Vertragen sich Katzen und Meerschweinchen?

Vertragen sich Katzen und Meerschweinchen?

Vertragen sich Katzen und Meerschweinchen?

Viele Menschen, die Tiere lieben, möchten viele Haustiere haben, und wenn man sie zusammen hält, besteht für mindestens eines von ihnen die Gefahr, dass es angegriffen oder gefressen wird. Aber kommen Katzen und Meerschweinchen miteinander aus?

Meistens können sich Meerschweinchen und Katzen nicht vertragen, vor allem, wenn die Katze nicht an das Zusammenleben mit anderen Haustieren gewöhnt ist. In diesem Fall muss man sofort mit dem Schlimmsten rechnen, wenn sie aufeinander treffen.

Katzen sind Raubtiere und Meerschweinchen sind Beutetiere.

Eine Katze kann also dein Meerschweinchen fressen, wenn du nicht aufpasst und dein Tier nicht in einem sicheren und raubtiersicheren Stall unterbringst.

Manche Katzen betrachten Meerschweinchen als potenzielles Futter, während andere Katzen sich mit Meerschweinchen anfreunden.

Selbst wenn Katzen und Meerschweinchen „Freunde“ werden, ist es gefährlich, sie Zeit miteinander verbringen zu lassen.

Meerschweinchen sind kleiner und empfindlicher als Katzen.

Selbst eine verspielte Pfote Ihrer Katze kann zu einer Katastrophe führen und dem Meerschweinchen eine schwere Verletzung zufügen.

Wenn Sie sich ein Meerschweinchen anschaffen, wird Ihre Katze es vielleicht nicht fressen, aber das bedeutet nicht, dass die Katze das kleine Tier nicht verletzen wird.

Meerschweinchen sind Nagetiere, und Nagetiere sind ein beliebtes Beutetier für eine Katze.

Während Katzen kein großes Interesse an anderen Tieren und Insekten zeigen, stürzen sie sich mit Freude auf jedes Nagetier, das ihren Weg kreuzt.

Meerschweinchen sind gesellige Tiere und werden am besten in Paaren oder kleinen Gruppen gehalten.

Sie brauchen viel Platz zum Laufen und Spielen sowie Spielzeug und Aktivitäten, die sie stimulieren.

Meerschweinchen sind außerdem sehr empfindlich. Alles kann Meerschweinchen erschrecken, jede plötzliche Bewegung oder jedes Geräusch. Das kann zu gesundheitlichen Problemen führen.

Deshalb ist es wichtig, dass ihr Zuhause sicher und geschützt ist und dass sie eine Routine haben.

Wenn Sie darüber nachdenken, sich ein Meerschweinchen anzuschaffen, oder wenn Sie bereits eines haben und ein neues Meerschweinchen in Ihre Familie aufnehmen möchten, sollten Sie einige wichtige Dinge wissen:

Meerschweinchen brauchen Platz. Die Mindestgröße für ein Meerschweinchenpaar beträgt 2 Quadratmeter, aber größer ist immer besser.
Sie brauchen eine Vielzahl von Spielzeugen und Beschäftigungsmöglichkeiten, damit sie aktiv bleiben.

Dazu gehören Tunnel, ein Versteck, Kauspielzeug und Bälle zum Spielen.
Meerschweinchen reagieren sehr empfindlich auf Veränderungen in ihrer Umgebung und können leicht gestresst werden. Versuchen Sie, das Zuhause Ihres Meerschweinchens so stabil wie möglich zu halten und eine Routine für Fütterung, Reinigung und Auslauf einzurichten.
Meerschweinchen sind gesellige Tiere und kommen am besten zurecht, wenn sie paarweise oder in kleinen Gruppen gehalten werden. Wenn Sie mehr als ein Meerschweinchen halten, achten Sie darauf, dass sie genügend Platz haben und dass sie einander sehen und miteinander kommunizieren können.
Meerschweinchen brauchen eine ballaststoffreiche Ernährung, um gesund zu bleiben.

Ein gesundes Meerschweinchenfutter sollte hauptsächlich aus Heu, frischem Gemüse und einer kleinen Anzahl von Pellets bestehen.

Sie sind anfällig für eine Vielzahl von Gesundheitsproblemen, daher ist es wichtig, dass Sie Ihre Meerschweinchen regelmäßig zum Tierarzt bringen und untersuchen lassen. Zu den häufigsten Problemen gehören Atemwegsinfektionen, Parasiten, Zahnprobleme und Fettleibigkeit.

Meerschweinchen können bei richtiger Pflege 5-7 Jahre alt werden. Mit regelmäßigen Tierarztbesuchen und einer gesunden Ernährung können Meerschweinchen ein langes und glückliches Leben genießen.

Als Tierhalter sollten Sie ein paar Dinge beachten, wenn Sie sich eine Katze anschaffen und sie zu Ihren Meerschweinchen nach Hause bringen möchten. Hier sind einige wichtige Dinge, die man über Katzen wissen sollte:

Sie sind unabhängige Lebewesen.
Katzen sind dafür bekannt, dass sie unabhängig sind.

Das bedeutet, dass sie nicht darauf aus sind, dein bester Freund oder ständiger Begleiter zu sein, wie es ein Hund sein könnte. Sie sind vollkommen zufrieden damit, ihr eigenes Ding zu machen und brauchen nicht viel Aufmerksamkeit von dir.

Das bedeutet jedoch nicht, dass sie nicht gerne Zeit mit ihren menschlichen Begleitern verbringen – sie ziehen es nur vor, dies unter ihren Bedingungen zu tun.

Sie können wählerische Esser sein.
Da Katzen so unabhängige Wesen sind, können sie auch ziemlich wählerisch sein. Wenn Sie nicht aufpassen, kann Ihre Katze schlechte Essgewohnheiten entwickeln, die nur schwer wieder abzulegen sind. Manche Katzen wollen zum Beispiel nur Nassfutter fressen, während andere nur an Trockenfutter interessiert sind. Und natürlich gibt es immer wieder Katzen, die darauf bestehen, dass sowohl Nass- als auch Trockenfutter jederzeit verfügbar ist!

Sie sind natürliche Jäger.
Ein weiterer wichtiger Punkt, den man über Katzen wissen sollte, ist, dass sie natürliche Jäger sind. Das bedeutet, dass sie einen ausgeprägten Instinkt haben, kleine Beutetiere zu jagen – selbst wenn es sich bei dem Beutetier nur um ein Spielzeug oder ein Garnknäuel handelt. Wenn Sie andere Haustiere im Haus haben (z. B. Kaninchen oder Nagetiere), ist es wichtig, diese von Ihrer Katze fernzuhalten, um Unfälle zu vermeiden.

Sie sind ausgezeichnete Kletterer.
Da Katzen so gut klettern können, befinden sie sich oft an Orten, an denen sie nichts zu suchen haben, z. B. oben auf Schränken oder Regalen. Wenn Sie eine Katze haben, ist es wichtig, Ihr Zuhause so gut wie möglich zu sichern, um Unfälle zu vermeiden.

Sie werfen ihr Fell ab.
Zu guter Letzt ist es wichtig zu wissen, dass Katzen ihr Fell abwerfen – und zwar sehr viel. Wenn Sie also allergisch auf Katzen reagieren, sollten Sie es sich zweimal überlegen, bevor Sie sich eine Katze anschaffen. Es gibt jedoch einige hypoallergene Katzenrassen, die für Sie die bessere Wahl sein könnten.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Frage, ob sich Katzen und Meerschweinchen vertragen.

Kleine, sich bewegende Gegenstände ziehen Katzen an, diese großen Jäger.

Eine Katze kann ihre Instinkte und Triebe nicht besiegen, ganz gleich, wie gut man sie trainiert.

Wenn eine Katze und ein Meerschweinchen sich zum ersten Mal begegnen, wird die Katze das Meerschweinchen höchstwahrscheinlich angreifen und töten.

So sehr Sie das auch erschrecken mag, Katzen töten Meerschweinchen.

Selbst wenn die Katze das Meerschweinchen nicht sofort angreift, kann es sein, dass sie als natürliches, verspieltes Wesen Interesse zeigt und versucht, das Schweinchen zu wiegen.

Das Meerschweinchen wird dadurch zwar nicht körperlich verletzt, aber es kann für das kleine Tier eine Menge Stress bedeuten. Ebenso kann ein solches Spiel zu unerwünschten Verletzungen wie Kratzern und Bissen führen.

Wenn sie von klein auf zusammen gehalten werden, können Meerschweinchen und gut erzogene Katzen in einem Haushalt zusammenleben, allerdings immer mit Vorsichtsmaßnahmen.

Eine Katze und ein Meerschweinchen können also nebeneinander leben, aber sie müssen richtig eingeführt und beaufsichtigt werden.

Können Katzen mit Meerschweinchen auskommen?
Es ist besser, ein Meerschweinchen nicht zusammen mit einer Katze zu halten, selbst wenn die Katze gut erzogen ist.

Nur weil Ihre Meerschweinchen und Kätzchen auf den ersten Blick nicht feindselig erscheinen, wenn Sie sie zusammenbringen, schließt das nicht aus, dass in Zukunft etwas schief geht.

Es kann immer gefährlich sein, sie zusammen in einem Spielbereich unterzubringen, da eine Katze Ihr Meerschweinchen ersticken oder sogar fressen könnte.

Warum greifen Katzen Meerschweinchen an?
Selbst wenn sie domestiziert sind, sind Katzen Spitzenprädatoren, was bedeutet, dass sie niemanden haben, der für sie betet.

Katzen sind perfekte Jäger.

Katzen können ihre Wirbelsäule verlängern, um kurze Geschwindigkeitsstöße von bis zu 20-30 km/h zu erreichen.

Sie können ihre Schultern und ihren Brustkorb verengen, um sich in kleine Räume zu zwängen.

Außerdem können Katzen aus dem Stand bis zum Neunfachen ihrer Körpergröße springen und auf ihren Füßen landen.

Jedes Jahr töten Katzen in den Vereinigten Staaten zwischen 1,3 und 4 Milliarden Vögel. Forscher, die die Auswirkungen von Katzen in Parks untersuchten, fanden heraus, dass in einem Park mit 25 Katzen 50 % weniger Vögel lebten als in einem Park ohne Katzen.

Mit der Ausbreitung der Landwirtschaft dienten Katzen in der Vergangenheit als beste Nagetierbekämpfung der Natur, was zur Domestizierung der Hauskatze führte.

Auch wenn die Wissenschaft heute noch nicht alle Fragen beantworten kann, so wissen wir doch, dass Katzen ihre Beute verzehren, um Taurin, eine essenzielle Aminosäure, zu gewinnen.

Anders als Menschen und Hunde können Katzen diese Aminosäure nicht selbst herstellen, sondern müssen sie mit der Nahrung aufnehmen.

Taurin ist nur in Fleisch in ausreichender Menge enthalten, um den Bedarf des Katzenkörpers zu decken.

Ohne Taurin kann eine Katze an Kardiomyopathie leiden, Sehstörungen, Harnwegsinfektionen und andere Gesundheitsprobleme haben.

Auch wenn Ihre Katze Ihr Meerschweinchen nicht fressen möchte, muss sie daher Taurin zu sich nehmen, das nur von Tieren gewonnen werden kann.

Neben Taurin sind weitere für Katzen wichtige Nährstoffe Vitamin D, Vitamin A und Arachidonsäure, die alle in proteinreichen tierischen Quellen leicht verfügbar sind.

Aus diesem Grund sind Katzen obligate Fleischfresser.

Aber Katzen essen doch auch veganes und kommerzielles Futter, oder?
Wundern Sie sich aber nicht, wenn Ihre Katze Mäuse, Vögel, kleine Reptilien und Insekten frisst.

Die Antwort auf die Frage, warum Ihre Katze das tut, liegt in der Biologie, der Abstammung und der Veranlagung Ihrer Katze.

Hauskatzen, die die meiste Zeit im Haus verbringen, jagen weniger als Freigängerkatzen, weil sie keinen Zugang zu Mäusen haben.

Während verwilderte Mütter ihren Kätzchen das Töten von Beutetieren beibringen, lernen Hauskatzen diese Fähigkeit normalerweise nicht.

Aus diesem Grund kann es vorkommen, dass Sie sie mit ihrem Fang spielen sehen oder dass sie die Maus zu Ihnen bringen.

Während Sie vielleicht glauben, dass Ihre Katze Ihnen einfach ein Opfer bringt, um mit ihren großartigen Jagdfähigkeiten zu prahlen, bringt die Katze die Maus, damit Sie sie töten.

Und selbst wenn Ihre Katze nicht weiß, wie sie ihre Beute töten soll, bedeutet das nicht, dass sie kein geschickter Jäger ist.

Jagen ist ein angeborenes Verhalten von Katzen, selbst von anhänglichen Haustieren.

Selbst Kätzchen im Alter von 6 Wochen stürzen sich auf ihr Futter.

Katzen jagen, indem sie sich an ihr Wild heranschleichen und auf dem Bauch kriechen, bis sie zuschlagen.

Sogar Ihre Hauskatze, ein wohlgenährtes Mitglied der Familie, wird ihre Beute angreifen.

Sie wird jedoch nicht zum Fressen angreifen, sondern aus Spaß, um ihren Jagdtrieb zu befriedigen, der nichts mit ihrem Bedürfnis zu essen zu tun hat.

Wird meine Katze ein Meerschweinchen angreifen? Wie kann ich das verhindern?
Sie glauben vielleicht, dass Ihre Katze wohlgenährt ist und keine Tiere jagt. Vielleicht hatte Ihre Katze nie die Gelegenheit, ihre Instinkte auszuleben, weil nie eine Beutetierart in der Nähe war?

Wenn Katzen Beutetiere sehen, übernimmt ihr Jagdinstinkt die Kontrolle, und selbst wohlgenährte Katzen können töten.

Sie lassen Ihre Katze frei herumlaufen und sie hat noch nie etwas mit nach Hause gebracht?

Vielleicht bringt Ihre Katze nichts mit nach Hause, weil sie ihre Jagdfähigkeiten nicht unter Beweis stellen muss? Die folgenden Zahlen stammen aus einer Studie der University of Georgia, und sie werden Sie vielleicht überraschen:

Katzen bringen nur 23 % der Beutestücke nach Hause zurück.
In 49 % der Fälle lassen sie ihre Beute am Fangort zurück.
Katzen verzehren 28 % ihrer Beute
Selbst wenn Sie Ihre Katze von klein auf mit Meerschweinchen sozialisieren, kann es passieren, dass sie Ihr Meerschweinchen irgendwann tötet.

Es gibt nichts, was Sie tun können, um den Jagdinstinkt Ihrer Katze zu unterdrücken, und es gibt auch nichts, was Sie tun können, damit Katzen und Meerschweinchen ohne tödliche Folgen miteinander auskommen.

Wie führt man eine Katze und ein Meerschweinchen zusammen?
Wenn Sie Ihre Katze mit einem Meerschweinchen zusammenbringen möchten, sollten Sie dafür sorgen, dass Ihr Schweinchen in einem stabilen Käfig sicher ist.

In einem fadenscheinigen Käfig hat dein Meerschweinchen keine Chance.

Bedenken Sie jedoch, dass eine solche Einführung für Ihr Meerschweinchen fast immer sehr stressig ist.

Selbst wenn Sie sie beaufsichtigen und Ihr Tier im Meerschweinchenkäfig sicher zu sein scheint, kann die Einführung dennoch zu unnötigen Verletzungen führen.

Katzen sind sehr schnell, und Meerschweinchen sind klein. Im Handumdrehen kann Ihre Katze Ihrem Meerschweinchen viel Stress bereiten und Verletzungen zufügen.

Wenn Sie also mit dem Gedanken spielen, Ihre Katze und Ihr Meerschweinchen miteinander bekannt zu machen und Zeit miteinander zu verbringen, besteht immer die Möglichkeit einer Katastrophe.

Es gibt keine Garantie dafür, dass eine Katze Ihre Meerschweinchen nicht festhält und tötet, selbst wenn Sie sie im jungen Alter von einigen Wochen zusammenbringen.

Normalerweise vertragen sich Katzen und Meerschweinchen nur, wenn sie sehr klein sind, aber wenn sie größer werden, kann sich diese Kameradschaft schnell in eine Katastrophe verwandeln.

Mit anderen Worten: Ihre Katze und Ihr Meerschweinchen können niemals Freunde sein.

Das heißt aber nicht, dass man sie nicht im selben Haus halten kann.

Das Einzige, was Sie tun müssen, ist, Ihr Meerschweinchen von Ihrer Katze fernzuhalten, sicher und in einem anderen Raum, zu dem Ihre Katze keinen Zugang hat.

Das ist nicht immer möglich, also stellen Sie zumindest sicher, dass Ihr Meerschweinchenkäfig stabil ist und dass die Türen verschlossen sind.

Du solltest wissen, dass Katzen hartnäckig sind und lernen können, wie man die Tür des Käfigs deines Meerschweinchens öffnet.

Du kannst Katzen und Meerschweinchen im selben Haushalt halten, aber du solltest sie nicht im selben Zimmer unterbringen.

Sie müssen zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass die Meerschweinchen für Ihre Katze unzugänglich bleiben.

Abschließende Überlegungen
Katzen und Meerschweinchen vertragen sich nicht. In seltenen Fällen können zwei Tiere verschiedener Arten Freunde werden.

Man kann nie sicher sein, dass eine Katze einem Meerschweinchen nie etwas antut, aber man möchte nicht das Leben seines Meerschweinchens riskieren.

Katzen und Meerschweinchen sind viel zu verschieden. Katzen sind Raubtiere, Meerschweinchen sind Beutetiere. Sie können nichts tun, um ein Meerschweinchen zu schützen und den Jagdinstinkt und die Abneigung Ihrer Katze gegenüber Nagetieren zu beseitigen.

Um Ihr Meerschweinchen zu schützen, sollten Sie Ihr Schweinchen und Ihre Katze so weit wie möglich voneinander trennen. Am besten ist es, wenn Sie Ihre Meerschweinchen in einem großen Käfig in einem anderen Raum unterbringen, den Ihre Katze nicht betreten kann.

Achten Sie auch dann darauf, dass die Türen des Meerschweinchenkäfigs verschlossen sind und Ihre Katze sie nicht öffnen kann.