Tipps für die Pflege von Pekingese Welpen
Die Aufzucht von Hunden, insbesondere die Pflege von Pekinese Welpen, ist eine Spezialität von Menschen auf der ganzen Welt. Einige Historiker gehen davon aus, dass Hunde vor 12.000 bis 25.000 Jahren domestiziert wurden – und dass sich Hunde aus Wölfen entwickelt haben. Seitdem haben die Menschen selektiv mehr als vierhundert verschiedene Rassen gezüchtet, deren Größe vom Vier-Pfund-Pudel bis hin zum irischen Wolfshund reicht, der mit einer Größe von 1,50 m als der größte Hund gilt. Die beliebtesten Hunde sind jedoch die nicht reinrassigen Hunde – die einzigartigen Hunde, die als Mischlinge bekannt sind. Der Pekinese ist eine weitere beliebte Wahl unter Hundebesitzern. Einige Besitzer wissen jedoch nicht, dass es viele wichtige Pekinesen-Pflegetipps gibt.
Allgemeine Kosten für die Pflege Ihres Pekinesen
Die jährlichen Kosten für die Pflege Ihres Pekinesen – einschließlich Futter und Snacks, tierärztliche Versorgung, Spielzeug und Führerschein – können zwischen 420 und 780 € liegen. Darin sind noch nicht einmal die Kosten für eine Kastration, ein Hundehalsband und eine Leine, eine Transportbox und eine Kiste enthalten. Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass Sie alles Notwendige besorgt haben, bevor Sie Ihren Pekinese zum ersten Mal mit nach Hause nehmen.
Allgemeine Pekinesenpflege
Fütterung Ihres Pekinesen
Pekinesen brauchen als Welpen zwischen 8 und 12 Wochen vier Mahlzeiten in einem Zeitraum von vierundzwanzig Stunden.
Pekinesenwelpen im Alter von drei bis sechs Monaten benötigen drei Mahlzeiten alle vierundzwanzig Stunden.
Füttern Sie Welpen im Alter von sechs Monaten bis 1 Jahr mit 2 Mahlzeiten alle 24 Stunden.
Wenn Ihr Pekinese seinen 1. Geburtstag erreicht hat, reicht 1 Schüssel alle vierundzwanzig Stunden.
Einige erwachsene Pekinesen fressen jedoch 2 leichtere Portionen.
Es liegt in Ihrer Verantwortung, sich an die Essgewohnheiten Ihres Pekinesen anzupassen.
Hochwertiges Trockenfutter bietet eine ausgewogene Ernährung für ausgewachsene Pekinesen und kann mit Brühe, Dosenfutter oder Wasser gemischt werden. Ihr Pekinese kann auch gekochte Eier, Obst und Gemüse sowie Hüttenkäse fressen, diese sollten jedoch nicht mehr als 10 % seiner täglichen Nahrung ausmachen. pekingese-Welpen sollten wahrscheinlich mit hochwertigem Welpenfutter von Markenherstellern gefüttert werden. Versuchen Sie jedoch, „Tischfutter“ einzuschränken, da es zu Mineralien- und Vitaminmangel, Zahn- und Knochenproblemen führen kann und einige extrem wählerische Futtermittel sowie Fettleibigkeit verursachen kann. Stellen Sie stets sauberes Trinkwasser zur Verfügung, und achten Sie darauf, die Futter- und Wassernäpfe regelmäßig zu reinigen.
Pflegetipps für Pekinesen: Ihr Pekinese braucht täglich körperliche Aktivität
pekingeses brauchen Bewegung, um gesund zu bleiben, ihren Geist aufzuladen und gesund zu bleiben. Tägliche körperliche Aktivität scheint Pekinesen auch dabei zu helfen, Langeweile zu bekämpfen, die zu destruktivem Verhalten führen kann. Draußen kann Ihr Pekinese die meisten seiner instinktiven Triebe wie Graben, Jagen, Hüten, Kauen und Apportieren ausleben. Der individuelle Bewegungsbedarf hängt vom Gesundheitszustand und vom Alter Ihres Pekinesen ab – aber 10 Minuten hinter dem Haus und ein paar Spaziergänge auf der Straße pro Tag reichen wahrscheinlich nicht aus. Wenn Ihr Pekinese 6 bis 18 Monate alt ist, sind seine Anforderungen wahrscheinlich etwas höher.
Pekinesen Fellpflege
Häufiges Bürsten reduziert das Haarkleid und hält Ihren Pekinesen sauber. Untersuchen Sie Ihren Hund im Sommer oder bei warmem Wetter täglich auf Zecken und Flöhe. Viele Pekinesen müssen nur ein paar Mal im Jahr gebadet werden. Schneiden oder kämmen Sie vor dem Baden alle Verfilzungen aus dem Fell des Pekinesen. Spülen Sie die Seife aus dem Fell, da der Schmutz sonst an der Seife haften bleibt.
Umgang mit Ihrem Pekinese
Welpen sind eindeutig am einfachsten zu handhaben. Um einen Pekinesenwelpen zu tragen, legen Sie eine Hand unter die Brust des Hundes und stützen mit dem Unterarm oder der anderen Hand die Hinterbeine und den Rücken. Versuchen Sie niemals, Ihren Welpen an den Vorderbeinen, am Schwanz oder am Nacken hochzuheben oder zu packen. Wenn Sie einen größeren, erwachsenen Pekinesen hochheben müssen, heben Sie ihn von unten an, indem Sie mit einem Arm die Brust und mit dem anderen Arm das Hinterteil abstützen.
Unterkunft für Pekinesen
Pekinesenbrauchen einen warmen, ruhigen Platz, an dem sie sich entspannen können, fern von jeglichem Luftzug und vom Boden entfernt. Vielleicht möchten Sie ein Hundebett kaufen oder eines aus einer Holzkiste anfertigen. Legen Sie eine saubere Bettdecke, ein Laken oder ein Kissen in das Bett, um es abzufedern. Waschen Sie die Bettdecke Ihres Pekinesen häufig. Wenn Ihr Pekinese häufig im Freien ist, stellen Sie sicher, dass er im Sommer Zugang zu reichlich kühlem Wasser und Schatten hat und in der kalten Jahreszeit einen trockenen, warmen, überdachten Unterschlupf findet.
Pekinesen – Lizenzierung und Identifizierung
In Ihrer Stadt gibt es Zulassungsvorschriften zu beachten. Sie sollten die Lizenz mit dem Halsband Ihres Pekinesen verbinden. Zusammen mit einer Tätowierung oder einem Anhänger zur Identifizierung können Sie Ihren Pekinesen möglicherweise wiederfinden, wenn er verloren geht.
Infos zum Temperament des Pekinesen
Über die Ausbildung des Pekinesen

Gut erzogene, gesellige Pekinesen können ein Vergnügen sein, sie aufzuziehen. Untrainiert kann Ihr Hund jedoch möglicherweise nichts als Ärger machen. Wenn Sie Ihrem Pekinesen die Mindestanforderungen – „Bleib“, „Komm“, „Platz“, „Bei Fuß“, „Aus“, „Sitz“ und „Lass das“ – beibringen, verbessert sich die Beziehung sowohl zu Ihrem Hund als auch zu seinen Verwandten. Wenn Sie Besitzer eines Welpen sind, sollten Sie schnell damit beginnen, ihm die richtigen Reaktionen beizubringen! Ein Leckerli kann als Lockmittel und Erkennungszeichen dienen. Welpen sollten mit dem Gehorsamkeitsunterricht beginnen, wenn sie ausreichend geimpft sind. Erkundigen Sie sich beim örtlichen Tierschutzverein nach Gehorsamkeitsschulen. Es ist ratsam, Ihren Pekinese in der Öffentlichkeit an der Leine zu führen, auch wenn er noch ein Welpe ist. Vergewissern Sie sich nur, dass Ihr Pekinese zu Ihnen zurückkommt, wenn Sie ihn dazu auffordern. Ein aggressiver oder ungehorsamer
Pekinese sollte nicht mit anderen spielen.
Die Gesundheit Ihres Pekinesen
Ihr Pekinese sollte jährlich zu einer gründlichen Untersuchung, Impfung und Herzwurmuntersuchung zum Tierarzt gehen, und so schnell wie möglich, wenn er verletzt oder krank ist.
Die Zahngesundheit Ihres Pekinesen
Auch wenn sich viele von uns über den üblen Atem ihres Pekinesen beschweren, ist es wichtig zu wissen, wofür er ein Symptom sein kann. Schlecht riechender Atem ist ein Anzeichen dafür, dass Ihr Pekinese eine Zahnuntersuchung benötigt. Durch Keime hervorgerufene Zahnbeläge verursachen einen üblen Geruch, der eine professionelle Behandlung erfordert. Nachdem Sie Ihren Pekinesen einer professionellen Reinigung unterzogen haben, kann das Maul gepflegt werden, indem Sie das Tischfutter weglassen, eine spezielle Diät füttern, die auf die Erhaltung der Zahngesundheit ausgerichtet ist, und regelmäßig bürsten. Der Tierarzt kann Ihnen zusätzliche Informationen zur Reduzierung von Zahnerkrankungen und Mundgeruch geben. Sie können die Zähne Ihres Pekinesen ein- bis zweimal pro Woche mit einer Paste aus Backpulver und Wasser oder einer Hundezahnpasta putzen. Verwenden Sie eine weiche Kinderzahnbürste, ein Mulltuch oder ein Stück Nylonstrumpf, das Sie über Ihren Finger ziehen. Parodontalerkrankungen, d. h. Infektionen zwischen Zahnfleisch und Zahn, treten manchmal bei Pekinesen auf. Häufig kommt es infolge einer parodontalen Infektion zum Zahnverlust. Infektionen können sich möglicherweise auch auf andere Bereiche des Körpers Ihres Pekinesen ausbreiten. Der Arzt wird die Zähne Ihres Pekinesen im Rahmen der regelmäßigen Gesundheitsuntersuchung reinigen.
Pekingesen mit Mundgeruch
Wenn Ihr Pekinese Mundgeruch hat, muss es sich nicht unbedingt um eine Parodontalerkrankung handeln, denn auch andere Probleme können dieses Symptom hervorrufen. Ein fruchtiger, süßer Geruch kann auf Diabetes hindeuten, während Leber- oder Darmerkrankungen zu fauligem Atem führen können. Eine Nierenerkrankung ist ein möglicher Grund, wenn der Atem Ihres Pekings nach Urin oder Ammoniak riecht. Vereinbaren Sie einen Termin mit einem Tierarzt, wenn Ihr Pekinese neben Mundgeruch auch andere Krankheitsanzeichen wie übermäßiges Urinieren oder Trinken, Depressionen oder Lethargie, Gewichtsverlust, Übelkeit oder verminderten Appetit aufweist.
Zecken und Flöhe bei Pekinesen
Es ist wichtig, dass Sie Ihren Pekinesen während des Sommers täglich und regelmäßig auf Zecken und Flöhe untersuchen. Entfernen Sie Flöhe mit einem Flohkamm. Es gibt zahlreiche neue Verfahren zur Zecken- und Flohbekämpfung. Fragen Sie Ihren Tierarzt nach seinen Empfehlungen.
Herzwurmprobleme bei Pekinesen
Für Ihren Pekinesen besteht ein Risiko, sich mit Herzwürmern anzustecken, wenn er häufig mit Stechmücken in Kontakt kommt. Stechmücken übertragen den Wurm von Hund zu Hund. Jährlich sterben mehrere Pekinesen an den Folgen von Herzwürmern. Ihr Pekinese sollte jedes Frühjahr einen Bluttest auf Herzwürmer machen lassen – das ist wichtig, um Infektionen aus dem vergangenen Jahr zu stoppen. Eine Tablette, die einmal im Monat während der warmen, feuchten Jahreszeit eingenommen wird, schützt Ihren Pekinesen. Sollten Sie mit Ihrem Pekinesen im Winter in ein wärmeres Klima als üblich reisen, muss er während der Reise die vorbeugenden Medikamente einnehmen. In einigen gemäßigteren Klimazonen empfehlen Tierärzte die kontinuierliche Einnahme von Medikamenten zur Parasitenvorbeugung.
Giftstoffe und Medikamente
Wenn Sie darüber nachdenken, Ihrem Pekinese Medikamente zu geben, die ihm nicht von seinem Tierarzt verschrieben wurden, denken Sie nicht einmal daran. Eine kleine Ibuprofen-Tablette kann bei Pekinesen Magengeschwüre auslösen. Achten Sie darauf, dass Ihr Pekinese niemals Rattengift oder anderen Nagetiergiften ausgesetzt wird. Rufen Sie unbedingt den Tierarzt Ihres Hundes an, wenn Sie Grund zu der Annahme haben, dass Ihr Pekinese Gift gefressen hat.
Kastration und Sterilisation von Pekinesen
Weibliche Pekinesen sollten bis zum Alter von 6 Monaten kastriert (Entfernung der Gebärmutter und der Eierstöcke) und männliche kastriert (Entfernung der Hoden) werden. Durch eine Kastration vor dem Erreichen des Erwachsenenalters können Sie das Brustkrebsrisiko Ihrer Hündin erheblich verringern. Das Risiko einer kranken Gebärmutter, einer weiteren ernsten Erkrankung, die vor allem reifere Hündinnen betrifft, kann ebenfalls durch eine Kastration vor dem sechsten Lebensmonat verringert werden. Hodenkrebs, Prostataerkrankungen, einige Leistenbrüche und bestimmte Arten von Aggressionen lassen sich durch die Kastration von Rüden vermeiden.
Pekinesen Impfen
pekingese Welpen sollten im Alter von 2, 3 und 4 Monaten mit einer Kombinationsimpfung (der so genannten „5-in-1“-Impfung) geimpft werden, und danach einmal pro Jahr. Diese Impfung schützt Ihren Welpen vor Staupe, Hepatitis, Leptospirose, Parvovirose und Parainfluenza. Der Pekinese muss mindestens in den ersten 4 Monaten seines Lebens geimpft werden.
Wenn Sie einen seltenen Pekinesen haben, der nicht geimpft wurde und älter als vier oder fünf Monate ist, muss er zwei Impfungen im Abstand von zwei oder drei Wochen erhalten, gefolgt von einer jährlichen Impfung.
pekingese Welpen Sozialisierung und Impfung sollten zusammenfallen. Viele Tierärzte empfehlen neuen Besitzern, ihre Pekinesewelpen ab einem Alter von 8 bis 9 Wochen zu Sozialisierungskursen zu bringen. Zu diesem Zeitpunkt sollten sie bereits ihre ersten Impfungen erhalten haben.
Die Vorschriften sind von Region zu Region so unterschiedlich, dass Sie sich am besten bei Ihrem örtlichen Tierarzt über die Einzelheiten der Tollwutimpfung erkundigen sollten. Auf die erste Tollwutimpfung muss im darauf folgenden Jahr und dann alle drei Jahre eine weitere Impfung folgen. Es gibt viele Impfungen, die für Ihren Pekinese wirksam sein können. Fragen Sie den Tierarzt Ihres Pekinesen nach seiner Empfehlung. Übrigens: Wenn Ihr Pekinese krank wird, weil er nicht geimpft ist, geben Sie die Impfung erst, wenn der Hund vollständig genesen ist.
Darmwürmer bei Pekinesen
Pekinesensind häufig Würmern und einem möglichen Befall ausgesetzt – in allen Gebieten, sowohl auf dem Land als auch in der Stadt. Die Eier von Spul- und Hakenwürmern werden über den Stuhl eines Pekinesen übertragen. Selbst die gesündesten Pekinesenwelpen haben Darmwürmer. Eine genaue, frühzeitige Diagnose ist das Geheimnis der Behandlung. Eine frühzeitige, genaue Diagnose erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die verschriebenen Medikamente gegen die Würmer Ihres Pekinesen hochwirksam sind. Ein Entwurmungsmittel, das z. B. Spulwürmer beseitigt, tötet keine Bandwürmer. Ihr Tierarzt kann den Verursacher am besten herausfinden – und das richtige Medikament verschreiben.
Pflegetipps für Pekinese: Zusätzliche Informationen
Checkliste für den Bedarf des Pekinesen
Hochwertiges Hundefutter und Leckerlis für Pekinesen und Hunde ähnlicher Größe
Futternapf
Wassernapf
Möglichst viele sichere Spielzeuge, vor allem solche, die gekaut werden können
Kamm und Bürste für die Fellpflege, einschließlich Flohkamm
Halsband mit Lizenz und Erkennungsmarke
Leine
Tragetasche (für Welpen)
Kiste für das Training
Box oder Hundebett mit Laken oder Handtuch
Zahnbürste
Warnungen, die beachtet werden sollten
Füttern Sie Ihren Pekinesen niemals mit dem Folgenden:
Alkoholhaltige Getränke
Schokolade, Kaffee oder Tee
Rosinen und Weintrauben
Verdorbene oder schimmelige Lebensmittel
Zwiebeln, Schnittlauch und Knoblauch
Knochen von Hühnern, Truthähnen oder anderen Tieren (Erstickungsgefahr)
Salz oder salzige Lebensmittel
Tomatenblätter, -stängel oder unreife Früchte
Das Wichtigste über Hundekacke
Halten Sie Ihren Pekinese an der Leine, wenn Sie draußen sind, es sei denn, Sie befinden sich in einem gesicherten, eingezäunten Bereich. Wenn Ihr Pekinese auf den Rasen Ihres Nachbarn, den Bürgersteig oder einen anderen öffentlichen Platz macht, machen Sie es bitte weg!
[custom-twitter-feeds]