Können Meerschweinchen Äpfel fressen?
Das ist nur eine von vielen Fragen, die sich neue Meerschweinchen-Besitzer stellen.
Wir essen viele verschiedene Obst- und Gemüsesorten, aber nicht alle sind gut für Meerschweinchen, obwohl Frischfutter ein Teil der Ernährung Ihres Meerschweinchens sein sollte.
In vielen Fällen fragen Sie sich vielleicht, ob es eine gute Idee ist, Ihrem Haustier Äpfel zu geben.
Im Allgemeinen sollten Ihre Meerschweinchen jeden Tag Gemüse und Obst essen.
Ihr Futter sollte jedoch hauptsächlich aus Lieschgras, Heu, Blattgemüse und Meerschweinchenpellets (angereichert mit Vitamin C, das Skorbut vorbeugt) bestehen, die ihre Zähne pflegen.
Geben Sie Ihren Meerschweinchen daher nur kleine Mengen Äpfel und achten Sie darauf, dass sie nur einen kleinen Teil ihrer Ernährung ausmachen.
Sind Äpfel gut für Meerschweinchen?
Ja, Äpfel sind sicher für Meerschweinchen, aber nicht alle Apfelsorten sind für sie gut.
Erstens sind Äpfel süß, und Sie sollten vermeiden, Ihren Meerschweinchen Lebensmittel mit hohem Zuckergehalt zu füttern.
Zu viel Zucker kann bei Meerschweinchen Juckreiz und Haarausfall verursachen, das Diabetesrisiko erhöhen, zu Übergewicht führen, Verdauungsprobleme verursachen und die Lebensdauer verkürzen.
Können Meerschweinchen Apfelschale fressen?
Ja, Meerschweinchen können Apfelschalen essen.
Wenn Sie also daran denken, die Schale wegzuwerfen, tun Sie es nicht!
Waschen Sie stattdessen den Apfel gründlich, bevor Sie ihn schälen, und geben Sie die Schale Ihrem Schweinchen, das sich problemlos durchbeißen kann.
Das Beste, was Sie tun können, ist, sich die ungewachsten Äpfel zu besorgen.
Können Meerschweinchen Apfelkerne fressen?
Nein, Meerschweinchen sollten keine Apfelkerne essen.
Apfelkerne sind für Ihr Meerschweinchen giftig; sie enthalten eine geringe Menge Zyanid, die für den Menschen ungefährlich ist.
Meerschweinchen sind jedoch kleine Tiere, und schon ein paar Kerne können sie krank machen.
Können Meerschweinchen Apfelkerne fressen?
Die Verfütterung von Apfelkernen an Meerschweinchen ist ein wenig riskant, wenn Sie die Kerne nicht entfernt haben.
Teile des Kerngehäuses sind jedoch nützlich, da sie Vitamine und Ballaststoffe enthalten.
Daher können Sie Ihren Meerschweinchen ruhig Apfelkerne geben, aber vergessen Sie nicht, die Kerne zu entfernen, die für sie giftig sein können und außerdem eine Erstickungsgefahr darstellen.
Können Meerschweinchen Apfelmus fressen?
Nein, Meerschweinchen können kein Apfelmus essen.
Eigentlich sollten Meerschweinchen überhaupt kein verarbeitetes Futter essen.
Ihre Mägen können verarbeitete Lebensmittel, Milchprodukte und Fleisch nicht verdauen.
Geben Sie Ihren Schweinchen niemals gekochtes, gebratenes oder anderweitig verarbeitetes Futter.
Können Meerschweinchen Apfelkuchen essen?
Nein, Meerschweinchen können keinen Apfelkuchen essen, weil sie ihn nicht verdauen können.
Wenn Sie Ihren Meerschweinchen jedoch süßes und verarbeitetes Futter zu fressen geben, werden sie es zwar schmecken, aber es wird sie krank machen.
Auch andere Zutaten in den Gerichten, die wir zubereiten, können für Ihr Meerschweinchen schädlich sein.
Apfelkuchen enthält ebenfalls viel Fett, der Teig enthält Butter, Salz und Weizen – nichts davon ist gut für das kleine Tier.
Da Meerschweinchen Pflanzenfresser sind, können sie keine Eier verdauen, die in Apfelkuchen ebenfalls enthalten sind.
Apfelkuchenringe enthalten viel Zucker.
Da sie in Butter gebraten werden, ist es keine gute Idee, sie an Ihr Meerschweinchen zu verfüttern.
Apfelkuchen ist ebenfalls sehr fetthaltig und enthält weder Vitamin C noch andere Zutaten, die für Ihr Meerschweinchen nützlich sein könnten.
Versuchen Sie daher niemals, Ihren Meerschweinchen Apfelpüree, Apfelkuchen oder Apfelmus zu geben.
Sollte ich Äpfel an meine Meerschweinchen verfüttern?
Sind Äpfel gut für Meerschweinchen?
Ja, Äpfel sind gut für Meerschweinchen, und Sie sollten sie auf jeden Fall an Ihre Haustiere verfüttern.
Äpfel sind gut für Meerschweinchen, weil sie Ballaststoffe und Vitamine enthalten, und Vitamin C ist ein sehr wichtiger Bestandteil der Ernährung Ihrer Meerschweinchen.
Der hohe Zuckergehalt in Äpfeln ist jedoch nicht gut für Ihr Meerschweinchen.
Ebenso sind Apfelkerne giftig für Ihr kleines Tier.
Trotzdem ist es eine gute Idee, Ihrem Meerschweinchen jeden zweiten Tag ein kleines Stückchen Apfel zu geben.
Obwohl Heu der wichtigste Bestandteil der Ernährung ist, sollten Sie Ihren Meerschweinchen jeden Tag frisches Obst und Gemüse füttern. Video Meerschweinchen.
Wie viel Apfel kann ich meinem Meerschweinchen zu fressen geben?
Sie sollten Ihrem Meerschweinchen nie mehr als zwei bis drei Mal pro Woche Äpfel füttern.
Außerdem reichen ein oder zwei kleine Apfelscheiben und Apfelschalen aus, da Äpfel viel Zucker enthalten.
Meerschweinchen brauchen Futter, auf dem sie eine Zeit lang kauen können.
Für ihre Zahngesundheit brauchen sie Futter, das auch die Zähne in Ordnung hält, und Äpfel allein können dieses Bedürfnis nicht erfüllen.
Wenn Sie Ihrem Meerschweinchen Apfelkerne geben, sollten Sie darauf achten, dass Sie alle Kerne entfernen, da diese für Meerschweinchen nicht sicher sind.
Ansonsten sollten Sie wissen, dass es keine gute Idee ist, Ihr Meerschweinchen mit nur einer Obst- oder Gemüsesorte zu füttern.
Sie sollten sie immer mischen, um Ihren Meerschweinchen die verschiedenen Nährstoffe zu bieten, die diese Lebensmittel enthalten.
Was passiert, wenn ein Meerschweinchen zu viel Apfel isst?
Wenn ein Meerschweinchen zu viel Apfel isst, kann es sich aufgebläht fühlen und Durchfall bekommen.
Abhilfemaßnahmen bei Durchfall beim Meerschweinchen
Wenn Ihr Meerschweinchen Durchfall hat, entfernen Sie die Reste des Apfels oder des anderen Futters, das Sie ihm gegeben haben, und setzen Sie es sofort wieder auf sein normales Heu-Futter.
Versuchen Sie, Ihr Meerschweinchen zu Hause zu kurieren, wenn Sie sicher sind, dass der Durchfall durch Überfütterung verursacht wurde.
Übermäßiges Fressen ist kein großes Problem und kann einfach dadurch behoben werden, dass Sie die Ernährung Ihres Meerschweinchens mit Heu und Wasser regulieren.
Wenn der Zustand schwerwiegend zu sein scheint, sollten Sie es nicht riskieren und Ihr Tier zu einem Tierarzt bringen.
Welche Nährstoffe sind in einem Apfel enthalten?
Äpfel enthalten viele Nährstoffe, die sowohl für Menschen als auch für ihre Haustiere nützlich sind.
Äpfel sind reich an Vitamin C.
Ihr Meerschweinchen braucht täglich etwa 40 mg Vitamin C, und 100 g eines Apfels enthalten etwa 4,5 mg Vitamin C.
Sie bräuchten also 900 Gramm Äpfel, um den Bedarf Ihres Tieres an Vitamin C zu decken.
Dennoch sollten Sie Ihrem Meerschweinchen nie mehr als ein oder zwei Apfelscheiben geben!
Kombinieren Sie stattdessen Äpfel mit Grünkohl, Brokkoli, Petersilie, roter Paprika, grüner Paprika, Erdbeeren, Kiwi oder anderen Arten von Frischfutter, um sie ausreichend mit verschiedenen Vitaminen zu versorgen: A, B, D, K und vor allem Vitamin C, das ein wesentlicher Bestandteil ihrer Ernährung ist.
Ein Mangel an Vitamin C kann Skorbut verursachen, eine für Meerschweinchen potenziell tödliche Krankheit.
Was ist eine gesunde Meerschweinchenernährung?
Abgesehen von Meerschweinchenpellets sollten Sie Ihre Meerschweinchen mit natürlichen und frischen Produkten füttern.
Achten Sie außerdem darauf, dass Sie Ihren Meerschweinchen zusätzlich zu unbegrenzten Mengen an Lieschgrasheu zweimal täglich frische Produkte füttern.
Achten Sie darauf, Obst und Gemüse zu mischen, damit sie genügend Mineralien, Vitamine und Ballaststoffe erhalten.
Außerdem sollte dies eher ein Leckerbissen für Ihr Meerschweinchen sein als eine vollständige Mahlzeit.
Obst enthält Zucker und verschiedene Mineralstoffe, die in größeren Mengen schädlich für Ihr Tier sein können.
Gemüse hingegen ist wichtig für die Gesundheit Ihres Meerschweinchens, und Sie sollten es mit ausreichend Blattgemüse füttern, aber Kohl vermeiden.
Die beste Wahl sind Brokkoli, Blumenkohl, grüne Paprika, rote Paprika, Senfgrün, Petersilie, zartes Grün, Grünkohl und Rosenkohl.
Begrenzen Sie die Portionsgröße auf eine 3/4 Tasse Gemüse auf einmal und entfernen Sie immer alle Reste aus dem Käfig.
Mehr als das kann zu einer Überfütterung führen, die wiederum Blähungen und Durchfall verursacht und Herz- und Leberkrankheiten auslösen kann.
Meerschweinchen brauchen auch freien Zugang zu Wasser, stellen Sie also sicher, dass Ihr Tier immer Zugang dazu hat.
Welche Äpfel sind schädlich für Meerschweinchen?
Wenn Sie Äpfel an Ihre Meerschweinchen verfüttern möchten, sollten Sie darauf achten, dass es sich um gesunde Äpfel handelt.
Obwohl viele Menschen glauben, dass grüne Äpfel für Meerschweinchen schädlich sind, ist das nicht richtig.
Meerschweinchen lieben grüne Äpfel.
Eigentlich können Ihre Meerschweinchen jede Apfelsorte essen, aber grüne Granny Smith Äpfel sind die beste Wahl.
Trotzdem sollten Ihre Meerschweinchen diese Äpfel nur in kleinen Mengen und nicht jeden Tag fressen.
Welche Lebensmittel sind am schädlichsten für Meerschweinchen?
Schokolade. Koffein lässt die Herzfrequenz ansteigen und kann tödlich sein.
Kohl. Kohl enthält viel Kalzium und kann bei Meerschweinchen zu Blasensteinen führen; außerdem kann er Durchfall verursachen.
Zwiebeln und Knoblauch. Knoblauch und Zwiebeln enthalten Disulfat, das Anämie verursachen kann.
Pilze. Keinerlei Nährwert für Meerschweinchen.
Avocado. Das darin enthaltene Pepsin kann für Meerschweinchen giftig sein; außerdem enthalten Avocados einen hohen Fettgehalt, der für sie ungünstig ist.
Nüsse. Sie sollten es vermeiden, Ihrem Meerschweinchen fettreiche Nahrungsmittel zu füttern, da diese dem Verdauungssystem von Meerschweinchen schaden können.
Kartoffeln. Kartoffeln enthalten Alkaloide, die für Meerschweinchen schädlich und giftig sind.
Molkereiprodukte. Meerschweinchen sind laktoseintolerant, und ihr Körper kann Milchprodukte nicht verdauen.
Erdnussbutter und Brot. Beides ist äußerst schädlich für Ihr Haustier; Erdnussbutter enthält viel Fett und auch Salz, beides schädlich für Meerschweinchen.
Fleisch. Meerschweinchen sind Pflanzenfresser und können kein Fleisch verdauen.