Rassemerkmale des Cane Corso.
Besondere Merkmale der Hunderasse sind: Stark, Loyal, Neugierig
Der Cano Corso ist eine große italienische Hunderasse, die ihren Ursprung in Süditalien hat, wo er noch immer als Schutzhund eingesetzt wird.
Die Rasse hat viele Gemeinsamkeiten mit anderen großen europäischen Hunderassen, einschließlich ihres muskulösen Körperbaus und ihrer einschüchternden Stärke. Allerdings ist er etwas schlanker als andere Mastiff-Rassen.
Der Cane Corso stammt von den alten Molosser-Hunden ab, die im Krieg eingesetzt wurden.
Der Name bedeutet übersetzt „Hund“ aus dem italienischen „cane“ und „Hof“ aus dem lateinischen „Corso“.
Wie der Name schon verrät, diente diese Rasse in erster Linie als Wächter für Haus und Hof der Menschen.
Die Rasse wurde im 20. Jahrhundert viel seltener, als Veränderungen in der italienischen Landwirtschaft die Notwendigkeit für ihre Anwesenheit weitgehend beseitigten.
In den 1970er Jahren war die Rasse fast ausgestorben, aber eine Gruppe von Züchtern tat sich zusammen, um den Cane de Corso zu retten, der heute eine international anerkannte Rasse ist.
Er wird immer noch hauptsächlich als Schutz- und Wachhund eingesetzt, obwohl der Cane de Corso auch von der italienischen Polizei verwendet wird.
Bei der Polizei wird die Rasse als Spür-, Schutz- und Suchhund eingesetzt, da sie einen überraschend guten Geruchssinn hat.
Außerdem wirkt er durch seine Größe sehr einschüchternd, weshalb er als Wachhund so effektiv ist.
Wusstest du schon?
Bis vor etwa 30 Jahren war der Cane Corso außerhalb Süditaliens praktisch unbekannt und gilt immer noch als sehr selten.
Das kurze, grobe Fell der Rasse wurde entwickelt, um sie wasserdicht zu halten.
Wenn Corsi im Krieg eingesetzt wurden, bekamen sie einen Eimer mit brennendem Öl auf den Rücken geschnallt und wurden dann auf den Feind losgelassen.
Cane Corso Hunde sabbern, schnarchen und haben ein kehliges „Wuhu“-Bellen.
Das Kupieren der Ohren des Cane Corso ist bei einigen Hundebesitzern sehr beliebt.
Das Temperament der Cane Corso Hunderasse
Der Cane de Corso ist überraschend sanft und freundlich gegenüber seinen Besitzern, aber auch sehr misstrauisch gegenüber Fremden.
Wenn er jedoch unter den richtigen Bedingungen eingeführt wird, wärmt sich der Cane de Corso schnell mit neuen Menschen auf.
Das Gleiche gilt für andere Hunde, aber die richtige Ausbildung ist ein Muss.
Wenn es um die Ausbildung geht, ist der Cane do Corso leicht zu erziehen und lernt die Kommandos ziemlich schnell.
Das Training ist bei großen Hunden viel wichtiger als bei kleinen, denn nur mit dem richtigen Training kann man einen großen Hund unter Kontrolle halten. Mastiffs wie der Cane de Corso sind schließlich vor allem für ihre Stärke bekannt.
Der Cane de Corso ist vielleicht nicht für alle Besitzer geeignet, aber er ist definitiv ein großartiger Begleithund, wenn du dir zutraust, einen zu halten.
Die Rasse ist dafür bekannt, dass sie eine starke Bindung zu ihren Besitzern aufbaut und sehr liebevoll und tolerant gegenüber Kindern ist.
Rasseübersicht
Rassetyp: Arbeitshund
Zweck: Arbeitshund/Bewacher
Geeignet für: erfahrene Besitzer mit großem Hof
Größe/Höhe: Groß/58-70 cm
Gewicht: 40-60 KG
Lebenserwartung: *9,25(Rüde), *9,33(Hündin)-12 Jahre
Farbe: Schwarz, Fawn, Black Brindle, Grau, Chestnut Brindle, Rot
Pflege: Tägliches Bürsten
Tägliche Bewegung: mindestens eine Stunde pro Tag
Aktivitätsniveau: gering
Ernährung: hochwertiges Trockenfutter
Bekannte Gesundheitsprobleme: Hüftdysplasie, Blähungen, Entropium, Aktropium, Cherry Eye, Epilepsie, Panosteitis
Preis: €900-€2000
*Durchschnittliches Alter des Cane Corso beim Tod (Jahre)[1] : 9,25 (Rüde), 9,33 (Hündin)
Verwandte Fragen zu dieser Hunderasse:
1. Sind Cane Corso Hunde gefährlich?
Cane Corso-Hunde sind von Natur aus nicht gefährlich oder aggressiv, aber sie können schwer zu kontrollieren sein. Die Besitzer müssen von ihren Fähigkeiten überzeugt sein, denn ein unbeherrschter Cane Corso kann gefährlich werden, wenn er nicht richtig gehandhabt wird.
2. Ist ein Cane Corso das Richtige für mich?
Ein Cane Corso ist kein typischer Familienhund, sowohl aufgrund seiner Größe als auch wegen seiner Seltenheit. Ziehe einen großen Hund nur dann in Betracht, wenn du den nötigen Platz für ihn hast und dir zutraust, ihn richtig zu halten.
3. Ist der Cane Corso gut mit Kindern?
Cane Corso sind dafür bekannt, dass sie geduldig und freundlich mit ihren Familien umgehen und besonders tolerant gegenüber Kindern sind.
Sie sind dafür bekannt, dass sie gerne mit Kindern spielen und können daher in der richtigen Situation ein guter Familienhund sein.
