Was darf ein Dobermann nicht fressen?
Dobermänner sind sehr aktive Hunde, die eine hochwertige Ernährung mit einem guten Verhältnis von Fett zu Eiweiß benötigen. Aufgrund ihres Energielevels fressen sie mehr als weniger aktive Hunde. Erwachsene Hunde fressen 2 bis 5 Becher Trockenfutter pro Tag, während Welpen im Alter von neun bis zwölf Monaten 4 bis 7 Becher pro Tag fressen. Dobermänner neigen dazu, schnell zu fressen, was nicht gesund ist, aber das kann man ändern, indem man langsamere Futternäpfe verwendet oder sie zu Futterpuzzles herausfordert. Dobermänner können viele menschliche Lebensmittel fressen, aber schauen wir uns an, was Dobermänner nicht fressen dürfen.
Hier sind 13 Lebensmittel, die du deinem Dobermann nicht füttern solltest.
1. Avocados
Es ist umstritten, ob das Fruchtfleisch der Avocado für Dobermänner unbedenklich ist, aber die Rinde und der Samen sind für Hunde hochgiftig. Außerdem enthält jeder Teil der Frucht Persin, das bei Hunden zu Durchfall und Erbrechen führt.
Abgesehen von der Giftigkeit der Frucht könnte der Kern eine Erstickungsgefahr darstellen oder auf halbem Weg durch den Verdauungstrakt stecken bleiben; in diesem Fall wäre eine Operation die einzige Möglichkeit, ihn zu entfernen.
2. Weintrauben
Es wäre besser, wenn du deinem Dobermann keine Weintrauben, keinen Traubensaft und keine Rosinen füttern würdest, da sie hochgiftig für Hunde sind. Schon eine einzige Weintraube kann deinen Dobermann krank machen. Im schlimmsten Fall kann der Verzehr der Früchte zu Nierenversagen führen, was tödlich sein kann.
3. Unreife Tomaten
Reife Tomaten kannst du in Maßen an deinen Hund verfüttern. Unreife Tomaten und die Pflanze sind jedoch schädlich für Hunde. Sie enthalten ein Glykoalkaloid namens Tomatin, das das Nervensystem, den Verdauungstrakt und die Nieren schädigt.
4. Speck
Konserviertes Schweinefleisch ist für deinen Hund nicht geeignet. Bacon ist verarbeitetes Fleisch, das krebserregende Stoffe enthält, und das Fleisch ist sehr reichhaltig und fett und enthält zu viel Salz. In kleinen Mengen kann es den Magen deines Hundes verderben, während große Mengen zu einer Bauchspeicheldrüsenentzündung führen können, die tödlich sein kann.
5. Wurst
Wurst ist verarbeitetes Fleisch wie Speck. Es enthält krebserregende Stoffe und ist sehr fett und salzig. Das ist kein gutes Fleisch, das du deinem Dobermann füttern solltest.
6. Brokkoli
Manche Hunde können Brokkoli ohne Probleme essen, aber viele Hunde vertragen Brokkoli nicht, da er ihren Magen reizen kann. Dein Dobermann zum Beispiel verträgt Brokkoli vielleicht nicht so gut.
7. Rohe Kartoffeln
Hunde können gekochte Kartoffeln fressen. Du darfst deinem Dobermann jedoch niemals rohe Kartoffeln füttern, da rohe Kartoffeln eine giftige Verbindung namens Solanin enthalten, die für Hunde schädlich sein kann.
8. Zwiebeln und Knoblauch
Wenn dein Dobermann zu viel Knoblauch oder Zwiebeln zu sich nimmt, kann dies seine roten Blutkörperchen durch ein giftiges Prinzip namens N-Propyldisulfid zerstören, was zu Anämie führt.
9. Nüsse
Alle Nüsse, auch Mandeln, sind für Hunde giftig. Einige Nüsse sind für Hunde schädlicher als andere, aber sie sollten auf jeden Fall vermieden werden. Nüsse enthalten nicht nur viel Fett, sondern stellen auch eine potenzielle Erstickungsgefahr dar.
10. Rohe Eier
Für Dobermänner ist es völlig unbedenklich, Eier zu essen. Allerdings sind rohe Eier nicht sicher. Wenn du deinen Hund mit rohen Eiern fütterst, kann er sich mit Salmonellen anstecken.
Wenn dein Dobermann ein mit Salmonellen verseuchtes Ei frisst, kann er eine Infektion namens Salmonellose bekommen. Zu den Symptomen dieser Infektion gehören Erbrechen, Fieber, Durchfall und Lethargie.
Die Verfütterung von rohen Eiern an deinen Hund kann zu Biotinmangel führen. Biotin ist ein Vitamin, das den gesunden Stoffwechsel, die Verdauung, die Haut und die Zellen unterstützt.
11. Schokolade
Schokolade enthält einen giftigen Stoff namens Theobromin, der in jeder Schokolade enthalten ist. Die gefährlichste Form von Theobromin ist in dunkler Schokolade, ungesüßter Backschokolade und Schokoladenmulch enthalten. Schon kleine Mengen Schokolade können bei Hunden Erbrechen, Durchfall und Dehydrierung verursachen.
12. Zuckerhaltige Lebensmittel
Zuckerhaltige Lebensmittel und Getränke wirken sich auf Hunde genauso aus wie auf Menschen. Ihr Verzehr kann zu Fettleibigkeit, Diabetes und Zahnproblemen führen.
13. Salz
Der Verzehr von zu viel Salz kann zu übermäßigem Durst und Urinieren und im schlimmsten Fall zu einer Natriumionenvergiftung führen. Außerdem kann der Verzehr von zu vielen salzigen Lebensmitteln zu Erbrechen, Durchfall, Zittern, Depressionen und Krampfanfällen führen. Das kann sogar tödlich sein.
Es gibt viele „menschliche Lebensmittel“, die Dobermänner gerne fressen. Bevor wir jedoch darauf eingehen, welche das sind, muss gesagt werden, dass ihr Hauptfutter hochwertig und leicht verdaulich sein muss.
Eine Fleischquelle muss an erster Stelle stehen, gefolgt von Vollkorn. Vermeide minderwertige Futtermittel, die Getreide wie Weizen oder Mais als Füllstoffe und Fleischnebenprodukte als Hauptzutaten enthalten.
Achte auf Futtermittel, die von der AAFCO (Association of American Feed Control Officials) zugelassen sind, und kaufe dein Futter im Zoofachhandel.
Achte außerdem darauf, dass das Futter für das Alter deines Dobermanns geeignet ist. Die menschliche Nahrung, die du deinem Hund anbietest, sollte nur ein Leckerbissen sein und weniger als 10 % der täglichen Kalorienmenge deines Hundes ausmachen.
Dobermänner mögen eine Reihe von Fleisch, Obst, Gemüse, Milchprodukten und viele andere Lebensmittel, die auch Menschen essen; vergewissere dich nur vorher, dass sie für deinen Hund unbedenklich sind.
Welche Fleischsorten können Dobermänner fressen?
Fleisch ist die beste Proteinquelle für deinen Hund und hält ihn optimal satt und gesund. Außerdem enthält Fleisch Taurin, eine Aminosäure, die dazu beiträgt, dilatative Kardiomyopathie bei Hunden zu verhindern.
Wenn du dein eigenes Hundefutter zubereiten möchtest, solltest du darauf achten, dass du ein vom Tierarzt genehmigtes Rezept verwendest und dass es für das Alter deines Hundes geeignet ist. Die meisten Fleischsorten sind für die Fütterung deines Dobermanns geeignet; dazu gehören:
Huhn
Rindfleisch
Schweinefleisch
Lamm
Wildfleisch
Ente
Rohes Fleisch (mit Ausnahme von rohem Schweinefleisch, da der Parasit Trichinella spiralis-Larven in rohem Schweinefleisch vorhanden sind)
Können Dobermänner Fisch fressen?
Dobermänner können durchaus Fisch essen; solange du ihn gründlich ohne zusätzliche Gewürze oder Öle kochst, darf der Fisch keine Gräten enthalten. Bestimmte Fischarten, wie Thunfisch, enthalten viel Quecksilber und sind für deinen Hund nicht geeignet.
Lachs ist jedoch ideal, da er eine hervorragende Quelle für Omega-3-Fettsäuren ist, die das Immunsystem deines Hundes unterstützen, Entzündungen lindern und das Fell und die Haut deines Hundes glänzend halten.
Welche Früchte können Dobermänner fressen?
Hunde brauchen eigentlich kein Obst in ihrer Ernährung, da sie Fleischfresser sind. Wenn du jedoch kleine Obststücke in Maßen anbieten möchtest, ist das für deinen Dobermann völlig unbedenklich.
Viele Hunde mögen Obst als Snack, und es ist hilfreich, dass es reich an Vitaminen und Ballaststoffen und fettarm ist. Beachte jedoch, dass bestimmte Obstkerne, Schalen, Blätter und Pflanzen für Hunde giftig sind. Die folgenden Früchte sind geeignet, um sie deinem Dobermann anzubieten:
Äpfel (entferne die Kerne)
Bananen
Erdbeeren
Wassermelonen
Blaubeeren
Welches Gemüse können Dobermänner fressen?
Gemüse kann deinem Dobermann, genau wie Obst, in Maßen angeboten werden. Viele kommerzielle Hundenahrungen enthalten neben Fleisch und Getreide auch Gemüse.
Du kannst deinem Welpen Gemüse als Leckerli geben. Es enthält viele wichtige Vitamine sowie Ballaststoffe und Kalium, die gesunde Muskeln, Nieren und Nerven fördern. Zu den alltäglichen Gemüsesorten, die du deinem Dobermann füttern kannst, gehören:
Spargel
Kohl
Möhren
Mais
Salatgurken
Spinat
Können Dobermänner Milchprodukte fressen?
Im Allgemeinen können Hunde Milchprodukte essen. Dein Dobermann sollte in der Lage sein, Käse, Butter, Eier, Joghurt und Milch zu essen, wenn auch in Maßen. Bedenke, dass viele Welpen eine Laktoseintoleranz haben und der Verzehr von Milch und anderen Milchprodukten zu Darmbeschwerden führen kann.
Milchprodukte sind ein sicherer Leckerbissen; biete sie deinem Dobermann nur in kleinen Mengen an. Du kannst deinem Dobermann gelegentlich ein paar Esslöffel Milch oder Joghurt als nette Belohnung anbieten, ohne die Nebenwirkungen eines übermäßigen Genusses.
Können Dobermänner Erdnussbutter essen?
Während Nüsse für Hunde nicht empfohlen werden, gilt Erdnussbutter als unbedenklicher Leckerbissen, solange sie kein Xylit enthält – ein gängiger Süßstoff, der in vielen Produkten verwendet wird. Es ist für Menschen sicher, aber nicht für Hunde. Es gibt hundefreundliche Erdnussbutter, die du für deinen Hund kaufen kannst; einige Experten sagen jedoch, dass jede Art von Erdnussbutter für deinen Hund nicht sicher ist.
Können Dobermänner Brot fressen?
Dobermänner können Brot essen, wenn auch in Maßen. Weißbrot und Vollkornbrot gelten im Allgemeinen als unbedenklich für Hunde, solange sie keine Allergien haben und es keine Magenverstimmungen verursacht.
Brot ist ein Füllfutter und sollte deinem Dobermann nicht regelmäßig gefüttert werden, da es nicht die Nährstoffe enthält, die dein Hund für seine Gesundheit braucht. Brot enthält viele Kohlenhydrate, die zu Fettleibigkeit führen können, wenn du sie zu oft fütterst.
Abschließende Überlegungen
Es ist hilfreich zu wissen, welche Lebensmittel man Dobermännern nicht geben sollte, damit man sich auf eine hochwertige Ernährung konzentrieren kann, die dem Alter und den Aktivitätsanforderungen des Hundes entspricht. Dobermänner brauchen während ihres gesamten Lebens mehr Fett und Eiweiß als die meisten anderen Rassen, und sie decken ihren gesamten Nährstoffbedarf über ihr kommerzielles Hundefutter.
Die menschlichen Nahrungsmittel, die sie fressen können, sollten nur in Maßen angeboten werden und nicht mehr als 10 % der täglichen Kalorienzufuhr ausmachen. Wenn du dir nicht sicher bist, ob du ein bestimmtes Futter an deinen Dobermann verfüttern kannst, solltest du es aus seinem Speiseplan streichen, bis du weißt, ob es sicher ist oder nicht.