Tricks und Geheimnisse des Winterangelns

Tricks und Geheimnisse des Winterangelns

WINTERANGELN
An einem frostigen Wintertag ist es sinnvoll, statt auf dem Sofa einen Spaziergang an der frischen Luft zu machen. Gehen Sie in guter Gesellschaft auf das Eis und kehren Sie mit einem guten Fang nach Hause zurück. Schließlich ist das Eisangeln eine aufregende Tätigkeit. Aber wie in jedem anderen Bereich gibt es auch beim Eisangeln Tricks und Geheimnisse des Winterangelns. Ohne die Grundlagen des Angelns und die Tricks zu kennen, ist es schwierig, Fische zu finden. Noch schwieriger ist es, einen Biss zu erzielen, einen Haken zu setzen und den Fisch aus dem Loch zu ziehen. Auch wenn das Meer auf den ersten Blick für einen unerfahrenen Angler knietief ist.

In diesem Artikel werden wir alle Tricks und Geheimnisse des Winterangelns von erfahrenen Winteranglern sammeln. Wir glauben, dass sie nützlich sind und allen Anfängern und Liebhabern des Winterangelns zugute kommen werden.

Vorbereitungen für das Eisangeln
Um auf das Eis zu gehen, müssen Sie Bereiche des Stausees wählen, die sich im flachen Wasser befinden und nicht mit Schnee bedeckt sind. Wenn Sie das erste Eis betreten, sollten Sie immer mit dem Fuß vor Ihnen nachsehen.

Weißes Eis ist immer schwächer als transparentes Eis. Besonders gefährlich ist schwammiges Eis (gefrorener Schnee), das absolut keine Festigkeit aufweist.

Beim Angeln knien die Fischer oft auf Eis und Graupel. Um nicht nass zu werden, müssen Sie Knieschoner tragen. Sie schützen Sie vor Wasser und Fischschleim, wenn Sie den gefangenen Fisch vom Haken nehmen. Sie können auch selbstgemachte Knieschoner aus dickem Leder, Kunstleder oder Gummi auf die Winteranglerhosen nähen.

An einem frostigen Tag sind Ihre Füße viel wärmer, wenn Sie zuerst Wollsocken und darüber nur Baumwollsocken anziehen.

Auf den Riemen des Angelkastens sollte ein Streifen Moosgummi oder ein breiter Lederflicken aufgenäht werden. An der Stelle, wo er auf der Schulter ruht. So wird es viel bequemer und einfacher, die Box zu tragen.

Bei sonnigem, frostigem Wetter kann längerer Kontakt mit Eis und hellen Reflexionen die Sicht beeinträchtigen. Die Verwendung einer Angler-Sonnenbrille wird empfohlen.

Eine Anglerbrille beschlägt bei Kälte nicht, wenn die Gläser von innen mit trockener Seife abgewischt werden. Und damit sie nicht von der Nase fällt, sind die Bügel der Brille mit einem Gummiband verbunden.

Vor möglichen Erfrierungen kann man sich schützen, indem man offene Stellen am Körper mit Gänse- oder Entenfett einschmiert.

Bevor Sie sich auf das Eis begeben, insbesondere auf das erste und das Frühjahrseis, sollten Sie sich mit den Regeln für sicheres Verhalten auf dem Eis im Winter vertraut machen und diese befolgen.

Ausrüstung für das Angeln im Winter
Die Arbeitseigenschaften einer Eisschraube hängen von der Schärfe der Messer ab. Deshalb müssen Sie sie sorgfältig behandeln. Transportieren Sie sie in einem speziellen Koffer und versuchen Sie, versehentliche Stöße auf dem Eis zu vermeiden. Dann werden die Klingen der Eisschraube nicht vorzeitig stumpf und können die ganze Saison über ohne zusätzliches Schärfen verwendet werden.

Auf dem Weg zum Angeln kann ein offener Eispickel jemanden verletzen oder stumpf werden. Daher sollten Sie für den Transport ein Stück Gummischlauch über die Spitze stülpen oder sie mit einem Segeltuch umwickeln.

Beim Angeln ist es besser, spezielle Handschuhe mit offenen Fingern zu verwenden. Um zu verhindern, dass Ihre Finger und Hände in der Kälte brechen, müssen Sie sie regelmäßig mit Sonnenblumenöl einschmieren.

Tricks beim Winterangeln
Ein neues Loch sollte immer mit einem Löffel beangelt werden. Wenn kein Biss erfolgt, kann man auf Jigköpfe zurückgreifen.

Bei sonnigem Wetter sollte man sich in der Nähe des Lochs hinsetzen, so dass der Schatten des Anglers auf das Loch fällt. Alternativ können Sie es mit Schnee bestreuen. Markierte Löcher werden von den Fischen nicht gemocht und sind ihnen unangenehm.

Wenn beim Angeln unter dem Schnee Wasser auf dem Eis erscheint, müssen Sie den Schnee um das Loch herum zertrampeln. Die Schneekruste gefriert dann schnell und hört auf zu quetschen.

Zu Beginn des Winters sind Rotaugen, Barsche und Hechte an tiefen Stellen zu finden. Die Fische meiden die Strömung. Ab der zweiten Winterhälfte hingegen neigt der Fisch dazu, sich aufgrund des Sauerstoffmangels im Wasser in der Strömung aufzuhalten.

Bei einem schwachen Biss müssen Sie mehr Löcher bohren. Das Sitzen an einem Loch, vor allem in der Wildnis, ist unwirksam. Je mehr Löcher man bohrt, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass man Fische fängt.

Eine weitere Möglichkeit, die Fangquote in toten Zeiten zu erhöhen, besteht darin, die kleinsten Jigs zu verwenden.

Im Winter ist es effektiver, Jigs und Spinner mit Haken zu verwenden, deren Bart abgeschnitten wurde. So lässt sich der Fisch leichter vom Haken lösen, ohne ihn zu berühren.

Bei strengem Frost kann das Eis, das sich auf der Schnur bildet, Bisse und sogar Schäden verbergen. Deshalb muss es entfernt werden, indem man die Schnur während des Angelns zwischen den Fingern hindurchführt.

Rohe Kartoffeln helfen, Blutwürmer bei strengem Frost beim Angeln zu halten. Die große Knolle wird in zwei Hälften geschnitten. In eine Hälfte wird eine Aussparung geschnitten und das Fruchtfleisch entfernt. Die Blutwürmer werden in die Aussparung geschüttet und mit der zweiten Hälfte bedeckt. Oben mit einem Gummiband befestigen.

Wenn Sie einen großen Fisch an den Haken nehmen, ziehen Sie ihn mit dem Kopf unter den Kiemen oder dem Haken aus dem Loch. Oft hält die dünne Schnur das Gewicht des Fisches nicht aus dem Wasser und reißt. Viele Angler landen und ziehen die Trophäe mit sich.

Wenn Sie auf Beute spielen, müssen Sie außerdem darauf achten, in welche Richtung die Angelschnur ins Wasser läuft. Wenn man die Schnur durch die Unterkante des Eises biegt, besteht die Gefahr des Abschneidens und des Verlustes von großen Fischen. Es ist notwendig, auf einer geraden Linie zu fischen, indem man um das Loch herum nach dem Fisch läuft.

Trinken Sie kein Wasser und keinen heißen Tee aus einem Metallbecher, frieren Sie

Lagerung des Fangs
Bei strengem Frost friert ein auf Eis geworfener Fisch schnell ein und verliert seinen Geschmack. Erfahrene Angler legen den gefangenen Fisch in eine Angelkiste.

Diese einfachen Geheimnisse des Winterangelns werden Anfängern helfen, sich auf dem Eis wohl zu fühlen und einen guten Fang nach Hause zu bringen.

An einem frostigen Wintertag ist es sinnvoll, statt auf dem Sofa einen Spaziergang an der frischen Luft zu machen. Gehen Sie in guter Gesellschaft auf das Eis und kehren Sie mit einem guten Fang nach Hause zurück. Schließlich ist das Eisangeln eine aufregende Tätigkeit. Aber wie in jedem anderen Bereich gibt es auch beim Eisangeln Tricks und Geheimnisse des Winterangelns. Ohne die Grundlagen des Angelns und die Tricks zu kennen, ist es schwierig, Fische zu finden. Noch schwieriger ist es, einen Biss zu erzielen, einen Haken zu setzen und den Fisch aus dem Loch zu ziehen. Auch wenn das Meer auf den ersten Blick für einen unerfahrenen Angler knietief ist.

In diesem Artikel werden wir alle Tricks und Geheimnisse des Winterangelns von erfahrenen Winteranglern sammeln. Wir glauben, dass sie für alle Anfänger und Winterangler von Nutzen sein werden.

Vorbereitungen für das Eisangeln
Um auf das Eis zu gehen, müssen Sie Bereiche des Stausees wählen, die sich im flachen Wasser befinden und nicht mit Schnee bedeckt sind. Wenn Sie das erste Eis betreten, sollten Sie immer mit dem Fuß vor Ihnen nachsehen.

Weißes Eis ist immer schwächer als transparentes Eis. Besonders gefährlich ist schwammiges Eis (gefrorener Schnee), das absolut keine Festigkeit aufweist.

Beim Angeln knien die Fischer oft auf Eis und Graupel. Um nicht nass zu werden, müssen Sie Knieschoner tragen. Sie schützen dich vor Wasser und Fischschleim, wenn du den gefangenen Fisch vom Haken nimmst. Sie können auch selbstgemachte Knieschützer aus dickem Leder, Kunstleder oder Gummi auf die Winteranglerhosen nähen.

An einem frostigen Tag sind Ihre Füße viel wärmer, wenn Sie zuerst Wollsocken und darüber nur Baumwollsocken anziehen.

Auf den Riemen des Angelkastens sollte ein Streifen Moosgummi oder ein breiter Lederflicken aufgenäht werden. An der Stelle, wo er auf der Schulter ruht. So wird es viel bequemer und einfacher, die Box zu tragen.

Bei sonnigem, frostigem Wetter kann längerer Kontakt mit Eis und hellen Reflexionen die Sicht beeinträchtigen. Die Verwendung einer Angler-Sonnenbrille wird empfohlen.

Eine Anglerbrille beschlägt bei Kälte nicht, wenn die Gläser von innen mit trockener Seife abgewischt werden. Und damit sie nicht von der Nase fällt, sind die Bügel der Brille mit einem Gummiband verbunden.

Vor möglichen Erfrierungen kann man sich schützen, indem man offene Stellen am Körper mit Gänse- oder Entenfett einschmiert.

Bevor Sie sich auf das Eis begeben, insbesondere auf das erste und das Frühjahrseis, sollten Sie sich mit den Regeln für sicheres Verhalten auf dem Eis im Winter vertraut machen und diese befolgen.

Ausrüstung für das Angeln im Winter
Die Arbeitseigenschaften einer Eisschraube hängen von der Schärfe der Messer ab. Deshalb müssen Sie sie sorgfältig behandeln. Transportieren Sie sie in einem speziellen Koffer und versuchen Sie, versehentliche Stöße auf dem Eis zu vermeiden. Dann werden die Klingen der Eisschraube nicht vorzeitig stumpf und können die ganze Saison über ohne zusätzliches Schärfen verwendet werden.

Auf dem Weg zum Angeln kann ein offener Eispickel jemanden verletzen oder stumpf werden. Deshalb sollte man für den Transport ein Stück Gummischlauch über die Spitze stülpen oder sie mit einem Segeltuch umwickeln.

Beim Angeln ist es besser, spezielle Handschuhe mit offenen Fingern zu verwenden. Um zu verhindern, dass Ihre Finger und Hände in der Kälte brechen, müssen Sie sie regelmäßig mit Sonnenblumenöl einschmieren.

Tricks beim Winterangeln
Ein neues Loch sollte immer mit einem Löffel beangelt werden. Wenn kein Biss erfolgt, kann man auf Jigköpfe zurückgreifen.

Bei sonnigem Wetter sollte man sich in der Nähe des Lochs hinsetzen, so dass der Schatten des Anglers auf das Loch fällt. Alternativ können Sie es mit Schnee bestreuen. Markierte Löcher werden von den Fischen nicht gemocht und sind ihnen unangenehm.

Wenn beim Angeln unter dem Schnee Wasser auf dem Eis erscheint, müssen Sie den Schnee um das Loch herum zertrampeln. Die Schneekruste gefriert dann schnell und hört auf zu quetschen.

Zu Beginn des Winters sind Rotaugen, Barsche und Hechte an tiefen Stellen zu finden. Die Fische meiden die Strömung. Ab der zweiten Winterhälfte hingegen neigt der Fisch dazu, sich aufgrund des Sauerstoffmangels im Wasser in der Strömung aufzuhalten.

Bei einem schwachen Biss müssen Sie mehr Löcher bohren. Das Sitzen an einem Loch, vor allem in der Wildnis, ist unwirksam. Je mehr Löcher man bohrt, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass man Fische fängt.

Eine weitere Möglichkeit, die Fangquote in toten Zeiten zu erhöhen, besteht darin, die kleinsten Jigs zu verwenden.

Im Winter ist es effektiver, Jigs und Spinner mit Haken zu verwenden, deren Bart abgeschnitten wurde. So lässt sich der Fisch leichter vom Haken lösen, ohne ihn zu berühren.

Bei strengem Frost kann das Eis, das sich auf der Schnur bildet, Bisse und sogar Schäden verbergen. Deshalb muss es entfernt werden, indem man die Schnur beim Angeln zwischen den Fingern hindurchführt.

Rohe Kartoffeln helfen, Blutwürmer bei strengem Frost beim Angeln zu halten. Die große Knolle wird in zwei Hälften geschnitten. In eine Hälfte wird eine Aussparung geschnitten und das Fruchtfleisch entfernt. Die Blutwürmer werden in die Aussparung geschüttet und mit der zweiten Hälfte bedeckt. Oben mit einem Gummiband befestigen.

Wenn Sie einen großen Fisch an den Haken nehmen, ziehen Sie ihn mit dem Kopf unter den Kiemen oder dem Haken aus dem Loch. Oft hält die dünne Schnur das Gewicht des Fisches nicht aus dem Wasser und reißt. Viele Angler landen und ziehen die Trophäe mit sich.

Außerdem müssen Sie beim Beutefang darauf achten, in welcher Richtung die Angelschnur ins Wasser geht. Wenn man die Schnur durch die untere Kante des Eises biegt, besteht die Gefahr des Abschneidens und des Verlusts von großen Fischen. Es ist notwendig, auf einer geraden Linie zu fischen, indem man um das Loch herum nach dem Fisch läuft.

Wasser und heißen Tee nicht aus einem Metallbecher trinken, sondern einfrieren ????

Lagerung des Fangs
Bei strengem Frost friert ein auf Eis geworfener Fisch schnell ein und verliert seinen Geschmack. Erfahrene Angler legen den gefangenen Fisch in eine Angelkiste.

Diese einfachen Geheimnisse des Winterangelns werden Anfängern helfen, sich auf dem Eis wohl zu fühlen und einen guten Fang nach Hause zu bringen.

 

Kommentare sind geschlossen.