Warum ein Meerschweinchen als Haustier für Kinder?

Warum ein Meerschweinchen als Haustier für Kinder?

Kinder sollten einen Erwachsenen um Erlaubnis fragen, bevor sie das Meerschweinchen mit Leckereien füttern.
Kinder sollten keine Gegenstände in der Umgebung des Meerschweinchens platzieren, ohne vorher das Einverständnis eines Erwachsenen einzuholen.
Ein Erwachsener oder ein älteres Kind mit Meerschweinchenerfahrung sollte immer dann anwesend sein, wenn das Meerschweinchen in einem Raum frei herumlaufen darf.
Meerschweinchen sind kurzschwänzige, rauhaarige südamerikanische Nagetiere (Familie Caviidae). Meerschweinchen gehören seit jeher zu den exotischen Haustieren, die ich am meisten empfehle, insbesondere für Familien, die zum ersten Mal ein Haustier halten möchten. Warum sind Meerschweinchen eines meiner Lieblingstiere? Hier sind 10 Gründe, warum Meerschweinchen großartige Haustiere sind:

1. Meerschweinchen sind widerstandsfähig. Wenn sie richtig gepflegt und gefüttert werden, sind Meerschweinchen im Allgemeinen sehr gesunde Tiere. Wie andere Haustiere auch, können sie für bestimmte Krankheiten anfällig sein – in ihrem Fall zum Beispiel für Zahnerkrankungen und Blasensteine -, aber diese Krankheiten lassen sich bis zu einem gewissen Grad durch richtige Ernährung und regelmäßige medizinische Untersuchungen verhindern. Da Meerschweinchen aus kühlen Klimazonen stammen, fühlen sie sich in heißen, feuchten Umgebungen nicht wohl. Wenn man sie drinnen hält, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sie überhitzen und/oder dehydrieren.

2. Meerschweinchen sind leicht zu pflegen. Sie brauchen Heu, frisches Wasser, frisches Gemüse und eine kleine Menge pelletiertes Futter, das für Meerschweinchen geeignet ist, sowie täglich ein Vitamin-C-Präparat. Außerdem brauchen sie einen ziemlich großen Käfig mit Papiereinstreu. Der Käfig muss täglich punktuell und wöchentlich vollständig gereinigt werden. Wenn Sie sich dann noch täglich um sie kümmern, sind sie startklar. Denken Sie daran, dass Sie Männchen und Weibchen trennen müssen, noch bevor sie einen Monat alt sind, es sei denn, Sie möchten mehrere kleine zusätzliche Meerschweinchen haben!

3. Meerschweinchen sind großartige Haustiere für Kinder. Meerschweinchen sind nicht so empfindlich wie Kaninchen und im Allgemeinen nicht so schreckhaft wie kleinere Nagetiere wie Hamster und Wüstenrennmäuse und eignen sich daher hervorragend als Haustiere für Kinder ab dem Grundschulalter. Aber denken Sie daran, dass jüngere Kinder in der Nähe von Meerschweinchen immer beaufsichtigt werden sollten, genau wie bei jedem anderen Haustier.

4. Meerschweinchen haben ein langes Leben. Während die meisten Hamster, Wüstenrennmäuse und Ratten nur zwei bis drei Jahre alt werden, werden die meisten Meerschweinchen im Durchschnitt fünf bis sieben Jahre alt, einige sogar bis ins Teenageralter. Diese längere Lebensdauer ist wichtig für Familien, die ein Meerschweinchen adoptieren möchten, da sie darauf vorbereitet sein müssen, sich auch dann noch um ihr Tier zu kümmern, wenn die Kinder bereits erwachsen und ausgezogen sind.

5. Meerschweinchen sind einzigartig. Viele Menschen sind sich dessen nicht bewusst, aber Meerschweinchen haben eine große Persönlichkeit. Manche Meerschweinchen sind schüchtern, andere sind frech und dominant. Nur weil zwei Meerschweinchen gleich aussehen, heißt das noch lange nicht, dass sie sich auch gleich verhalten. Bevor du ein Meerschweinchen auswählst, solltest du mit ihm interagieren, um sicherzustellen, dass seine Persönlichkeit deinen Erwartungen entspricht. Wenn du zum Beispiel ein kuscheliges Haustier suchst, solltest du ein aufgeschlossenes, freundliches kleines Schweinchen wählen.

6. Meerschweinchen schnurren! Genau wie Katzen geben Meerschweinchen ein leises, aber hörbares, vibrierendes Geräusch von sich, wenn sie glücklich sind – oft, wenn sie sanft gestreichelt werden. Die meisten Menschen, die keine Meerschweinchen besitzen, sind sich dieses bezaubernden Geräusches nicht bewusst. Neben dem Schnurren geben Meerschweinchen noch eine Reihe anderer Geräusche von sich, darunter „Wheeking“ (Quieken), „Rumbling“ (ein Geräusch, das ein Männchen beim Werben um ein Weibchen macht) und Zähneklappern (wenn sie wütend oder aggressiv sind).

7. Meerschweinchen knallen gerne. Das „Popcorning“ ist ein einzigartiges Verhalten, das vor allem bei jungen Meerschweinchen zu beobachten ist, wenn sie glücklich oder aufgeregt sind: Sie springen immer wieder hoch in die Luft. Manche Meerschweinchen rennen schnell vorwärts und rückwärts, andere stoßen abwechselnd ihre Vorder- und Hinterbeine aus. Viele Schweine quieken auch gleichzeitig. Das Popcorning ist ein einzigartiges Verhalten von Meerschweinchen und macht Spaß zu beobachten.

8. Meerschweinchen sind bunt. Kurzhaarige, langhaarige und sogar haarlose Meerschweinchen gibt es in verschiedenen Rassen mit Fell in allen Längen, Farben und Mustern. Nach Angaben der American Cavy Breeders Association gibt es 13 Rassen und 10 Grundfarben von Meerschweinchen.

9. Meerschweinchen mögen Menschen. Menschen, die noch nie mit Meerschweinchen zu tun hatten, glauben das oft nicht, aber diese freundlichen kleinen Tiere erkennen ihre Besitzer wirklich und reagieren auf sie. Viele quieken vor Freude, wenn sie ihre Besitzer sehen, oder versuchen, an den Seiten ihres Käfigs hochzuklettern, um sie zu begrüßen. Sie sind genauso interaktiv und freundlich wie Hunde und Katzen.

10. Meerschweinchen sind großartige erste Haustiere. Aufgrund ihres geringen Pflegeaufwands, ihrer allgemeinen Widerstandsfähigkeit, ihrer starken Bindung an ihre Besitzer und ihrer im Allgemeinen langen Lebensdauer eignen sich Meerschweinchen hervorragend als erste Haustiere für Familien, die sich ein liebevolles und lohnendes Tier wünschen, aber nicht den Pflegeaufwand betreiben können, den eine Katze oder ein Hund erfordert – ein Meerschweinchen muss nicht ausgeführt werden!

Nun, da Sie alles über Meerschweinchen wissen, was hält Sie davon ab, einen entzückenden neuen Freund in Ihr liebevolles Zuhause zu holen?