Wie lange leben Meerschweinchen als Haustiere? Die Lebenserwartung eines Meerschweinchens
Kurz gesagt, das moderne Hausmeerschweinchen hat eine typische Lebenserwartung von fünf bis acht Jahren. Wenn es das Glück hat, altersbedingte Krankheiten zu vermeiden, kann das Meerschweinchen sogar noch ein paar Jahre länger leben, aber es gibt eine natürliche Grenze, die es mit Sicherheit nicht überschreiten wird. Es ist schwer zu sagen, wo genau diese natürliche Grenze liegt, aber auf der Grundlage der Erkenntnisse über die am längsten lebenden Schweine (auf die weiter unten eingegangen wird) liegt sie wahrscheinlich irgendwo im Bereich von 15 Jahren.
Meerschweinchen gehören zu den beliebtesten Haustieren auf der ganzen Welt. Sie sind sehr neugierig, sanftmütig, kuschelig, witzig und sehr interaktiv und brauchen viel soziale Interaktion und Pflege. Ihre Lebenserwartung ist zwar nicht so hoch wie die einer Katze oder eines Hundes, aber sie sind im Allgemeinen recht widerstandsfähig und resistent gegen Krankheiten. Es gibt viele Faktoren, die die Langlebigkeit von Meerschweinchen beeinflussen, darunter die Zucht, die Ernährung, die Unterbringung und die Gesundheitsfürsorge. Manchmal spielen aber auch Faktoren eine Rolle, die sich der Kontrolle des Einzelnen entziehen. In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie wissen müssen, um die potenzielle Lebenserwartung Ihres Haustiers zu maximieren, damit Sie hoffentlich viele Jahre lang Freude an seiner Gesellschaft haben. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie lange Meerschweinchen leben.
Die typische Lebenserwartung eines Meerschweinchens beträgt fünf bis acht Jahre.
Der Guinness-Weltrekord für das älteste bekannte Meerschweinchen in Käfighaltung geht an ein Tier namens Snowball aus Nottinghamshire, England. Es starb am 14. Februar 1979 im Alter von 14 Jahren und 10,5 Monaten.
Andere Meerschweinchen haben sich diesem Rekord angenähert (ein Meerschweinchen namens Bear soll 2019 13 Jahre alt geworden sein), aber niemand hat es bisher geschafft, diesen Rekord zu übertreffen. Erschwerend kommt hinzu, dass es natürlich schwierig ist, das Alter eines Schweins tatsächlich zu bestätigen. Die Geburt des Schweins muss dokumentiert werden, um für den Rekord in Frage zu kommen.
Was beeinflusst die Lebensspanne Ihres Meerschweinchens?
Einer der wichtigsten Faktoren für die Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden Ihres Schweins ist die Genetik. Wie bei jedem anderen Tier, einschließlich des Menschen, können viele Gesundheitszustände (oder zumindest ein erhöhtes Risiko für bestimmte Gesundheitszustände) von den Eltern auf die Nachkommen vererbt werden. In diesem Fall kann der Züchter eine sehr wichtige Rolle für die Gesundheit Ihres Tieres spielen. Hochwertige Züchter wählen nur die besten Tiere aus. Sie werden sich weigern, Schweine zu züchten, die Anzeichen für schwerwiegende vererbbare Gesundheitsprobleme aufweisen. Durch häufige Tests wird sichergestellt, dass die Schweine gesund und frei von Krankheiten sind.
Wie Sie Ihr Meerschweinchen gesund halten
Mit der Zucht kommt man allerdings nicht sehr weit. Sobald Sie einMeerli erworben haben, spielen auch die Ernährung und die allgemeine Pflege eine wichtige Rolle. Tipps, wie Sie Ihr Schwein sicher und gesund halten können, werden im nächsten Abschnitt behandelt. Manchmal kann es jedoch vorkommen, dass ein Schwein nicht so lange lebt, wie Sie hoffen. Das „Glück“ (d. h. zufällige oder unkontrollierbare Faktoren) hat zweifellos einen enormen Einfluss auf die Lebensspanne. Das Leben eines Schweins könnte durch ein verstecktes genetisches Risiko, das das Schwein von Natur aus trägt, oder durch eine nicht vorhersehbare Krankheit verkürzt werden. Aber abgesehen von diesen unvorhersehbaren Faktoren können die Besitzer viel Einfluss auf die Gesundheit ihres Tieres nehmen.
Tipps zur Verbesserung der Lebenserwartung Ihres Meerschweinchens
Es gibt ein paar Dinge, die Sie tun können, um Ihrem Meerschweinchen ein langes und gesundes Leben zu ermöglichen:
Züchten: Wenn Sie sich zum ersten Mal ein Meerschweinchen anschaffen, sollte die Gesundheit immer Ihr Hauptanliegen sein. Am besten suchen Sie sich einen engagierten Meerschweinchenzüchter, der einen ausgezeichneten Ruf für die Zucht gesunder, hochwertiger Tiere hat. Vertrauen Sie niemals einem Züchter oder einer Tierhandlung, der/die nicht nachweisen kann, dass seine/ihre Tiere aus einer gesunden, gut gezüchteten Quelle stammen.
