Sind Schäferhunde gefährlich?

Sind Deutsche Schäferhunde gefährlich? Sind Deutsche Schäferhunde aggressiv?

Sie sind loyal, beschützend und können zu so vielen Dingen ausgebildet werden. Diese Beliebtheit ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass es einige schwerwiegende Mythen und Missverständnisse über diese beliebte Rasse gibt.

Für einige dieser Mythen gibt es vernünftige Gründe, andere beruhen auf Angst und Missverständnissen.

In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf einige der verbreiteten Mythen über Deutsche Schäferhunde und räumen dann mit diesen Mythen auf, indem wir Fakten darüber liefern, wie Deutsche Schäferhunde wirklich sind und was sie zu so einzigartigen und erstaunlichen Hunden macht.

Mythos Nr. 1 – Greifen Deutsche Schäferhunde ihre Besitzer an?

Viele Mythen über Deutsche Schäferhunde stehen im Zusammenhang mit ihrem Aggressionsniveau.
In der Vergangenheit haben wir vor allem in Filmen und im Fernsehen Beispiele gesehen, in denen sich Deutsche Schäferhunde schlecht benommen haben.

Dieser Mythos wird wahrscheinlich dadurch gestützt, dass Deutsche Schäferhunde häufig als Polizei- und Militärhunde eingesetzt werden.

Diese Hunde neigen zu aggressivem Verhalten, und es ist bekannt, dass sie ihre Besitzer unbeabsichtigt verletzen. Aber handelt es sich bei dieser Aktion um einen tatsächlichen Angriff oder nur um eine „Verwechslung“?

Tatsache ist: Deutsche Schäferhunde greifen ihre Besitzer nicht häufiger an als viele andere Hunderassen. In vielen Fällen, in denen Deutsche Schäferhunde ihre Besitzer verletzen, trifft den Hund keine Schuld oder es handelt sich nicht um eine Aggression.

Das bedeutet jedoch nicht, dass Deutsche Schäferhunde nicht auch ihre Besitzer angreifen können. In vielen gut dokumentierten Fällen, in denen ein GSD seinen Besitzer angegriffen hat, liegt eine bekannte Missbrauchsgeschichte vor.

In diesen Fällen hat der Hund seinen Besitzer aus Angst angegriffen oder um sich in einer beängstigenden Situation zu schützen.
Deutsche Schäferhunde werden, wie die meisten anderen Hunde auch, alles tun, um sich zu schützen, wenn sie sich bedroht fühlen, selbst wenn die Bedrohung ihr Besitzer ist.

Mythos Nr. 2 – Sind Deutsche Schäferhunde freundlich zu Kindern?

Dieser Mythos, wie auch Mythos Nummer 1, ist wahrscheinlich das Ergebnis der jahrelangen populären Kultur, die den Deutschen Schäferhund als furchteinflößenden Hund darstellt.

Auch die Größe kann bei diesem Mythos eine Rolle spielen, denn Deutsche Schäferhunde sind große Hunde, die für ein kleines Kind etwas überwältigend sein können.

Die Größe eines Deutschen Schäferhundes in Verbindung mit Kleinkindern kann ein weiterer Faktor sein, der den Mythos entstehen lässt, dass Deutsche Schäferhunde nicht gut mit Kindern umgehen können.

Starke, große Hunde können ein kleines Kind leicht umwerfen, was zu Weinen und Tränen führt.
Tatsache ist, dass Deutsche Schäferhunde vom American Kennel Club durchweg als eine der beliebtesten Familienhunde eingestuft werden. Dieser hohe Rang hat viel mit ihrem Temperament als treuer und freundlicher Familienhund zu tun.

Wie bei jeder anderen Hunderasse müssen Sie jedoch ein verantwortungsvoller Hundehalter sein, wenn Sie Kinder und Deutsche Schäferhunde zusammenbringen.

Deutsche Schäferhunde profitieren von einer guten Sozialisierung und viel Training, wenn Sie sie in eine Familie mit kleinen Kindern aufnehmen.

Ebenso wichtig ist es, Ihren Kindern einen sicheren Umgang mit allen Hunden beizubringen, um unbeabsichtigte negative Interaktionen zu vermeiden.

Wenn Ihre Kinder älter sind, ist es eine gute Möglichkeit, Kinder und Hunde zu vereinen, indem Sie Ihre Kinder bei der Ausbildung Ihres Deutschen Schäferhundes mithelfen lassen.

Da Schäferhunde hochintelligent sind, gedeihen sie mit Training und Konzentration, und die Einbeziehung Ihrer Kinder wird Ihrem Deutschen Schäferhund helfen, sich an die ganze Familie zu gewöhnen.
Ein gut sozialisierter und ausgebildeter Deutscher Schäferhund ist ein großartiger Begleiter für Kinder.

Ihr Deutscher Schäferhund hat eine versteckte alberne Seite und wird es lieben, mit Ihren Kindern zu spielen und sie mit seinem hohen Energielevel auf Trab zu bringen.

Denken Sie nur daran, dass Sie bei kleinen Kindern gut auf sie aufpassen sollten, wenn sie mit Ihrem Deutschen Schäferhund spielen. Schäferhunde vergessen manchmal ihre Größe und können ein kleines Kind, das nur spielen will, umwerfen.

Mythos Nr. 3 – Sind Deutsche Schäferhunde gut mit anderen Hunden?

Ein großer Hund, der seinem Besitzer gegenüber sehr loyal ist, ist wahrscheinlich die Ursache für diesen Mythos.

Ähnlich wie bei kleinen Kindern kann ein Deutscher Schäferhund andere Hunde einschüchtern, egal ob sie der liebste Hund oder etwas reizbar sind.

Viele Hundehalter gehen davon aus, dass ein Deutscher Schäferhund aufgrund seiner größeren Statur nicht gut mit anderen hündischen Familienmitgliedern oder mit den Haustieren von Freunden auskommt.

Tatsache ist: Deutsche Schäferhunde können anderen Hunden gegenüber gereizt sein. Und weibliche Deutsche Schäferhunde scheinen von anderen Hunden leichter gereizt zu werden. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie von Natur aus schlecht zu anderen Hunden sind.
Es bedeutet nur, dass Sie sich bei der Auswahl eines Deutschen Schäferhundes etwas mehr um Sozialisierung und Training bemühen müssen. Es stimmt, dass weibliche Deutsche Schäferhunde anderen Hunden gegenüber etwas angriffslustiger zu sein scheinen.

Dies kann auf ihre große Loyalität und ihr beschützendes Wesen zurückzuführen sein. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie nicht gut mit anderen Hunden umgehen können.

Wenn Sie Ihren Deutschen Schäferhund mit einem neuen Hund bekannt machen, sollten Sie ihn an einem neutralen Ort wie einem Hundepark treffen.

Außerdem sollten Sie Ihren Deutschen Schäferhund an der Leine führen, bis Sie sicher sind, dass er mit neuen Hunden vertraut ist. So können Sie das Verhalten des Hundes bei Bedarf schnell korrigieren.

Mythos Nr. 4 – Werden Deutsche Schäferhunde aggressiv?

Wie die ersten beiden Mythen hat auch dieser viel mit der Populärkultur, schlecht ausgebildeten Hunden und einem falschen Verständnis des Deutschen Schäferhundes zu tun.

Deutsche Schäferhunde wurden häufig für Aufgaben eingesetzt, bei denen sie aggressiv sein mussten, und vielleicht führt dies zu der Einschätzung, dass sie aggressiv werden können oder werden.

Im Fernsehen und in Filmen sehen wir Polizeihunde, Militärhunde und Wachhunde, und meistens sind es Deutsche Schäferhunde.

Deutsche Schäferhunde können zu starken, schützenden Hunden ausgebildet werden, aber heißt das, dass sie von Natur aus aggressiv sind?

Tatsache: Das ist nicht unbedingt der Fall. Ja, Deutsche Schäferhunde können aggressiv sein, aber sie sind nicht aggressiver als manche andere Hunderassen. In Wirklichkeit kann ein Schäferhunde sehr entspannt und ruhig sein.

Wie auch bei anderen aggressiven Hunden ist der Hund nicht der treibende Faktor für das Verhalten. Training ist bei Deutschen Schäferhunden der Schlüssel, um aggressives Verhalten in den Griff zu bekommen.

Und wie bei jeder anderen Hunderasse kann ein Deutscher Schäferhund, der sich bedroht fühlt, aggressiv werden, ganz gleich wie lieb er normalerweise ist.

Deutsche Schäferhunde neigen dazu, sich gut in Berufen zurechtzufinden, die von ihnen verlangen, dass sie sofort aggressiv werden, aber das bedeutet nicht, dass Ihr Familienhund plötzlich ausflippt und gemein wird.
Training und Sozialisierung sind der Schlüssel dazu, dass alle in Ihrem Haus ruhig und zufrieden sind.

Mythos Nr. 5 – Beißt ein Deutscher Schäferhund?

Dies ist ein seltsamer Mythos, aber einer, der sich trotzdem hartnäckig hält.

Aus irgendeinem Grund haben Deutsche Schäferhunde einen schlechten Ruf als Rasse, die für ihre Bissigkeit bekannt ist.

Vielleicht wird dieser Mythos dadurch genährt, dass die Rasse in aggressiven Berufen eingesetzt wird, oder aber ihre Größe und imposante Statur veranlassen die Menschen zu der Annahme, dass sie bissig sind.
Tatsache: Dies ist ein ungerechtfertigter Mythos. Deutsche Schäferhunde sind im Allgemeinen nicht als Beißer bekannt. Beißen ist eine schlechte Angewohnheit, die durch schlechtes Training und schlechte Sozialisierung gefördert wird.

Nach Angaben des Deutschen Schäferhund Club sind Deutsche Schäferhunde für weniger als 2 Prozent der gemeldeten Hundebisse verantwortlich.

Die beliebteste Rasse, der Labrador Retriever, beißt sogar eher einen Menschen als ein Deutscher Schäferhund. Für Hunde ist das Beißen eine Reaktion auf Angst und ein Bedürfnis, sich zu verteidigen.

Wenn ein Deutscher Schäferhund beißt, gibt es wahrscheinlich einen Grund dafür. Nur wenige Hunde beißen, ohne provoziert worden zu sein.

Ein gut sozialisierter und ausgebildeter Hund ist jedoch eher in der Lage, sich in einer Vielzahl von Situationen ruhig zu verhalten, was ebenfalls das Risiko des Beißens verringern kann.

Mythos Nr. 6 – Beißen Deutsche Schäferhunde härter als andere Rassen?
Der stärkste Biss gehört dem Rottweiler
In Anbetracht des Mythos, dass Deutsche Schäferhunde aggressive, bissige Hunde sind, ist es nur logisch, dass viele Menschen befürchten, dass der Deutsche Schäferhund ein starker und bösartiger Beißer sein könnte.

Große Hunde sind bissiger als kleine Hunde, aber das bedeutet nicht, dass sie eher zubeißen.

Tatsache: Deutsche Schäferhunde haben einen starken Biss. Das gehört bei größeren Hunden einfach dazu. Sie sind jedoch nicht die stärksten Beißer. Die Beißkraft ist schwer zu messen, aber es wurden einige Untersuchungen zu diesem Thema durchgeführt.

Die durchschnittliche Beißkraft von Hunden beträgt 269 Pfund Druck. Der Hund mit der stärksten Beißkraft ist der Rottweiler mit einem Biss, der mit 328 Pfund Druck gemessen wurde.

An zweiter Stelle steht der Deutsche Schäferhund, dessen Bisskraft mit 238 Pfund fast 100 Pfund weniger beträgt. Selbst kleine Hunde können einen Druck von über 100 Pfund ausüben, wenn sie zubeißen.
Dieser starke Beißdruck war notwendig, als der Haushund eine andere Ernährung hatte und in der Lage sein musste, harte Lebensmittel wie Knochen zu kauen.

Und es ist wichtig, daran zu denken, dass Beißdruck und Beißwahrscheinlichkeit nicht unbedingt Hand in Hand gehen.

Fazit
Der Deutsche Schäferhund hat oft einen schlechten Ruf als aggressiver Hund.

In Wirklichkeit kann jede Hunderasse unter den richtigen Bedingungen aggressiv sein.

Ja, Deutsche Schäferhunde können aggressiv sein, und in einigen Fällen wird ihre defensive und schützende Natur als Vorteil für Berufe wie Polizei und Militär genutzt.

Bei guter Sozialisierung und Ausbildung kann Ihr Deutscher Schäferhund jedoch ein ruhiger, lieber und treuer Familienhund sein.