Soll man sein Meerschweinchen kastrieren?

Können Beagle eine Mandelentzündungen bekommen?

Soll man sein Meerschweinchen kastrieren? Was bedeutet Kastration? Die Kastration eines Tieres, auch eines Meerschweinchens, bedeutet die Entfernung seiner Fortpflanzungsorgane. Das bedeutet, dass sie nicht mehr in der Lage sind, Babys zu bekommen. Bei weiblichen Tieren oder Sauen wird der Eingriff als Kastration bezeichnet, bei der die Eierstöcke und die Gebärmutter entfernt werden. Bei männlichen Meerschweinchen (Ebern) werden die Hoden entfernt, was als Kastration bezeichnet wird.

Ist es notwendig, ein Meerschweinchen zu kastrieren?
Die Kastration eines Meerschweinchens gilt als Wahleingriff, das heißt, sie ist nicht unbedingt notwendig. Sie dient in erster Linie dazu, ungewollte Würfe zu verhindern, wenn männliche und weibliche Meerschweinchen im selben Stall gehalten werden.

Wie viel kostet es, ein Meerschweinchen kastrieren zu lassen?
Die Kosten für die Kastration eines Meerschweinchens belaufen sich auf etwa 30-60 Euro, aber das ist nur eine Schätzung. Je nachdem, wo Sie wohnen und zu welchem Tierarzt Sie gehen, kann es auch etwas mehr sein.

Wenn Sie ein männliches und ein weibliches Tier haben, muss nur eines der Tiere kastriert werden.

Hält die Kastration Meerschweinchen vom Kämpfen ab?
Meerschweinchen streiten aus verschiedenen Gründen. Deshalb müssen sie in einem ausreichend großen Stall zusammen gehalten werden.

Wir empfehlen Folgendes:

Zwei oder mehr weibliche Tiere zusammen
Zwei Männchen
Ein kastriertes Männchen mit einem oder mehreren Weibchen
Wenn Ihre Schweinchen falsch gepaart oder gruppiert sind, wird eine Kastration oder Kastration leider nicht verhindern, dass sie sich streiten. Dieser Eingriff wirkt sich zwar in der Regel positiv auf das Verhalten anderer Tiere aus, ändert aber nichts am Verhalten der Meerschweinchen.

Ist es besser, ein männliches oder ein weibliches Meerschweinchen zu kastrieren?
Die Kastration von Meerschweinchen ist mit einer Narkose verbunden, die für kleine Tiere unabhängig von ihrem Geschlecht riskant ist. Wenn es um Meerschweinchen geht, empfehlen wir die Kastration Ihres Ebers der Kastration von Sauen vorzuziehen. Der Grund dafür ist, dass die Kastration bei männlichen Tieren unkomplizierter ist, weniger Zeit unter Narkose erfordert und nicht so invasiv ist wie eine Kastration.

Sollte Ihr Weibchen jedoch Eierstocktumore oder -zysten entwickeln, kann Ihr Tierarzt den Eingriff empfehlen, um zukünftige Gesundheitsprobleme zu vermeiden.

Woran erkennt man, ob ein Meerschweinchen kastriert wurde?
Das ist vielleicht ein bisschen schwer, aber es ist normalerweise leicht zu erkennen, ob ein Männchen kastriert wurde. Die Hoden eines unkastrierten Meerschweinchens sind recht leicht zu erkennen, während bei einem kastrierten Schweinchen diese Teile fehlen. Außerdem können Narben sichtbar sein.

In welchem Alter sollte ich mein männliches Meerschweinchen kastrieren lassen?
Männliche Meerschweinchen werden bereits im Alter von drei Monaten geschlechtsreif, während weibliche Tiere bereits im Alter von zwei Monaten geschlechtsreif werden können. Die meisten Tierärzte für exotische Haustiere kastrieren Meerschweinchen im Alter von vier Monaten bis zu vier Jahren. Beachten Sie jedoch, dass einige Tierärzte die Operation bei Meerschweinchen, die älter als zweieinhalb bis drei Jahre sind, nicht durchführen.

Welche Fragen sollten Sie dem Tierarzt stellen?
Bevor Sie mit der Operation beginnen, sollten Sie Ihrem Tierarzt unbedingt einige Fragen stellen. Dies wird Ihnen helfen, eine Entscheidung zu treffen und Sie zu beruhigen. Bitte bedenken Sie, dass nicht alle Tierärzte Erfahrung mit Kleintieren oder nicht-traditionellen Haustieren  haben. Wir empfehlen daher, einen Tierarzt zu suchen, der auf die Behandlung exotischer Haustiere spezialisiert ist.

Wenn es um Meerschweinchen geht, empfehlen wir Ihnen, Ihr männliches Schwein  kastrieren zu lassen, anstatt die Sauen zu kastrieren.

Die Kastration ist unkomplizierter und weniger riskant.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, wo Sie suchen sollen, lohnt es sich vielleicht, mit den örtlichen Rettungszentren, , zu sprechen, um herauszufinden, welchen Tierarzt sie benutzen. .

Werfen Sie einen Blick auf unsere Liste mit möglichen Fragen, die Sie stellen können. Und denken Sie daran:

Fragen, die Sie dem Tierarzt stellen sollten
Haben Sie schon einmal Kastrationen bei Kleintieren durchgeführt? Wenn ja, wie oft? (Wenn die Antwort nein lautet, sollten Sie Ihre Suche fortsetzen).
Wie erfolgreich waren die von Ihnen durchgeführten Eingriffe?
Was tun Sie im Falle von Komplikationen?
Muss mein Meerschweinchen vor der Kastration über Nacht nüchtern bleiben? (Die Antwort auf diese Frage lautet: Nein, das ist nicht notwendig).
Wie wird mein Tier betäubt?
Verschreiben Sie nach der Operation Antibiotika, um Infektionen vorzubeugen? Wenn ja, welche?
Steht geschultes Personal zur Verfügung, um mein Tier nach der Operation zu überwachen? Wissen sie, was bei einem Notfall zu tun ist?
Wie schnell kann ich mein kastriertes Meerschweinchen wieder in den Käfig setzen? (Ihr kastrierter Rüde sollte nach der Operation mindestens drei Wochen lang von weiblichen Tieren ferngehalten werden. Einige Tierärzte empfehlen jedoch, sie mindestens vier bis fünf Wochen lang getrennt zu halten).
Wie schnell kann mein Schweinchen nach der Operation Sport treiben?
Was muss ich nach der Operation erwarten?
Während die Kastration größerer Haustiere wie Katzen und Hunde ein recht unkomplizierter Eingriff ist, kann sie bei exotischen Tieren riskant sein. Auch die Narkose birgt Risiken; wenn Sie jedoch wissen, was Sie direkt nach dem Eingriff erwartet, können Sie beruhigt sein.

Ihr Meerschweinchen wird danach höchstwahrscheinlich schläfrig sein, aber das ist zu erwarten.

Es wird ein paar Stunden dauern, bis die Narkose nachlässt.

Die Wunde Ihres Meerschweinchens wird mit Nähten und Hautkleber versorgt. Außerdem wird ein Teil der Haare in der Umgebung rasiert. So unheimlich es auch aussieht, es gibt keinen Grund zur Sorge. Es sieht wahrscheinlich schmerzhafter aus, als es ist. Die auflösbaren Fäden verschwinden innerhalb von zwei Wochen, und die Haare wachsen nach.
Sie erhalten Antibiotika, um eventuelle Infektionen zu verhindern, sowie Probiotika.

Geben Sie diese Ihrem Schweinchen-Patienten-Schwein wie empfohlen.

Am besten halten Sie Ihr Schweinchen nach der Operation vier bis sechs Wochen lang von weiblichen Tieren fern. Dies gibt den verbliebenen Samenzellen die Möglichkeit, abzusterben.

Es kann sein, dass Ihr Meerschweinchen nach dem Eingriff ein oder zwei Tage lang nicht fressen oder trinken möchte. Auch das ist normal und sollte kein Grund zur Sorge sein. Sie können versuchen, Ihr Meerschweinchen zum Fressen zu animieren, indem Sie ihm leckeres Gemüse oder seine Lieblingsleckereien anbieten, aber machen Sie sich keine Sorgen, wenn das nicht funktioniert. Der Appetit Ihres Meerschweinchens sollte sich innerhalb von ein oder zwei Tagen wieder normalisieren. Sollte dies länger als zwei bis drei Tage dauern, wenden Sie sich sofort an Ihren Tierarzt.

Es ist am besten, das Meerli während der Erholungsphase auf Vlies, Decken oder Handtüchern zu lagern. Verwenden Sie keine Holzspäne, da die zugesetzten Öle die Wunde reizen und eine Infektion verursachen können. Auch Stroh ist nicht ratsam, da die scharfen Teile die ohnehin empfindliche Stelle verletzen können.

Wenn Sie die Stelle reinigen müssen, empfehlen wir Ihnen, Wattepads mit abgekühltem, abgekochtem Wasser zu verwenden. Verwenden Sie keine trockenen Wattebäusche, da die Fasern an der Wunde kleben bleiben.

Vergessen Sie nicht, mit Ihrem Meerschweinchen zu einem Kontrolltermin zu gehen, um zu überprüfen, ob alles gut verheilt ist.

Soll man sein Meerschweinchen kastrieren?