den Federn nicht um neu entstehende Schwungfedern handelt. Erfahren Sie hier mehr über Schwungfedern.
Alle Wunden sollten gründlich gereinigt werden. Zur Reinigung von Wunden können Wasser mit Betadin, Chlorhexadin 2% Lösungsspray.
Bei sehr tiefen oder stark verschmutzten Wunden kann entweder Chlorhexadin 2% Lösungsspray oder frisch gemischte mit einer Spritze in die Wunde gespritzt werden, um sie zu debridieren und zu spülen. Diese Lösung wird hergestellt, indem man einen Esslöffel Bleichmittel und einen Teelöffel Backpulver in 3 Liter Wasser gibt. Sie sollte täglich frisch gemischt werden.
Hühner haben ein außerordentliches Farbsehvermögen, sie sehen sogar mehr Farbwellenlängen als Menschen. Dies ist bei der Versorgung von Verletzungen wichtig zu wissen, da die Anwendung von Produkten mit Farbstoffen unerwünschte Aufmerksamkeit auf einen verletzten Vogel lenkt.
Das Einfärben der Haut und der Federn eines Huhns kaschiert keine Verletzungen und schützt den verletzten Vogel nicht vor dem Ausschlachten; Hühner haben ein hervorragendes Farbsehvermögen; wenn überhaupt, lenkt der Farbstoff die Aufmerksamkeit auf die hell gefärbte Wunde und bringt einen verletzten Vogel in Gefahr.
Ich empfehle die Verwendung von antiseptischen Flüssigkeiten auf Alkoholbasis mit blauen, violetten oder roten Farbstoffen aus mehreren Gründen nicht. Erstens sticht ein Produkt auf Alkoholbasis auf einer Wunde wie Feuer. Entgegen der landläufigen Meinung tarnt das Färben der Haut und der Federn eines Huhns eine Verletzung nicht und schützt den verletzten Vogel auch nicht davor, von seinen Artgenossen ausgeschlachtet zu werden. Hühner haben ein hervorragendes Farbsehvermögen; wenn überhaupt, lenkt der Farbstoff die Aufmerksamkeit auf die leuchtend farbige Wunde. Verletzte Hühner sollten immer isoliert werden, bis sie vollständig verheilt sind, und nicht wie ein Osterei gefärbt und in der Herde zurückgelassen werden, während man die Daumen drückt und auf das Beste hofft. Schließlich erschweren farbgebende Inhaltsstoffe die Erkennung eines der ersten Anzeichen einer Infektion: Rötung. Es gibt schonendere, wirksamere Wundpflegeprodukte, die für zur Lebensmittelerzeugung genutzte Tiere zugelassen sind.
4. ELEKTROLYTEN
Die Zugabe eines Vitamin-/Elektrolytzusatzes zum Trinkwasser für ein oder zwei Tage kann bei einem eventuellen Schock durch die Verletzung helfen. Geben Sie Hühnern niemals länger als 3 Tage Elektrolyte, da dies das Gegenteil der beabsichtigten Wirkung bewirken kann.
5. FUTTER & WASSER
Halten Sie das verletzte Huhn während der gesamten Krise hydratisiert, auch wenn das bedeutet, dass Sie ihm häufig Wasser mit einem Löffel oder einer Pipette anbieten müssen. Wasser ist an allen Aspekten des Stoffwechsels eines Huhns beteiligt, von der Regulierung der Körpertemperatur über die Verdauung der Nahrung bis hin zur Ausscheidung von Körperabfällen, und ein dehydrierter Vogel wird sich nur schwer erholen.
Wenn das Huhn jedoch etwa einen Tag nach der Verletzung noch nicht selbstständig frisst, kann es mit einem Löffel, einer Pipette, einer Spritze oder einer Sonde mit flüssiger Nahrung gefüttert werden.
6. SCHMERZBEKÄMPFUNG
Ihre unglückliche Position am unteren Ende der natürlichen Nahrungskette erfordert, dass Hühner sich stoisch verhalten, wenn sie krank oder verletzt sind, um keine unerwünschte Aufmerksamkeit zu erregen. Hühner zeigen keine Gesichtsausdrücke, die auf Schmerzen oder Unbehagen hindeuten, aber verwechseln Sie ihren Stoizismus nicht mit dem Fehlen von Schmerzen – Hühner spüren Schmerzen. Solange keine inneren Verletzungen vorliegen, kann einem verletzten Huhn maximal drei Tage lang eine Aspirin-Trinkwasserlösung angeboten werden, und zwar im Verhältnis von 5 Aspirintabletten (insgesamt 325 mg) auf eine Gallone Wasser. Meloxicam 1,5 mg/ml orale Lösung ist ein häufig verschriebenes entzündungshemmendes Mittel für Hühner, das jedoch von einem Tierarzt verschrieben werden muss, zusammen mit der Dosierung nach Gewicht und einer eventuellen Wartezeit für Eier.
7. INFEKTIONSKONTROLLE
Halten Sie die Wunde sauber und trocken, während sich der Vogel erholt. Ich empfehle, dreimal täglich Wund- und Infektionsspray zu verwenden, bis der Vogel geheilt ist. Achten Sie auf Anzeichen einer Infektion wie Schwellungen und Rötungen an der Stelle. Wenn Antibiotika erforderlich sind, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt.
8. INNERE VERLETZUNGEN
Wenn ein verletztes Huhn nicht auf die Behandlung anspricht oder sich sein Zustand verschlechtert, besteht der Verdacht auf eine Infektion und/oder innere Verletzungen. Nur ein Tierarzt kann helfen, wenn ein Vogel wegen innerer Verletzungen behandelt werden muss.
RÜCKFÜHRUNG EINES VERLETZTEN HUHNS IN DIE HERDE
Ein verletztes Huhn sollte zu 100 % geheilt sein und keine sichtbaren Anzeichen von Blut oder Schorf aufweisen, bevor es in die Herde zurückgebracht wird. Das Abdecken mit einem violetten Färbemittel ist kein akzeptabler Ersatz für Zeit und Heilung. Behandeln Sie den verletzten Vogel wie einen Fremden, wenn Sie ihn wieder in die Herde aufnehmen.
Kommentare sind geschlossen.