Was ist los mit meinem Kaninchen, dass es nicht frisst?

Was ist los mit meinem Kaninchen

Was ist los mit meinem Kaninchen, dass es nicht frisst?

Wenn Kaninchen nicht mehr fressen, ist das meist ein Zeichen für ein größeres Problem. Da sie Beutetiere sind, müssen sie so tun, als ob ihnen nichts fehlt, damit ein Raubtier sie nicht als verletzlich ansieht. Wenn du beobachtest, dass der Appetit deines Kaninchens nachlässt, solltest du es so schnell wie möglich zu einem Tierarzt bringen, der sich mit Kaninchen auskennt. Obwohl es eine Vielzahl von Gründen gibt, warum ein Kaninchen nicht mehr frisst, ist es in den meisten Fällen wirklich krank.

Auf welche Anzeichen sollte ich achten, wenn mein Kaninchen plötzlich aufhört zu fressen?

Warum sollte ich mir Sorgen machen, wenn mein Kaninchen plötzlich nicht mehr frisst?

Wie kann ich mein Kaninchen, das plötzlich nicht mehr frisst, dazu bringen, wieder zu fressen?

Was könnte ein Kaninchen daran hindern, weiterzufressen?

Es gibt viele mögliche Gründe, warum Kaninchen aufhören zu fressen.

Die häufigsten sind die folgenden:

Dein Kaninchen hat Schmerzen.

Wenn Kaninchen sich unwohl fühlen, hören sie auf zu fressen und werden sehr still. Die Beschwerden können überall auftreten, aber Schmerzen nach einem chirurgischen Eingriff sind einer der häufigsten Gründe, warum Kaninchen das Futter verweigern. Gelenkschmerzen sind ein weiterer typischer Grund für die Nahrungsverweigerung von Kaninchen.

Eine Zahnkrankheit.
Dies ist ein weiterer sehr häufiger Grund, warum Kaninchen das Fressen einstellen. Die Zähne von Kaninchen wachsen kontinuierlich, was eine clevere Anpassung an die Abrasivität ihrer Hauptnahrung – Gras – ist. Wenn Kaninchen jedoch das falsche Futter fressen, falsch kauen oder mit Problemen geboren wurden, können ihre Zähne übermäßig wachsen.

Das führt zu Schmerzen im Kiefer und Geschwüren auf der Zunge oder in der Wange, die bei jedem Kauen schmerzen – kein Wunder, dass sie dann aufhören zu fressen! Es ist wichtig, dass du die Zähne deines Kaninchens regelmäßig von deinem Tierarzt untersuchen lässt, um sicherzustellen, dass alle Probleme erkannt und behoben werden, bevor sie zu viel Schaden anrichten.

Das Kaninchen hat eine Verdauungsstörung.
Kaninchen haben ein erstaunliches Verdauungssystem, das Gras in Energie umwandeln kann, aber es kann auch etwas schiefgehen. Kaninchen, deren Verdauung nicht in Ordnung ist, hören vielleicht auch auf zu fressen oder werden wählerischer bei der Auswahl des Futters, das sie fressen. Kaninchen, die etwas gefressen haben, das sie nicht fressen sollten (z. B. ungenießbare Einstreu oder Teppiche), können eine Verstopfung oder eine „Impaktion“ bekommen. Das ist sehr ernst und kann schwer zu beheben sein, sodass manchmal eine Notoperation erforderlich ist.

Es hat Stress.
Schon das Zünden eines Feuerwerks kann Kaninchen aus der Fassung bringen, also behalte deine Tiere während der Feuerwerkssaison besonders gut im Auge. Denke an den Stress für Kaninchen, wenn du ein neues Haustier oder ein neues Familienmitglied bekommst oder wenn sich die Routine ändert, und behalte sie in diesen Zeiten besonders gut im Auge.

Wie merke ich, wenn mein Kaninchen nicht mehr frisst?
Wenn du feststellst, dass Futter im Napf oder Heu in der Raufe zurückbleibt, obwohl normalerweise alles weg ist, deutet das natürlich auf eine Veränderung des Appetits hin. Das ist aber nicht die einzige Möglichkeit, den Appetit deines Kaninchens im Auge zu behalten. Wenn du wartest, bis du merkst, dass Futter übrig bleibt, könnte es zu spät sein.

Die beste Möglichkeit, den Appetit deines Kaninchens im Auge zu behalten, ist die Beobachtung seines Kots! Kaninchen kacken etwa 300 Mal am Tag, und es ist wichtig, dass du dich mit dem Kackrhythmus deines Kaninchens vertraut machst. Eine Abnahme der Häufigkeit oder eine Veränderung der Konsistenz des Kots sind das erste Anzeichen dafür, dass etwas nicht stimmt. Kotpellets, die kleiner und härter sind als sonst, sind definitiv ein Zeichen dafür, dass dein Kaninchen nicht genug Nahrung durch seinen Darm bekommt.

Wusstest du, dass Kaninchen ihren eigenen Kot fressen, um das Gras ein zweites Mal zu verdauen? Großer, nasser Kot kann darauf hindeuten, dass dein Kaninchen seinen Kot nicht richtig frisst, was oft ein frühes Anzeichen dafür ist, dass etwas nicht stimmt.

Warum ist es ernst, wenn mein Kaninchen nicht mehr frisst?
Leider geht es mit Kaninchen, die nicht mehr fressen, schnell bergab. Das Verdauungssystem eines Kaninchens ist auf die ständige Zufuhr kleiner Mengen an Futter angewiesen. Wenn Kaninchen aufhören zu fressen, kommt es sehr schnell zum Stillstand. Der Darm dreht sich nicht mehr richtig um – auch bekannt als „Stase“ – und sie können anfangen, sich aufzublähen. Das ist äußerst schmerzhaft und verschlimmert das Problem noch, da das Kaninchen aufgrund der Schmerzen noch weniger frisst. Das wird schnell zu einem Teufelskreis, deshalb ist es wichtig, frühzeitig einzugreifen und angemessene medizinische Hilfe zu bekommen.

Wie kann ich meinem Kaninchen helfen, wenn es nicht mehr frisst?
Als Erstes solltest du dein Kaninchen direkt zu einem kaninchenerfahrenen Tierarzt bringen. Eine Darmverstopfung ist sehr schmerzhaft und das Kaninchen braucht Schmerzmittel, damit es wieder fressen kann. Wahrscheinlich brauchen sie auch einige darmstimulierende Mittel und manche Kaninchen müssen Flüssigkeit zu sich nehmen. Wenn eine Zahnerkrankung die Ursache für die Appetitlosigkeit ist, kann eine Zahnoperation notwendig sein, die jedoch verschoben werden kann, bis es ihnen etwas besser geht.

Die Fütterung einer Erholungsdiät mit einer Spritze ist sehr wichtig – diese Nahrungszufuhr erinnert den Darm daran, sich weiter umzudrehen und bringt den Ball wieder ins Rollen. Diese Nahrung muss tagsüber alle 2 Stunden gefüttert werden, was ziemlich anstrengend sein kann. Die meisten Kaninchen mit unkomplizierter Stauung fangen nach etwa einem Tag wieder an zu fressen – locke sie immer wieder mit leckerer Mariendistel und Kräutern, bis sie freiwillig fressen.

Was ist los mit meinem Kaninchen?