Leitfaden für die Entwicklung eines Hamsterbabys
Babyhamster sind so niedlich! Aber sie sind auch so zerbrechlich. Das bedeutet, dass wir alles über sie wissen müssen, um sicherzustellen, dass wir wissen, wie es um ihre Gesundheit und ihre Ernährung bestellt ist. Außerdem müssen wir wissen, wie sie sich in den ersten Wochen ihres Lebens entwickeln. Das sind alles wichtige Fragen, wenn es darum geht, dass unsere Hamsterbabys bis zum Erwachsenenalter heranwachsen!
Wir werden uns mit Fragen beschäftigen wie: Wie viele Babys kann ein Hamster bekommen, wie reinigt man einen Käfig mit Babys darin, wie ernährt man einen Babyhamster und vieles mehr! Viel Spaß!
Inhaltsverzeichnis
Wie groß ist der Wurf eines Hamsters normalerweise?
Wie oft bekommen Hamsterbabys?
Wie lange dauert es, bis ein Hamster ein Baby bekommt?
Wie sieht ein Hamsterbaby normalerweise aus?
Wachstumsstadien von Hamsterbabys
Woche 1
Woche 2
Woche 3
Sollte man Babyhamster anfassen?
Was können Babyhamster fressen?
Wann solltest du deine Babyhamster trennen?
Wie reinige ich einen Käfig mit Babyhamstern darin?
Fazit
Wie groß ist der Wurf eines Hamsters normalerweise?
Hamster unterscheiden sich von Menschen in dem Sinne, dass es völlig normal ist, dass sie mehr als ein Kind in ihrem Wurf haben! Es ist sogar unglaublich ungewöhnlich, dass Hamster nur ein oder zwei Babys haben! Das macht sie anderen Säugetieren wie Katzen und Kaninchen ähnlich. Das bedeutet, dass du dich um eine Menge Babys kümmern musst! Europäische Hamster in freier Wildbahn sind vom Aussterben bedroht, weil ihre Mütter nicht mehr genug Kinder bekommen!
Normalerweise hat ein Hamster einen Wurf von 4-6 Kindern, aber er kann auch bis zu 20 bekommen! Es kommt wirklich auf den Hamster an!
Wie oft bekommen Hamster Babys?
Hamster haben eine kurze Lebenserwartung. Das bedeutet, dass sie so viele Kinder wie möglich bekommen müssen, bevor sie sterben. Das bedeutet, dass weibliche Hamster während ihres Lebens etwa 1-2 Würfe haben. Das hilft ihnen, sich zu erholen, denn sie sind sehr kleine Tiere! Sorge dafür, dass du deinem Hamster hilfst, sich zu erholen, nachdem er seine Kinder bekommen hat, denn das ist sehr schwer für ihn!
Wie lange dauert es, bis ein Hamster gebärt?
Das hängt wirklich von der Hamsterrasse ab. Schließlich sind sie alle sehr unterschiedlich in ihrer Größe und Lebenserwartung!
Syrische Hamster haben eine Trächtigkeitsdauer von etwa 16 Tagen.
Zwerghamster gebären etwa 18-21 Tage nach der Empfängnis.
Robo-Hamster können bis zu 30 Tage lang trächtig sein!
Wie du siehst, kommt es wirklich darauf an! Vergewissere dich, dass du die Rasse deines Hamsters kennst und berechne sie anhand dessen! Denke daran, dass es nicht immer konkret ist, also behalte deinen Hamster zu diesen Zeiten im Auge!
Wie sieht ein Hamsterbaby normalerweise aus?
Babyhamster können ganz anders aussehen als andere Babyhamster. Es gibt aber auch viele Gemeinsamkeiten, selbst bei den verschiedenen Rassen! Einige der Gemeinsamkeiten sind:
Sie kommen haarlos zur Welt – sie haben alle einen schönen rosa Farbton!
Zähne – Sie haben alle schöne Zähne!
Sie sehen und hören nichts – Ihre Augen und Ohren sind bei der Geburt geschlossen.
Ihre Größe wird unterschiedlich sein. Syrer sind größer als ihre Zwerghamster-Pendants!
Wachstumsstadien der Babyhamster
Babyhamster sind dafür bekannt, dass sie schnell wachsen, und das bedeutet, dass sie rasante Entwicklungsstadien durchlaufen! Der Großteil des Wachstums findet innerhalb von drei Wochen statt; viele der Veränderungen sind offensichtlich, aber viele sind auch ganz subtil. Hier ist also ein Leitfaden für die Entwicklung deines Hamsterbabys, Woche für Woche!
Woche 1
Dies ist bei weitem die schwächste Phase in der Entwicklung deines Hamsters. Das zeigt sich auch am Verhalten deines Hamsters in der ersten Woche. Er ist nicht aktiv und möchte am liebsten bei seiner Mutter bleiben und sich von ihr ernähren. Sie fangen vielleicht an, ihr Fell wachsen zu lassen und wollen auf keinen Fall mit Menschen in Kontakt kommen, da sie in der Nähe ihrer Mutter sein wollen.
Achte darauf, dass du dich in dieser Zeit überhaupt nicht mit ihnen beschäftigst. Denn sonst könnten sie für ihre Mutter wie Fremdkörper wirken, was dazu führen könnte, dass sie gefressen werden. Lass sie in der Nähe ihrer Mutter sein, denn sie brauchen Interaktion!
Ihre Ohren öffnen sich in dieser Zeit vielleicht auch, was bedeutet, dass sie deine Stimme hören können! Sprich leise mit ihnen, damit sie beginnen, deine Stimme zu verstehen, denn das kann ihnen helfen, sich später an dich zu binden.
Woche 2
In diesem Entwicklungsstadium wird dein Hamsterbaby etwas unabhängiger. Sie bleiben zwar immer noch in der Nähe ihrer Mutter, aber sie können auch ohne sie im Käfig herumlaufen. Das liegt daran, dass sie nun endlich genug Fell haben, um allein zu überleben. Sie können ihre eigene Temperatur ohne ihre Mutter regulieren.
Du solltest die Kinder trotzdem nicht anfassen, während sie im Käfig sind. Das könnte die Mutter aus der Fassung bringen und zu Kannibalismus führen. Hamster sind unglaublich zerbrechlich und du musst vorsichtig sein!
Woche 3
In der nächsten Woche werden die Hamster ein ganzes Stück größer werden! Sie werden zwar immer noch kleiner sein als ihre Eltern, aber sie werden ein ganzes Stück gewachsen sein! Ihre Augen und Ohren werden definitiv geöffnet sein und du kannst sie beim Fressen beobachten, ohne dass ihre Mutter ihnen helfen muss.
Sie fangen an, sich von der Milch ihrer Mutter zu entwöhnen und werden immer unabhängiger von ihr. Zu diesem Zeitpunkt solltest du in der Lage sein, sie auf den Arm zu nehmen. Aber sei vorsichtig, sie sind so zerbrechlich. Sie werden auch herausfinden, wie sie aus einer Wasserflasche trinken können, also werden sie sehr unabhängig!
Solltest du Babyhamster anfassen?
Wir können es dir nicht verübeln, dass du deine Babyhamster gerne anfassen möchtest, schließlich sind sie so süß! Hamsterbabys sind süß und niedlich, aber du solltest sie bis zur dritten Woche nach der Geburt nicht anfassen. Das liegt daran, dass die Babymutter dazu neigt, sie zu verlassen, wenn sie ständig von einem anderen Tier berührt werden.
Das kann dadurch geschehen, dass sie sie einfach nicht füttert oder mit Energie versorgt oder dass sie sie sogar frisst. Letzteres passiert meist, wenn die Mutter gestresst ist, was bedeutet, dass du die Mutter extrem entspannt halten musst. Stell dir vor, du würdest 5 Kinder zur Welt bringen, dann wärst du auch gestresst!
Was können Babyhamster fressen?
Hamsterbabys bekommen fast ihre gesamte Nahrung von ihrer Mutter. In der ersten Zeit ihrer Entwicklung bekommen sie Milch, bevor sie in der dritten Woche feste Nahrung zu sich nehmen. Solange die Mutter anwesend ist, solltest du keine Probleme mit der Fütterung der Babyhamster haben. Füttere die Babymutter einfach etwas mehr als normal und sie wird ihren Welpen Futter geben. Füge etwas Salat zu ihrem Futter hinzu, um sie zu verwöhnen!
Wann solltest du deine Babyhamster trennen?
Der beste Zeitpunkt, um die Hamsterbabys von ihrer Mutter zu trennen, ist kurz nach der Entwöhnung. Das bedeutet, dass das Hamsterbaby nicht mehr auf die Milch der Mutter angewiesen ist und alleine überleben kann. Diese Phase hängt jedoch stark vom Hamster ab.
Im Durchschnitt dauert es etwa 3-4 Wochen. Du wirst vielleicht bemerken, dass sich das Verhalten der Mutter in dieser Zeit ändert, sie kann aggressiv und territorial werden. Schließlich müssen sie ja aus dem Nest fliegen! Trenne die Hamster in getrennte Käfige und achte darauf, dass die syrischen Hamster nicht gemeinsam in einem Käfig leben. Das kann leicht zu einem toten Hamster führen, wenn du sie teilen lässt.
Achte darauf, dass du sie je nach Geschlecht in verschiedene Käfige trennst! Hamster können schon in jungen Jahren schwanger werden, und du willst dich nicht noch einmal damit herumschlagen müssen!
Wie reinigt man einen Käfig mit Babyhamstern darin?
Wir raten davon ab, den Käfig zu reinigen, solange die Babyhamster noch wachsen. Mit „noch im Wachstum“ meinen wir bis etwa zur 3. Das Reinigen des Käfigs kann die Mutter erschrecken, da ihr natürlicher Geruch aus dem Käfig entfernt wird, und das kann zum Verlassen des Käfigs führen.
Reinige den Käfig, bevor die Mutter gebärt. Du kannst unseren Abschnitt über die Trächtigkeitsdauer als Anhaltspunkt dafür nutzen, wann das passiert! Es ist besser, einen schmutzigen Käfig zu haben als tote Hamster.
Fazit
Wir haben uns mit so vielen Fragen zu diesem Thema beschäftigt. Wir haben herausgefunden, dass Hamster bis zu 20 Kinder in ihrem Wurf haben können und dass sie normalerweise ein- oder zweimal in ihrem Leben gebären. Die durchschnittliche Tragezeit beträgt je nach Hamsterrasse etwa 16-30 Tage. Hamster werden haarlos und wehrlos geboren, wachsen aber schnell zu schönen und selbstständigen Tieren heran, die alleine gehalten werden sollten