Wie man das Alter eines Pferdes an seinen Zähnen erkennt.
Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass man das Alter eines Pferdes anhand seiner Zähne bestimmen kann. Das ist nicht ganz richtig. Pferdezähne sind nicht wie die Ringe an einem Baum, die man zählen kann, um das Alter des Baumes zu bestimmen. Wenn du das genaue Geburtsdatum des Pferdes nicht kennst, kann dir die Untersuchung der Zähne eine allgemeine Altersspanne liefern, falls du das Alter nicht mit absoluter Sicherheit bestimmen kannst. Je jünger das Pferd ist, desto eher stimmen seine Zähne mit dem Alter überein, in dem es wirklich geboren wurde. Mit zunehmendem Alter wird es immer schwieriger, das Alter eines Pferdes zu bestimmen, da die Gesundheit der Zähne durch eine Vielzahl von Umständen beeinträchtigt werden kann. Die Geschwindigkeit, mit der die Zähne des Pferdes altern, kann durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst werden, z. B. durch die grundlegende Pflege und Wartung, das Futter, die Weidebedingungen, Laster und die Vererbung.
Baby-Pferdezähne.
Fohlen bekommen kurz nach der Geburt ihre ersten Milch- oder Milchzähne. Wenn das Fohlen etwa neun Monate alt ist, sind die letzten Milchzähne durchgewachsen. Die ersten bleibenden Zähne beginnen zu wachsen, wenn das Pferd zwei bis drei Jahre alt ist. Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein Pferdebesitzer einen ausgeschlagenen Zahn in einer Tränke oder auf dem Boden findet. Die Milchzähne werden nach und nach abgeworfen, und etwa im Alter von fünf Jahren sind alle bleibenden Zähne durchgewachsen. Die Milchzähne haben eine hellere Farbe und sind kürzer als die bleibenden Zähne.
Die Zähne eines Fohlens.
Die neuen bleibenden Zähne sind auf ihrer Oberfläche ziemlich konkav und diese „Schalen“ zusammen mit dem Winkel, der Form und einer Rille auf der äußeren vertikalen Oberfläche, die allmählich herauswächst und Galvayne-Rille genannt wird, sind die Indikatoren dafür, wie alt ein Pferd sein könnte.
Wenn das Pferd seine Zähne durch das Grasen abnutzt, werden die konkaven Flächen flacher. Wenn ein Pferd etwa 11 Jahre alt ist, hat es seine Zähne flach abgenutzt. Wie schnell dies geschieht, hängt von der Art der Weide ab, die dem Pferd zur Verfügung steht. Pferde, die Gras auf sandigem Boden fressen, nutzen ihre Zähne flacher ab als solche, die nur Heu auf lehmigem Boden fressen.
Etwa im Alter von 10 Jahren beginnt die Galvayne’sche Rille am Zahnfleischrand zu erscheinen. Diese Rille wächst weiter, bis sie die gesamte Länge des Zahns erreicht hat. Im Alter von etwa 15 Jahren reicht die Rille bis zur Hälfte des Zahns. Wenn ein Pferd Mitte 20 ist, beginnt die Galvayne-Rille am Zahnfleischrand zu verschwinden, und wenn das Pferd lange genug lebt, wird sie ganz verschwinden, wenn der Zahn auf natürliche Weise abgenutzt wird.
Ältere Pferdezähne.
Wenn das Pferd älter wird, vergrößert sich der Winkel der Zähne. Die Milchzähne sind kurz und gerade, ebenso wie die neu durchgebrochenen bleibenden Zähne, aber je älter das Pferd wird, desto schräger werden die Zähne. Daher kommt die Redewendung „lang im Zahn“, denn mit zunehmendem Winkel nimmt auch die Länge vom Zahnfleischrand bis zur Kaufläche zu. Auch die Form der Zähne verändert sich mit zunehmendem Alter von oval zu eckig. Die Farbe der Zähne wird wahrscheinlich ziemlich vergilbt und verfärbt sein. Irgendwann nach Ende der 20er Jahre kann ein Pferd anfangen, Zähne zu verlieren. Pferdezähne wachsen nicht ihr ganzes Leben lang, sondern haben eine eigene Lebensspanne. Ein Hauspferd kann die Lebensspanne seiner Zähne überleben. Wenn das Pferd mehr Zähne verliert, kann seine Gesundheit leiden. Es kann weniger in der Lage sein, härteres Heu und Gras zu kauen, und braucht ein Futter, das auf ältere Pferde zugeschnitten ist.
Zusätzliche Pferdezähne.
Einigen Pferden wachsen Wolfszähne und Backenzähne oder Eckzähne. Das sind zusätzliche Zähne, die in der zahnlosen Leiste des Pferdemauls zwischen den Vorder- und Hinterzähnen wachsen. Manchmal müssen diese Zähne entfernt werden, wenn sie das Gebiss behindern oder für das Pferd unangenehm sind. Diese Zähne kommen normalerweise im Alter von fünf Jahren zum Einsatz. Bei manchen Pferden sind sie gar nicht vorhanden, bei anderen stellen sie kein Problem dar.
Pflege der Pferdezähne.
Da die Zähne eines Pferdes fast ein ganzes Leben lang wachsen und sich nicht gleichmäßig abnutzen, muss dein Pferd etwa einmal im Jahr von einem Tierarzt oder Pferdedentisten untersucht werden. Dabei werden scharfe Kanten oder Haken entfernt, die das Pferd daran hindern, richtig zu kauen, ein Gebiss zu halten oder ein Hackamore zu tragen.
Detaillierte Diagramme und Erklärungen zu den Pferdezähnen.
Während dies eine allgemeine Beschreibung des Alterns von Pferden anhand ihrer Zähne ist, gibt es an verschiedenen Universitäten detaillierte Informationsblätter mit Diagrammen, die die Zähne von Pferden in jedem Lebensstadium zeigen.