Wie lange schlafen Hamster?
Wir beantworten die wichtige Frage: Wie lange schlafen Hamster? Und wann sollte man sich Gedanken über die Schlafdauer machen?
Hamster sind SO niedlich. Und gerade, wenn du deinen aufgeweckten Hamster beobachtest und denkst, dass er nicht noch niedlicher werden kann, schläft er ein. Voilà! Er wird noch niedlicher!
Ob wir nun über den menschlichen oder den nicht-menschlichen Schlaf sprechen, die gesamte Wissenschaft und Erforschung des Zwecks und der Funktion des Schlafs im Leben ist noch recht neu.
Hören statt Lesen!
Aber eines wissen wir: Schlaf ist für einen gesunden Hamster genauso wichtig wie für einen gesunden Menschen.
Wenn man sein liebenswertes kleines Fellknäuel tagein, tagaus schlafen sieht, ist es nur natürlich, dass man sich fragt: „Warum schläft mein Hamster so viel?“.
Genau das wollen wir in diesem Artikel herausfinden!
Wie viel Schlaf braucht Ihr Hamster? Schlafen Hamster den ganzen Tag? Schläft mein Hamster, weil er krank ist?
Lesen Sie weiter, um die Antworten auf diese Fragen und mehr zu erfahren!
Schlafen Hamster?
Vor allem für neue Hamsterbesitzer sieht es oft so aus, als ob ihr Hamster die ganze Zeit schläft!
Wenn Sie sich zum ersten Mal um einen Hamster kümmern und sich Sorgen machen, dass etwas nicht stimmt, weil er so viel schläft, sollten Sie etwas über das Schlafverhalten von Hamstern wissen.
Hamster-Schlaf-Ratgeber – wie lange schlafen Hamster?
Wissenschaftler sind sich nicht einig, ob Hamster wirklich nachtaktiv sind oder ob sie eher dämmerungsaktiv sind (bei schwachem Licht und in der Dämmerung).
In jedem Fall schlafen Hamster in der Regel während des gesamten Tageslichts und werden aktiver, wenn die Sonne kaum oder gar nicht zu sehen ist.
Evolutionär gesehen ist der Grund für dieses Schlaf-Wach-Muster einfach: In freier Wildbahn wird es in den Gebieten, in denen viele Wildhamsterrassen leben, tagsüber ziemlich heiß. Der Wildhamster hat sich also auf zwei Arten entwickelt, um die Hitze des Tages erfolgreich zu bekämpfen.
Sie graben unterirdische Höhlen, in denen sie tagsüber schlafen und nachts jagen, sich paaren und vergesellschaften.
Außerdem ist der kleine und (scheinbar) leckere Hamster in freier Wildbahn ein beliebtes Beutetier. Hier macht es Sinn, während der heißen Tage, wenn die meisten Raubtiere wach und auf der Pirsch sind, unter der Erde in kühlen Höhlen zu schlafen, um zu überleben.
Im Großen und Ganzen haben sich wilde Hamster über einen Zeitraum von Tausenden von Jahren so entwickelt, dass sie tagsüber schlafen.
Es stimmt zwar, dass domestizierte Hamster nicht mehr die Überlebenssorgen ihrer wilden Vettern haben, aber aus Sicht der DNA/Evolution ist ihnen das noch nicht unbedingt bewusst.
Tatsächlich kamen die ersten wilden Hamster erst vor kurzem, nämlich 1930, in den Westen. Ursprünglich sollten sie (wortwörtlich) zu „Laborratten“ werden. Hamster wurden so zahlreich gezüchtet und waren so niedlich und sympathisch, dass es unvermeidlich war, dass sie stattdessen als verwöhnte Haustiere enden würden.
Mit weniger als 100 Jahren Domestizierung folgen die heutigen Hamster immer noch treu ihren alten wilden Gewohnheiten, wenn es um Schlaf- und Wachverhalten geht.
Wann schlafen Hamster?
Hamster sind darauf angewiesen, dass sie tagsüber den nötigen Schlaf bekommen.
Wenn sie während dieser Zeit nicht genügend Schlaf bekommen, kann ihre Gesundheit darunter leiden. Außerdem können sie einem höheren Stresspegel ausgesetzt sein und aggressiv werden oder sogar beißen.
Wie bei Menschen, die unter Schlafmangel leiden, beeinträchtigt Schlafmangel auch bei Hamstern nachweislich das Gedächtnis und die Leistung bei täglichen Aufgaben.
In einigen Fällen kann chronisch unzureichender Schlaf die Lebenszeit eines Hamsters verkürzen.
Es liegt auf der Hand, dass Sie keine dieser Folgen für Ihren kleinen Liebling wünschen! Wenn Sie sich die Zeit nehmen, mehr über die Schlafgewohnheiten von Hamstern zu erfahren, einschließlich der historischen Bedeutung dieser Gewohnheiten in der freien Natur, können Sie Ihrem neuen Hamster einen optimalen Lebensraum bieten.
Wie lange schlafen Hamster?
Viele Hamsterbesitzer sind in der Regel nicht den ganzen Tag zu Hause, um die tatsächlichen Schlaf-Wach-Zyklen ihres Hamsters zu beobachten. Wenn das auf Sie zutrifft, fragen Sie sich vielleicht zu Recht: „Wie lange schläft ein Hamster?“
Hamster-Schlaf-Ratgeber – wie lange schlafen Hamster?
So wie ein Mensch mehr und ein anderer weniger Schlaf pro Tag braucht, können auch die täglichen Schlafzyklen von Hamster zu Hamster unterschiedlich sein. Allerdings sind sie bei allen Hamsterrassen in der Regel gleich.
Auch das Lebensstadium Ihres Hamsters kann sich auf den täglichen Schlafbedarf Ihres Tieres auswirken.
Selbst bei syrischen Hamstern, die allein gehalten werden müssen, kann ein syrischer Hamster mehr oder weniger Schlaf benötigen als ein anderer syrischer Hamster. Und bei anderen Hamsterrassen, die paarweise gehalten werden, wie z. B. dem Zwerghamster, können die Schlafgewohnheiten aufgrund des Einflusses der Schlaf-Wach-Gewohnheiten der Käfiggenossen zusätzlich variieren.
Als Hamsterhalter sollten Sie Folgendes bedenken. Solange Ihr Hamster ansonsten gesund ist, schläft er in der Regel zwischen sechs und acht Stunden pro Tag, wobei die meisten Schlafstunden bei Tageslicht stattfinden.
Dies ist vor allem am Anfang wichtig, wenn Sie die Schlafgewohnheiten Ihres neuen Hamsters noch nicht genau kennen.
Auf diese Weise wissen Sie, dass die meisten Hamster tagsüber zwischen sechs und acht Stunden pro Tag schlafen. Wenn Ihr Hamster aber 12 Stunden am Stück schläft oder Tag und Nacht schläft, können Sie entscheiden, wann es an der Zeit ist, Ihren Tierarzt anzurufen und eine Untersuchung zu vereinbaren.
Wenn Sie wissen, wann Ihr Hamster am ehesten einschläft und aufwacht, können Sie Abweichungen im Schlafzyklus, die auf eine Störung hindeuten könnten, schneller erkennen.
Wie schlafen Hamster?
Ein schläfriger Hamster nickt nicht einfach ein, egal was um ihn herum passiert.
Das Einschlafen macht einen Hamster verletzlich. Selbst in Gefangenschaft behalten Hamster ihre wilde Identität als Beutetiere bei, und als solche neigen sie auch dazu, in höchster Alarmbereitschaft zu bleiben, bis es völlig sicher scheint, einzuschlafen.
Daher ist es wichtig, dass in der Umgebung Ihres Hamsters alles „stimmt“, damit Ihr Hamster täglich erholsam schlafen kann.
Was können Sie tun, damit sich Ihr schläfriger Hamster sicher fühlt, um einzuschlafen und so lange zu schlafen, wie er es braucht?
Der erste und wichtigste Punkt ist, dafür zu sorgen, dass die Raumtemperatur dem Schlaf förderlich ist. Eine Forschungsstudie hat gezeigt, dass sich insbesondere zu kalte Temperaturen negativ auf die Qualität und Quantität des Schlafs von Laborhamstern auswirken.
Den Hamster aufwecken
Erinnern Sie sich an das letzte Mal, als Sie jemand mitten im Schlaf geweckt hat. Das hat sich vielleicht ziemlich unangenehm angefühlt, oder?
Vielleicht hatte die Person einen guten Grund, dich zu wecken. Aber das war Ihnen ziemlich egal, bis Sie sich darauf eingestellt hatten, plötzlich wach zu sein.
Ihr Hamster wird ähnlich reagieren, wenn Sie versuchen, ihn plötzlich zu wecken. Und im Gegensatz zu Ihnen wird er seinen Unmut darüber, plötzlich geweckt zu werden, nicht so höflich zum Ausdruck bringen.
Aber manchmal haben Sie keine andere Wahl, weil es wirklich notwendig ist, Ihren Hamster mitten am Tag zu wecken.
Vielleicht ziehen Sie zum Beispiel in ein neues Haus. Oder Sie haben einen Termin beim Tierarzt für ihn. Oder Sie müssen den Hamster in eine Tierpension bringen, weil Sie verreisen.
Unabhängig davon, wie legitim Ihr Grund ist, ist es sehr wichtig, im Voraus zu planen. Planen Sie etwas Zeit ein, um Ihren Hamster sanft aufzuwecken. Sonst riskieren Sie, gebissen zu werden oder einen kranken, gestressten Hamster zu bekommen.
Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihren Hamster sanft aufwecken können:
Erhöhen Sie allmählich das Licht im Zimmer, bis es ganz hell ist.
Sprechen Sie leise mit Ihrem Hamster.
Wechseln Sie Futter und Wasser und sprechen Sie dabei leise mit Ihrem Tier.
Wenn Ihr Hamster aufgewacht ist, können Sie ihn sanft anfassen oder streicheln, um ihn zum Aufwachen zu bewegen.
Gehen Sie dabei behutsam und langsam vor, um die Selbstschutzreaktion Ihres Hamsters nicht auszulösen.
Hamster schlafen in der Nacht
Viele Hamsterbesitzer fragen sich, ob sie sich Sorgen machen müssen, wenn ihr Hamster nachts schläft. Diese Frage lässt sich nicht mit einem einfachen „Ja“ oder „Nein“ beantworten.
Jedes Mal, wenn Ihr Hamster von dem abweicht, was Sie als seinen normalen Schlaf-Wach-Rhythmus erkennen, sollten Sie aufhorchen. Wenn die Abweichung länger als ein oder zwei Tage hintereinander auftritt, ist es an der Zeit, sich zu informieren. Das bedeutet, dass es an der Zeit ist, herauszufinden, was los ist.
Oft schläft ein Hamster tagsüber ein paar Stunden, wacht dann kurz auf, schläft wieder ein, wacht wieder kurz auf und so weiter. Das bedeutet nicht unbedingt, dass mit Ihrem Hamster etwas nicht stimmt.
Das ist sogar ganz normal. So wie Sie wahrscheinlich auch nicht nachts einschlafen und acht Stunden durchschlafen, ohne auch nur einmal aufzuwachen.
Veränderungen im Hamsterschlaf
Wenn Ihr Hamster jedoch anfängt, tagsüber zu schlafen und dann auch nachts zu schlafen, ist es gut möglich, dass etwas mit der Gesundheit oder der Umgebung Ihres Hamsters nicht stimmt. Der häufigste Grund, warum ein Hamster plötzlich anfängt, ständig zu schlafen, ist, dass die Temperatur zu kalt ist.
Biologen sind sich nicht einig, ob Hamster wirklich Winterschlaf halten oder ob sie eher in einen tiefen, ausgedehnten Schlafzustand, Torpor genannt, verfallen. In jedem Fall aber wird der fast rund um die Uhr andauernde Schlaf am häufigsten durch zu kalte Temperaturen verursacht.
Mehr über die Ursachen und die Maßnahmen, die Sie dagegen ergreifen können, erfahren Sie unter „Halten Hamster Winterschlaf“.
Ein weiterer Grund, warum Ihr Hamster tagsüber und auch nachts zu schlafen beginnt, ist ein Mangel an Futter und Wasser. In diesem Fall könnte Ihr Hamster aufgrund einer unzureichenden Nährstoffzufuhr einen Energiemangel haben. Sie können Abhilfe schaffen, indem Sie Ihrem Hamster mehr Futter und Wasser geben, um zu sehen, ob er dadurch wieder zu seinem normalen Schlafverhalten zurückfindet.
Ein häufiger Grund, warum Sie beobachten, dass Ihr Hamster mehr schläft, ist eine Krankheit. Wenn sich Ihr Hamster nicht wohl fühlt, verbringt er vielleicht mehr Zeit damit, sich zusammengerollt auszuruhen.
Wie bei jeder Veränderung der täglichen Gewohnheiten Ihres Hamsters sollten Sie, wenn sie länger als einen Tag andauert, Ihren Tierarzt aufsuchen und fragen, ob Sie Ihren Hamster zu einer Untersuchung bringen sollten.
Wie lange schlafen syrische Hamster?
Syrische Hamster sind die häufigste und beliebteste Hamsterrasse der Welt. Sie sind von Natur aus Einzelgänger und werden aggressiv, wenn sie mit einem anderen syrischen Hamster zusammen gehalten werden.
Die Wach-Schlaf-Routine kann zwar von einem Syrischen Hamster zum anderen unterschiedlich sein, aber im Allgemeinen sind Syrische Hamster ziemlich festgelegt in ihren Gewohnheiten. Solange ihr Tagesablauf nicht gestört wird, haben sie den Ruf, sich einer robusten Gesundheit zu erfreuen.
Wenn ihre Gewohnheiten jedoch gestört werden, kann es vorkommen, dass sie beißen, ihren Lebensraum zerstören, sich außerhalb des ihnen zugewiesenen Bereichs verkriechen, länger schlafen und aggressiv sind oder sich zurückziehen.
Ansonsten kann man davon ausgehen, dass ein syrischer Hamster als Haustier tagsüber zwischen sechs und acht Stunden pro Tag schläft.
Syrische Hamster sind auch die Rasse, die am ehesten dazu neigt, ihre Halter zu beißen, wenn sie plötzlich geweckt werden.
Wie lange schlafen Zwerghamster?
Zwerghamster sind weniger aggressiv als ihre syrischen Vettern. Sie können bis ins Erwachsenenalter paarweise gehalten werden und ziehen dies in der Regel dem Einzelgängerdasein vor, das syrische Hamster lieben.
Es wurde auch beobachtet, dass Zwerghamster einen weniger starren Schlaf-Wach-Rhythmus haben als syrische Hamster und dass sie eher dazu neigen, plötzlich geweckt zu werden, ohne zu beißen. Die Besitzer sagen, dass sie auch darauf trainiert werden können, nach einem anderen Zeitplan zu schlafen und aufzuwachen, wenn dies gewünscht wird.
Unabhängig von der Hamsterrasse liegt die durchschnittliche tägliche Schlafdauer, die ein Hamster benötigt, um gesund zu bleiben, je nach Tier zwischen sechs und acht Stunden.
Schlafen Babyhamster viel?
Hamsterbabys, auch Welpen genannt, sind lächerlich niedlich. Wie Welpen werden sie sowohl blind als auch taub geboren. Im Gegensatz zu Welpen werden sie jedoch ohne Haare geboren.
Daher sind sie bei der Geburt völlig von ihrer Mutter abhängig.
Nach etwa einer Woche beginnen die Babys, ihr Seh- und Hörvermögen zu entwickeln und ihr Fell wachsen zu lassen. In der zweiten Woche lernen sie, wie sie selbständig nach Nahrung suchen können. In der dritten Woche ähneln sie kleineren Versionen erwachsener Hamster und sind bald bereit, in ein neues Zuhause gebracht zu werden.
Hamsterschlaf-Ratgeber – wie lange schlafen Hamster?
Es überrascht nicht, dass Babyhamster in der Regel schlafen, wenn sie nicht fressen oder ausscheiden. Die Entwicklung von einem blinden, tauben, haarlosen Welpen zu einem voll funktionsfähigen, unabhängigen erwachsenen Hamster in weniger als vier Wochen erfordert eine enorme Energiemenge. Viel Schlaf ist für diesen Prozess unerlässlich.
Sofern Sie nicht selbst erwachsene Hamster züchten, ist es unwahrscheinlich, dass Sie sich jemals um die besonderen Bedürfnisse eines Hamsters kümmern müssen, der jünger als drei Wochen ist. Sollten Sie sich dennoch in dieser besonderen Situation befinden, fragen Sie Ihren Tierarzt nach speziellen Ratschlägen für die Bedürfnisse von neugeborenen und sehr jungen Hamsterwelpen.
Warum schläft mein erwachsener Hamster so viel?
In diesem Artikel haben wir uns mit dem Schlaf-Wach-Rhythmus verschiedener Altersgruppen und Rassen von Hamstern beschäftigt. In gewisser Weise ist es leicht zu verstehen, warum die Biologen des frühen 20. Jahrhunderts den Hamster so gerne im Labor untersuchten, denn er ist in vielerlei Hinsicht dem Menschen sehr ähnlich!
Wie bei uns können auch bei Hamstern die Schlafzyklen von Rasse zu Rasse und von Individuum zu Individuum innerhalb derselben Rasse variieren. Außerdem beginnen Hamster unter bestimmten Umständen mehr oder weniger zu schlafen, z. B. wenn die Temperatur unangenehm ist, wenn sie sich gestresst fühlen, wenn nicht genügend Futter zur Verfügung steht oder wenn sie sich nicht wohl fühlen.
Sie werden der beste Freund und Fürsprecher Ihres Hamsters sein, wenn Sie sein einzigartiges Schlaf-Wach-Verhalten und seinen Tagesablauf kennen lernen. Wenn Sie die normalen Aktivitäten Ihres Hamsters aus erster Hand kennen, wissen Sie, wann etwas nicht in Ordnung ist, und können es schnell im Keim ersticken.
Hamsterbesitzer zu sein, ist ein ganz besonderes Geschenk und Privileg! Sie haben die Möglichkeit, dieses schöne, sanfte, zierliche und wertvolle Säugetier aus nächster Nähe kennen zu lernen, und es vertraut Ihnen seine Pflege und sein Leben an.
Wenn Sie also Fragen zum Schlaf-Wach-Rhythmus, zu den Schlafzeiten, den täglichen Gewohnheiten oder zur allgemeinen Pflege Ihres Hamsters haben, sollten Sie nicht warten, sondern sofort Ihren Tierarzt fragen. Wenn Sie die richtigen Fragen zur richtigen Zeit stellen, können Sie sicherstellen, dass das Leben Ihres Hamsters so gesund, glücklich und erfüllt ist, wie es nur sein kann.