Was man seinem Kaninchen zu fressen geben sollte

Genau wie Menschen genießen auch Kaninchen eine gute Fütterung. Eine schöne Mischung aus Heu, Gemüse, Pellets sowie frischem Wasser macht Ihr Kaninchen gesund und glücklich.
Kaninchen lieben Futter und neigen dazu, den ganzen Tag über zu grasen, um ihren Appetit aufrechtzuerhalten. Es ist wichtig, die richtige Balance in der Ernährung Ihres Haustieres zu finden, damit es einen gesunden Lebensstil beibehalten kann. Es gibt viele Missverständnisse darüber, was ein Kaninchen essen kann, und die richtige Ernährung Ihres Tieres ist wichtig, damit Ihr Kaninchen gesund bleibt.

Wie viel frisst ein Kaninchen?
Der Großteil der Nahrung eines Kaninchens sollte aus qualitativ hochwertigem Heu oder Gras bestehen (aber nicht aus frischem Rasenschnitt, da dieser schnell gären kann), das der Körpergröße des Kaninchens entspricht. Frisches Heu sollte jederzeit für Ihr Kaninchen zum Grasen zur Verfügung stehen. Diese Art von Futter trägt zur allgemeinen Gesundheit Ihres Kaninchens bei. Heu unterstützt die Abnutzung der Zähne Ihres Tieres, die ständig wachsen, und gibt ihm die richtige Menge an Ballaststoffen, die es für eine gesunde Verdauung benötigt.

Der Rest der Ernährung kann aus frischem Blattgemüse bestehen, das jeden Morgen und Abend angeboten werden sollte. Kaninchen sind natürliche Futtersucher, daher freuen sie sich täglich über eine Mischung aus dieser Art von Nahrung, die dazu beitragen kann, Langeweile zu verhindern, sie zu beschäftigen und ihren Lebensraum interessanter zu gestalten.

Heu ist extrem vielseitig und perfekt für die Unterhaltung Ihres Kaninchens geeignet, da Sie darin auch Leckerlis und anderes Blattgrün verstecken können, das sie heraus rascheln können. Zusätzlich zu ihrer täglichen Hauptnahrung dürfen Kaninchen auch ein bis zwei Esslöffel Pellets oder Nuggets pro Tag fressen. Es ist außerdem unerlässlich, Ihrem Kaninchen frisches Wasser zu geben, damit es immer ausreichend Flüssigkeit zur Verfügung hat.

Heu
Frisches Heu sollte den größten Teil der Ernährung Ihres Kaninchens ausmachen und muss jederzeit verfügbar sein. Ausgewachsene Kaninchen können Lieschgras, Gras und Haferheu fressen, während jüngere Kaninchen mit Lieschengras gefüttert werden sollten. Luzerne sollte wegen des höheren Protein- und Zuckergehalts nicht an erwachsene Kaninchen verfüttert werden. Heu ist wichtig für Kaninchen, da es die für eine gute Verdauung notwendigen Ballaststoffe liefert und die Zähne des Kaninchens (die ständig wachsen) für eine gute Zahngesundheit abnutzt. Wenn Sie Heu an einem Ende der Katzentoilette platzieren, fördert dies auch die Benutzung der Katzentoilette, da Kaninchen dazu neigen, Heu zu fressen und gleichzeitig zu kacken.

Achten Sie bei der Auswahl des Heus darauf, dass es frisch aussieht und riecht. Wählen Sie kein Heu, das braun oder schimmelig aussieht oder nicht mehr nach frisch geschnittenem Gras riecht. Bewahren Sie Heu an einem trockenen Ort in einem Behälter auf, der einen Luftstrom ermöglicht, damit es nicht schimmelt. Der Kauf von Heu in großen Mengen bei einem örtlichen Landwirt ist in der Regel viel wirtschaftlicher als der Kauf von Säcken in einer Zoohandlung.

Gemüse
Eine abwechslungsreiche Auswahl an Gemüse sollte ein Teil der täglichen Ernährung Ihres Kaninchens sein. Achten Sie bei der Auswahl des Gemüses darauf, dass es frisch und frei von Pestiziden ist. Waschen Sie Ihr Gemüse immer gründlich, bevor Sie es an Ihr Kaninchen verfüttern. Füttern Sie neues Gemüse in kleinen Mengen, bis Sie beurteilen können, ob Ihr Kaninchen gut darauf reagiert. Füttern Sie Kaninchen nicht mit den Blättern von Zimmerpflanzen, da viele davon für Kaninchen giftig sind.

RömersalatIhr Kaninchen kann einige der folgenden Gemüsesorten genießen:

Basilikum
Bok choy
Brokkoliblätter (Stiele oder Köpfe können Kaninchen blähend machen)
Karottenspitzen (Karotten enthalten viel Kalzium und sollten sparsam gegeben werden)
Sellerie
Koriander
Klee
Grüner Kohl
Löwenzahnblätter
Dill
Grünkohl (sparsam)
Kopfsalat – Römersalat oder dunkles Blatt (kein Eisbergsalat und kein Kohl)
Minze
Senfgras
Petersilie
Brunnenkresse
Wasser
Frisches Wasser muss für Ihr Kaninchen immer verfügbar sein. Wenn Sie einen Käfig haben, ist eine hängende Wasserflasche eine gute Option. Kaninchen trinken auch aus einem Wassernapf. An heißen Tagen können Sie einen oder zwei Eiswürfel in den Wassernapf Ihres Kaninchens legen. Wenn Ihr Kaninchen nicht genug Wasser zu trinken scheint, können Sie das Gemüse ziemlich nass lassen, wenn Sie es anbieten.

Pellets
Diese sollten so gekauft werden, dass sie frisch sind, da Kaninchen bei abgestandenen Pellets die Nase rümpfen. Achten Sie auf Pellets, die viele Ballaststoffe und wenig Eiweiß enthalten. Mit zunehmendem Alter müssen Sie die Pelletaufnahme Ihres Kaninchens begrenzen. Pellets mit hohem Proteingehalt können zu Fettleibigkeit und anderen Gesundheitsproblemen bei Kaninchen führen. Geben Sie keine Pellets, denen „Leckereien“ beigemischt sind (getrockneter Mais usw.). Diese Zusätze sind niemals gesund für Kaninchen und können Verdauungsprobleme verursachen.

Leckerlis
Jeder liebt ab und zu ein Leckerli, aber um die Gesundheit Ihres Kaninchens zu gewährleisten, sollten sie nur gelegentlich gegeben werden. Füttern Sie Ihrem Kaninchen keine kohlenhydrathaltigen Produkte wie Brot, Cracker, Nudeln, Brezeln, Kekse, Chips oder Müsli. Obwohl sie für Kaninchen gekennzeichnet sind, enthalten viele im Handel erhältliche Leckereien für Kaninchen viel Fett und Zucker, wie z. B. Joghurtchips, und sollten daher nicht gegeben werden. Geben Sie niemals Schokolade, da sie für Kaninchen giftig ist.

Obst ist die beste Option für eine Leckerei, aber auch hier sollten Sie es wegen des Zuckergehalts nur in kleinen Mengen geben. Wir versuchen, Bio-Obst zu kaufen, von dem wir wissen, dass es frei von Pestiziden ist. Achten Sie wie bei Gemüse darauf, dass es gründlich gewaschen ist.

Einige Früchte, die Kaninchen gerne essen, sind:

Erdbeeren
Himbeeren
Bananen
Ananas
Äpfel (ohne Kerne)