Wie man ein Meerschweinchen festhält

Wie man ein Meerschweinchen festhält

Wie man ein Meerschweinchen richtig festhält

Es ist in Ordnung, wenn Sie nicht instinktiv wissen, wie Sie ein Meerschweinchen zum ersten Mal halten sollen.

Heben Sie ein Meerschweinchen immer auf, indem Sie sich ihm von der Seite nähern und es mit beiden Händen hochnehmen.

Halten Sie eine Hand unter dem Hintern des Tieres, während Sie es halten, und drücken Sie es sicher, aber nicht zu fest an Ihre Brust.

Achten Sie auf Körpersprache und Geräusche, die Ihnen verraten, ob das Tier glücklich oder unglücklich ist.

Wie man ein Meerschweinchen hält
Meerschweinchen sind in der Regel sanftmütige und leicht zu handhabende Haustiere, aber wenn Sie wissen, wie Sie sie richtig halten, bevor Sie es versuchen, können Sie Ihre Chancen auf einen guten Start deutlich verbessern.

Meerschweinchen stammen von Beutetieren ab, was bedeutet, dass ihr Überleben in freier Wildbahn von einem gesunden Misstrauen gegenüber allem abhängt, was größer ist als sie.

Natürlich haben Sie nicht vor, sie zu essen, aber das wissen sie noch nicht.

Der erste Schritt zum Umgang mit einem Meerschweinchen besteht also darin, ihm zu zeigen, dass du freundlich bist.

Wie hält man ein Meerschweinchen zum ersten Mal?
Der Umgang mit einem Meerschweinchen – Beweise, dass du in Frieden kommst
Wir wissen, dass Sie es kaum erwarten können, mit Ihrem süßen neuen Meerschweinchen zu interagieren, aber es ist wichtig, dass es sich erst einmal ein paar Tage eingewöhnen kann.

Achten Sie darauf, dass ihr neuer Lebensraum über Versteckmöglichkeiten und geschlossene Betten verfügt – Meerschweinchen lieben es, sich zu verstecken.

Wenn Sie ihnen während der Eingewöhnungszeit Verstecke anbieten, reduziert das den Stress und macht sie aufgeschlossener für die Bekanntschaft mit Ihnen.

Während sie sich eingewöhnen, sollten Sie beim Wechseln von Wasser und Futter leise mit ihnen reden, damit sie sich an den Klang Ihrer Stimme gewöhnen.

Sobald sie ihren Stall selbstbewusst erkunden und den ganzen Raum wie ihren eigenen behandeln, können Sie mit dem Umzug beginnen.

Der einfachste und überzeugendste Weg, ein neues Meerschweinchen für sich zu gewinnen, ist das Futter.

Löwenzahnblätter und Walderdbeerblätter aus dem Garten sind gut, wenn Sie einen Vorrat haben. Petersilie und Brunnenkresse sind in der Regel unwiderstehliche Alternativen aus dem Laden.

Legen Sie am ersten Tag einfach ein oder zwei Blätter mehrmals am Tag in den Futternapf.

Am zweiten Tag stellen Sie Ihr Angebot direkt neben Ihr neues Meerschweinchen.

Am dritten Tag versuchen Sie, das Futter so zu halten, dass es Ihnen aus der Hand genommen werden muss.

Am vierten Tag können Sie versuchen, das Meerschweinchen hochzuheben, so dass es seinen Snack fressen muss, während Sie es halten.

Übertreiben Sie es nicht – legen Sie sie sofort wieder zurück, wenn der Snack weg ist. Sie haben genug Zeit, um später längere Kuscheleinheiten zu machen.

Gebote und Verbote beim Halten eines Meerschweinchens
Nähern Sie sich dem Meerschweinchen von der Seite mit Leckerlis, um zu zeigen, dass Sie ein Freund sind. Gehen Sie in die Hocke, wenn es sein muss, anstatt sich von oben über sie zu beugen.
Stürzen Sie sich nicht plötzlich von oben herab. Meerschweinchen haben ein bemerkenswert weites Sichtfeld, und ihre Augen sind besonders gut darauf eingestellt, Raubtiere zu erkennen, die sich von oben nähern.
Heben Sie die Tiere auf, indem Sie eine Hand unter den Bauch und die andere unter den Hintern schieben. Halten Sie das Gesäß immer fest, um die Wirbelsäule zu schützen, und halten Sie das Tier mit der anderen Hand dicht am Körper.
Lassen Sie das Kind nicht an den Achseln baumeln und quetschen Sie es nicht.
Wickeln Sie es in ein Handtuch, so dass der Kopf herausschaut, wenn Sie nervös sind oder wenn Sie ein Meerschweinchen untersuchen müssen, das noch nicht daran gewöhnt ist, angefasst zu werden.
Zwingen Sie ein neues Meerschweinchen nicht dazu, mehr angefasst zu werden, als ihm lieb ist.
Lernen Sie die Signale, die Meerschweinchen geben, wenn sie glücklich sind, sich unwohl fühlen oder einfach nur eingeschläfert werden wollen.
Lassen Sie Kinder mit Meerschweinchen hantieren, indem Sie das Kind auf den Boden setzen, ein Handtuch über den Schoß legen und das Meerschweinchen auf das Handtuch setzen.
Lassen Sie kleine Kinder keine Meerschweinchen herumtragen – sie neigen dazu, sie fallen zu lassen, wenn sie angeknabbert oder von einem Zehennagel gekratzt werden, was zu Knochenbrüchen und anderen Verletzungen führen kann.
Deuten, wie Ihr Meerschweinchen sich fühlt, wenn es gehalten wird
Meerschweinchen sind in der Regel recht einfach zu halten. Sie sind von Natur aus gesellig und neugierig, und sobald sie sich daran gewöhnt haben, gehalten zu werden, interagieren sie recht enthusiastisch mit ihrer menschlichen Familie.

Denken Sie daran, dass selbst Meerschweinchen, die es gewohnt sind, gehalten zu werden, wahrscheinlich zappeln, wenn man sie auf den Arm nimmt.

Das ist eine Art Überlebensreflex – sie können einfach nicht anders! Begegnen Sie ihnen also mit Ruhe und Zuversicht und versuchen Sie niemals, sie mit einer Hand hochzuheben, oder wenn Sie gleichzeitig etwas anderes in den Händen halten.

Meerschweinchen beißen selten, aber sie können gelegentlich ein wenig knabbern.

Eines meiner Meerschweinchen knabbert fast jeden an, wenn er es zum ersten Mal in die Hand nimmt, vermutlich um zu prüfen, ob er aus Futter besteht.

Und wenn es fertig ist, gestreichelt zu werden, knabbert es wieder, um zu signalisieren, dass es abgelegt werden möchte.

Die meisten Meerschweinchen signalisieren dir, dass sie abgelegt werden möchten, indem sie an deiner Hand knabbern, an deinem Ärmel zerren oder anfangen, sich zu winden.

Als Nächstes folgen einige andere Signale, auf die Sie achten sollten, damit Sie wissen, wie sich Ihr Schwein fühlt, wenn es gehalten wird.

Signale, dass sich Ihr Meerschweinchen unwohl fühlt
Meerschweinchen geben eine beeindruckende Vielzahl von Geräuschen von sich, und mit der Zeit wirst du sie alle kennenlernen – vor allem das lange „Wheeeeeek“, wenn sie merken, dass es Zeit zum Essen ist!

Aber mit diesen Geräuschen signalisieren Meerschweinchen, dass sie sich ängstlich, unwohl oder bedroht fühlen:

Wenn Ihr Meerschweinchen eines dieser Geräusche von sich gibt, während Sie versuchen, es zu streicheln, lassen Sie die Leckerlis einfach liegen und warten Sie einen anderen Tag ab:

Ein „Tutt-Tutt-Tutt“-Geräusch (auch Chuttering genannt), gefolgt von einem Winseln. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie dieses Geräusch richtig erkennen, schauen Sie sich an, wie Ihre anderen Meerschweinchen darauf reagieren. Wenn sie auf der Stelle erstarren, liegt das daran, dass sie gehört haben, dass das Schwein in deinen Händen eine Warnung ausstößt, dass ihnen etwas Unangenehmes widerfährt.
Protestquieken. Diese sind kürzer und schriller als das aufgeregte Piepsen eines Meerschweinchens, das sich auf sein Futter freut. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie den Unterschied anfangs nicht erkennen können.
Zirpen.
Mit den Zähnen klappern. Meerschweinchen klappern mit den Zähnen, wenn sie sich bedroht fühlen, und das bedeutet in der Regel, dass sie zubeißen wollen, wenn du dich nicht zurückhältst!
Wie oft sollten Sie Meerschweinchen streicheln?
Je mehr Mühe du dir gibst, mit deinen Meerschweinchen zu interagieren, desto mehr Engagement und Zuneigung wirst du zurückbekommen.

Versuchen Sie, sie jeden Tag zu streicheln. Experimentieren Sie damit, ihnen verschiedene essbare Geschenke zu bringen, damit es für Sie beide Spaß macht.

Meerschweinchen daran zu gewöhnen, dass sie angefasst werden, ist für die Pflege der Tiere von entscheidender Bedeutung.

Das erleichtert zunächst einmal das Bürsten des Fells und das Trimmen der Nägel.

Der Umgang mit ihnen ist auch der beste Weg, um gesundheitliche Probleme schnell zu erkennen. Meerschweinchen sind Beutetiere und verstecken daher instinktiv Schmerzen und Krankheitssymptome so lange wie möglich. Sobald sie anfangen, sich krank zu verhalten, verschlechtert sich ihr Zustand sehr schnell.

Ein Meerschweinchen, das daran gewöhnt ist, angefasst zu werden, ist auch leichter zu behandeln, wenn es doch einmal krank wird.

Wie man ein Meerschweinchen zum ersten Mal festhält – Zusammenfassung

Ein neues Meerschweinchen zum ersten Mal zu halten, ist ein aufregender Moment.

Es ist wichtig, nichts zu überstürzen und Ihrem Meerschweinchen die Möglichkeit zu geben, sich einzugewöhnen und Sie kennenzulernen.

Nehmen Sie Ihr Meerschweinchen ruhig und selbstbewusst auf den Arm, wobei Sie mit einer Hand seinen Po und mit der anderen seinen Bauch stützen.

Halten Sie sie dann dicht an Ihrer Brust oder auf Ihrem Schoß.

Schon bald werden Sie sich an langen Kuschelstunden erfreuen können, und diese sind auch eine gute Möglichkeit, das allgemeine Wohlbefinden Ihres Tieres zu überwachen!

 

Wie man ein Meerschweinchen festhält