Was ist eine Kaninchenmauser?

1

Was ist eine Kaninchenmauser?

Wenn Sie Ihr bezauberndes Kaninchenbaby zu sich nehmen, hat es ein dickes, weiches Fell, das sich unglaublich angenehm anfühlt. Wenn Ihr Kaninchen jedoch etwas älter wird, fällt dieses Babyfell ab und wird durch das Fell der Erwachsenen ersetzt.

Für neue Kaninchenbesitzer kann die plötzliche Häutung ihres Tieres jedoch etwas überraschend sein, da das Kaninchen zuvor vielleicht gar nicht so viel Fell verloren hat.

Kaninchen werfen wie andere behaarte Säugetiere ihr Fell regelmäßig ab. Sobald das Babyfell verschwunden ist, kann man davon ausgehen, dass sich ein Wildkaninchen zwei- bis viermal pro Jahr häutet. Bei Hauskaninchen kann die Häutung jedoch etwas sporadischer erfolgen, und es ist nicht ungewöhnlich, dass sie sich ständig mausern.

Es ist wichtig, die Häutung Ihres Kaninchens zu verstehen. Auch wenn Sie vielleicht denken, dass dies einfach ein Teil der Natur ist – und das ist es auch -, so kann es doch vorkommen, dass die Mauser ein Zeichen für eine gesundheitliche Störung ist.

Häuten sich Kaninchen?
Haustierbesitzer denken normalerweise, dass langhaarige Hunde und Katzen die Tiere sind, die sich am meisten häuten. Wenn man also ein Kaninchen aufnimmt und feststellt, dass sein Fell überall ist, kann das ein wenig überraschend sein. Aber da es sich um Pelztiere handelt, ist das Abwerfen des Fells so natürlich wie bei uns der Verlust und das Nachwachsen von Haaren.

Im Alter von etwa fünf Monaten entwickeln die Kaninchenbabys ein sogenanntes Übergangsfell. Dieses ersetzt ihr Babyfell, bis sich das Erwachsenenfell entwickelt.

Kaninchenmauser
Sobald dies geschehen ist, häutet sich das Kaninchen in der Regel im Frühjahr und im Herbst eines jeden Jahres erneut. Es ist jedoch nicht ungewöhnlich, dass sich Kaninchen bis zu viermal im Jahr mausern.

Außerdem folgen Kaninchen in freier Wildbahn einem viel strukturierteren Häutungsmuster als ihre Hausgenossen. Hauskaninchen häuten sich zwar immer noch, aber auf einer viel entspannteren Basis.

Bei einigen Hauskaninchen bemerken die Besitzer einen kontinuierlichen, aber gleichmäßigen Fellwechsel im Gegensatz zu einer „Häutungssaison“. In jedem Fall sollten Sie herausfinden, was bei Ihrem Kaninchen normal ist, denn so können Sie ungewöhnliche Häutungen erkennen.

Wie oft mausern sich Kaninchen?
Wenn sich Ihr Kaninchen im Frühjahr mausert, werden Sie feststellen, dass es deutlich mehr Fell abwirft, weil es sein dickes Winterfell loswird.

In den wärmeren Monaten ist dies nicht mehr nötig und kann je nach Rasse recht umfangreich sein.

Andererseits können manche Kaninchen, vor allem wenn sie sich zu anderen Zeiten des Jahres mausern, so wenig häuten, dass dies von ihren Besitzern kaum bemerkt wird.

Wenn Sie es doch bemerken, dann normalerweise, wenn das Kaninchen außerhalb des Geheges herumläuft und die Haarbüschel deutlicher zu sehen sind.

Kaninchen, die drinnen gehalten werden, häuten sich in der Regel häufiger als Kaninchen, die in einem Stall im Garten leben. Der Grund dafür ist, dass es in der Wohnung viel wärmer ist, vor allem, wenn die Heizung über weite Strecken des Tages an ist.

Kaninchen mausern sich, um ihr dickes Winterfell zu verlieren und eine Überhitzung im Sommer zu vermeiden. Wenn sie jedoch im Haus leben, ist der natürliche Zyklus unterbrochen, und das kann dazu führen, dass sie sich das ganze Jahr über häuten.

Dagegen können Sie nichts tun, außer Ihr Haustier regelmäßig zu pflegen. Natürlich sollten Sie auch dafür sorgen, dass Ihre Wohnung durch regelmäßiges Staubsaugen und Fegen sauber und haarfrei bleibt.

Brauchen Kaninchen Hilfe bei der Häutung?
In den meisten Fällen häuten sich die Kaninchen ohne die Hilfe ihrer Besitzer. Es kann jedoch vorkommen, dass sich die Mauser festsetzt. Das ist aber kein Grund zur Sorge und wird Ihrem Kaninchen sicher nicht schaden.

Das passiert, wenn das gemauserte Fell an bestimmten Stellen am Körper hängen bleibt. Am häufigsten bleibt die Mauser am Bauch und an den Flanken hängen.

Die gute Nachricht ist, dass es keiner besonderen Behandlung bedarf, um die festsitzenden Haare zu entfernen, und die Verwendung eines Mauserkamms zum sanften Auskämmen des Fells löst das Problem in der Regel.

Wann ist die Mauser ein Problem?
Egal, ob Ihr Kaninchen sich regelmäßig oder ständig mausert, es ist nicht schwer zu erkennen, wenn etwas nicht in Ordnung ist. Wenn sich Kaninchen mausern, verlieren sie in der Regel die Haare auf dem Kopf.

Dieser Haarausfall setzt sich am Körper fort, bis das Kaninchen schließlich am hinteren Ende die Haare verliert und ein komplett neues Fell entsteht.

Wenn sich Ihr Kaninchen mausert, werden Sie vielleicht feststellen, dass es eine klare Linie gibt, an der das alte Fell bereits abgeworfen wurde und die Mauser am Körper entlang verläuft.

Es gibt jedoch auch Kaninchen, bei denen die Mauser sehr willkürlich verläuft und die Fellflecken an scheinbar zufälligen Stellen am ganzen Körper verloren gehen

Wie wir bereits erwähnt haben, ist es wichtig zu erkennen, was für Ihr Tier normal ist.

Manche Kaninchen leiden unter Alopezie. Dies kann jedes haarige Tier betreffen, auch den Menschen, und bedeutet einfach, dass Fell oder Haare ohne ersichtlichen Grund verloren gehen.

Ein Kaninchen, das an Alopezie leidet, hat wahrscheinlich Stellen, an denen es sehr wenig oder gar kein Haar hat, und es ist wichtig, dass Ihr Tier von einem Tierarzt untersucht wird.

In den meisten Fällen handelt es sich bei diesem Haarausfall um eine Hautreizung, die zum Glück in der Regel leicht zu behandeln ist, und die Haare wachsen bald wieder nach. Leider kann es aber auch vorkommen, dass ein Kaninchen übermäßig haart, was ein Zeichen für etwas viel Ernsteres sein kann.

Langeweile
Kaninchen sind unglaublich intelligente Lebewesen und brauchen viel körperliche und geistige Anregung. Wenn sie diese nicht haben, langweilen sie sich schnell, was zu einer Reihe unerwünschter Verhaltensweisen führen kann.

Am häufigsten sieht man Kaninchen, die aggressiv werden, aber wenn der Stress überhand nimmt, können sie anfangen, ihr Fell mit den Zähnen auszureißen.

Aber nicht nur das: Stress kann auch dazu führen, dass Kaninchen ihr Fell verlieren, ohne es selbst auszureißen. Dies könnte eine Folge von Langeweile oder einer anderen Art von Trauma sein.

Wenn Sie andere Haustiere wie Katzen oder Hunde haben, besteht die Möglichkeit, dass diese Ihr Kaninchen verängstigen; dasselbe gilt für kleine Kinder. Indem Sie die Lebensqualität Ihres Tieres verbessern und seinen Stress reduzieren, sollten Sie eine Verbesserung des Haarausfalls feststellen.

Bekämpfung von
Wenn Sie mehr als ein Kaninchen in einem Gehege halten, was die meisten Menschen tun, da Kaninchen sehr gesellige Tiere sind, besteht die Gefahr, dass die Paare miteinander kämpfen.

Es ist wichtig, dass Sie Ihre Kaninchen richtig miteinander verbinden und die Männchen kastrieren lassen, da dies verhindert, dass sie übermäßig territoriale Ansprüche stellen.

Allerdings gibt es auch Kaninchen, die sich einfach nicht vertragen. Genauso wie zwei Menschen sich vielleicht nicht verstehen, verhalten sich auch Kaninchen auf die gleiche Weise, nur viel aggressiver.

Unabhängig vom Grund für die Kämpfe könnte dies der Grund dafür sein, dass Ihr Kaninchen mehr Fell verliert, als es sollte, insbesondere in Form von Flecken. In diesem Fall sollten Sie die beiden trennen und später versuchen, sie wieder zusammenzuführen.

Haarausfall mit anderen Symptomen
Wenn Ihr Kaninchen sich normal häutet, werden Sie keine weiteren Veränderungen feststellen und Ihr Tier sollte weiterhin wie gewohnt fressen, schlafen, auf die Toilette gehen und spielen.

Wenn Sie jedoch feststellen, dass der Fellverlust zusammen mit anderen Symptomen wie Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, Müdigkeit oder Ähnlichem auftritt, könnte dies ein Zeichen für eine Erkrankung sein.

In diesen Fällen sollten Sie immer einen dringenden Termin bei Ihrem Tierarzt vereinbaren. Kaninchen sind sehr gut darin, Schmerzen zu verbergen, und deshalb müssen Sie als Besitzer das Verhalten Ihres Tieres ständig beobachten.

Kaninchenfellmilben
Wenn es um Häutung und Fellgesundheit geht, ist eines der problematischsten und häufigsten Probleme die Cheyletiella parasitovorax, besser bekannt als Kaninchenfellmilbe. Normalerweise sind diese Milben harmlos, aber Probleme können auftreten, wenn das Kaninchen die Milbenpopulation nicht unter Kontrolle halten kann.

Während viele Parasiten und Milben zu klein sind, um mit bloßem Auge erkannt zu werden, kann man Kaninchenfellmilben erkennen, wenn man genau hinschaut.

Kaninchenmilben
Da sie aber sehr klein sind, kann man sie übersehen, wenn man nicht aktiv nach ihnen sucht. Viele Besitzer bemerken, dass sie sich im Fell des Kaninchens bewegen, was beunruhigend sein kann.

Wenn Kaninchenpelzmilben zu einem Problem werden, werden Sie wahrscheinlich zuerst die zugrunde liegenden gesundheitlichen Probleme bemerken. Dies hängt normalerweise mit der Fähigkeit Ihres Tieres zusammen, sich zu putzen. Wenn es das nicht kann, kann es die Milben nicht kontrollieren, und dann können sie überhand nehmen.

Einige der häufigsten Probleme, die die Fähigkeit eines Kaninchens, sich selbst zu pflegen, beeinträchtigen, hängen mit seiner Zahngesundheit zusammen. Die regelmäßige Kontrolle der Zähne und des Mauls Ihres Kaninchens kann viel zur Erhaltung einer guten Zahngesundheit beitragen. Die mangelnde Fähigkeit, Pelzmilben zu bekämpfen, kann jedoch auch mit den folgenden Ursachen zusammenhängen:

Arthritis
Schmerzen im Sprunggelenk
Übergewicht oder Fettleibigkeit
Gleichgewichtsprobleme
Stress
Krankheiten, die das Immunsystem beeinträchtigen
Wie erkenne ich, ob mein Kaninchen Fellmilben hat?
Sie sollten die Milben sehen können, die um Ihr Kaninchen herumkrabbeln, und das Problem ist, dass es keinen wirklichen Grund für einen Befall gibt. Es gibt Hinweise darauf, dass alle Kaninchen in gewissem Maße von Pelzmilben befallen sind, aber das Problem wird nur während eines Aufflackerns sichtbar.

Außerdem ist zu bedenken, dass diese Milben im Heu vorkommen und somit auch in das Gehege Ihres Kaninchens gelangen können.

Es gibt jedoch einige Anzeichen, die darauf hindeuten, dass ein Kaninchen von Pelzmilben befallen ist, und die beste Möglichkeit, dies festzustellen, ist ein Blick auf das Fell des Tieres.

Wenn ein Befall außer Kontrolle geraten ist, können Sie deutliche Flecken mit schuppiger oder sogar verkrusteter Haut feststellen. Dies kann überall am Körper auftreten, am häufigsten jedoch in der Schwanzgegend, auf dem Rücken und im Nacken.

Kaninchen fressen Fell
Eines der beunruhigendsten Erlebnisse für Tierhalter ist es, wenn sie sehen, dass ihre Kaninchen ihr gemausertes Fell fressen. Sie sollten bedenken, dass der Darm Ihres Kaninchens wahrscheinlich voller Haare ist, da es bei der Fellpflege eine ganze Menge davon aufnimmt, auch wenn dies seltsam erscheinen mag.

Das bedeutet aber nicht, dass Fell ein Hauptbestandteil der Kaninchennahrung werden sollte. Es besteht die Gefahr, dass Ihr Haustier zu viel davon aufnimmt, was zu Problemen führen kann.

Eine Stauung des Verdauungstrakts ist eines der bedenklichsten Verdauungsprobleme bei Kaninchen, die dazu führen kann, dass die Haare im Darm austrocknen, bevor das Kaninchen sie auf natürlichem Wege ausscheiden kann. Dies kann dazu führen, dass Haarballen ausgeschieden werden.

Angorakaninchen
Langhaarige Rassen leiden häufiger unter Haarballen und Milben
Aus diesem Grund ist es wichtig, die Toilettengewohnheiten Ihres Kaninchens im Auge zu behalten. Kaninchenkot sollte klein, rund und relativ trocken sein. Da Sie wissen, was für Ihr Tier normal ist, sollten Sie bei der Kontrolle des Kots auf Veränderungen achten.

Wenn der Kot kleiner und seltener geworden ist (Kaninchen können bis zu 300 Mal am Tag kacken!), könnte dies ein Anzeichen dafür sein, dass sich der Darm verlangsamt hat, und Sie sollten sofort einen Arzt aufsuchen, da eine Magen-Darm-Stase schnell zum Tod führen kann, wenn sie nicht behandelt wird.

Vor allem während der Mauser Ihres Kaninchens können Sie feststellen, dass es Kot absetzt, der durch lange Haarsträhnen verbunden ist.

Dies mag besorgniserregend erscheinen, sollte aber, sofern das Kaninchen frisst und ansonsten gesund ist, als ein gutes Zeichen dafür gewertet werden, dass das Tier die Haare durch den Darm transportiert, anstatt dass sie dort hängen bleiben.

Pflege Ihres Kaninchens
Was ist eine Kaninchenmauser? ( Symptome & Behandlungen) 1
Preis hier auf Amazon
Kaninchen sind sehr reinliche Tiere, und als solche werden Sie feststellen, dass sie sich selbst und gegenseitig sehr oft putzen.

Das bedeutet aber nicht, dass Sie dabei nicht eine wichtige Rolle spielen können. Tatsächlich ist die Pflege Ihres Kaninchens eine Möglichkeit, die Bindung zu ihm zu stärken.

Es gibt viele Werkzeuge und Bürsten, die Sie für die Pflege Ihres Kaninchens verwenden können, aber Sie sollten alles vermeiden, was scharfe Borsten hat, wie zum Beispiel eine glatte Bürste.

Während diese für andere Tiere geeignet sein mögen, haben Kaninchen sehr empfindliche Haut, die leicht reißen kann. Diese Bürsten können für ein Kaninchen viel zu hart sein.

Es ist in Ordnung, einen Flohkamm zu verwenden, der für Katzen bestimmt ist, sowie eine Pflegebürste, die flache Borsten hat. Jedes Kaninchen ist jedoch anders und mag das Gefühl verschiedener Werkzeuge. Probieren Sie also einige Optionen aus, um herauszufinden, was für Sie beide am besten funktioniert.

Kaninchen neigen dazu, ihr Fell zu verfilzen, besonders wenn sie sich mausern. Es kann zwar verlockend sein, diese auszuschneiden, aber das sollten Sie nur tun, wenn Sie wissen, wie.

Andernfalls hat Ihr Tierarzt das richtige Werkzeug, um verfilzte Fellklumpen sicher zu entfernen.

Fazit
Kaninchen werfen ihr Babyfell im Alter von etwa fünf Monaten ab. Zu diesem Zeitpunkt entwickeln sie ein Übergangsfell, bevor sie ihr Erwachsenenfell bekommen. Als Erwachsene häuten sich Kaninchen bis zu vier Mal im Jahr, wobei die Häutung im Frühjahr am häufigsten stattfindet, wenn sie ihr Winterfell abwerfen.

Das Häuten ist ein natürlicher Prozess, der normalerweise keine Probleme verursacht. Es kann jedoch vorkommen, dass der Fellverlust eines Kaninchens ein Zeichen für etwas Ernsteres ist.

Wenn Sie die Häutungsgewohnheiten Ihres Kaninchens kennen und verstehen, wie sie funktionieren, können Sie mögliche Probleme erkennen.

Kommentare sind geschlossen.