Kindern und Haustieren ein friedliches Nebeneinander beibringen
Es ist möglich, dass Kinder und Haustiere friedlich in einem Haushalt zusammenleben. Viele Menschen denken fälschlicherweise, dass ihr Haustier ins örtliche Tierheim muss, sobald sie Kinder bekommen. Sie befürchten, dass die Katze oder der Hund mit dem neuen Kind nicht zurechtkommt und es zu Beißereien oder Kratzern kommt. Das ist nicht immer der Fall, und wenn Sie sich die Zeit nehmen, Ihre Haustiere richtig an Ihre Kinder zu gewöhnen, können Ihre Kinder und Haustiere in Harmonie leben.
Eine der größten Sorgen, die neue Eltern haben, wenn es um Haustiere im Haus geht, ist die Frage, wie sie auf ein Baby reagieren werden. Viele Ammenmärchen, wie z. B. dass Katzen Babys den Atem aussaugen, sind einfach nicht wahr. Tatsächlich akzeptieren viele Katzen und Hunde ein neues Kind im Haus und werden dem Baby gegenüber sehr loyal und beschützend.
Wenn Sie Ihr Baby aus dem Krankenhaus nach Hause bringen, sollten Sie Ihr Haustier mit Ihrem neuen Baby bekannt machen. Diese Eingewöhnung muss natürlich überwacht werden. Lassen Sie Ihrer Katze oder Ihrem Hund Zeit, Ihr Kind in seinem eigenen Tempo zu beschnuppern. Machen Sie die Einführung für Ihre Katze oder Ihren Hund angenehm. In den meisten Fällen wird Ihre Katze oder Ihr Hund Ihr Baby nicht weiter beachten. Erlauben Sie Ihrem Haustier, sich selbst an die neue Situation zu gewöhnen. Wenn ein Baby ins Haus kommt, ist das für alle eine Umstellung.
Wenn Sie ein Baby ins Haus holen, sollten Sie auch dafür sorgen, dass Ihre Katze oder Ihr Hund richtig gepflegt ist. Dazu gehört auch das Trimmen der Krallen Ihres Hundes oder Ihrer Katze. Ihr Hund möchte vielleicht eine Pfote auf Ihr Baby setzen. Wenn seine oder ihre Krallen lang und scharf sind, könnte Ihr Hund Ihr Kind versehentlich kratzen. Tierhaare lassen sich zwar nie ganz aus der Wohnung entfernen, aber wenn Ihr Hund oder Ihre Katze geschoren und gebürstet ist, wird Ihre Wohnung sicher ein wenig sauberer bleiben. Viele frischgebackene Eltern machen sich auch Gedanken über Allergien. Tatsächlich haben viele Studien gezeigt, dass Kinder, die von klein auf mit Haustieren in Kontakt kommen, weniger Allergien haben als Kinder, die keine Haustiere haben.
Eine weitere gute Idee ist es, dafür zu sorgen, dass Ihre Haustiere während des Mittagsschlafs oder nachts nicht unbeaufsichtigt Zugang zum Zimmer Ihres Babys haben. Obwohl Ihr Haustier Ihrem Kind wahrscheinlich nichts Böses will, sind Haustiere von Natur aus neugierig. Eine Katze könnte in Ihr Kinderbettchen springen, und bei großen Hunden könnte ein Stubenwagen oder eine Wiege leicht umgestoßen werden. Sie sollten Ihr Haustier immer beaufsichtigen, wenn es sich in der Nähe Ihres neuen Babys aufhält. Vor allem aber sollten Sie versuchen, so viel Zeit wie möglich mit Ihrem Haustier zu verbringen. Dies gilt insbesondere für Hunde, die es gewohnt sind, im Garten zu spielen und spazieren zu gehen.
Wenn Ihr Kind heranwächst, müssen Sie anfangen, ihm die richtige Etikette für Haustiere beizubringen. Wenn Ihr Hund oder Ihre Katze gelernt hat, Ihr Kind zu respektieren, dann muss auch Ihr Kind lernen, Ihr Haustier zu respektieren. Bringen Sie Ihrem Kind von klein auf bei, dass es niemals am Schwanz oder an den Ohren einer Katze oder eines Hundes ziehen oder zerren darf. Ihr Kind kann schon in sehr jungen Jahren lernen, wie man sich gegenüber Haustieren benimmt. Sie sollten Ihrem Kind auch beibringen, den Freiraum Ihres Haustiers zu respektieren. Dazu gehört auch, dass Ihr Kind versteht, dass es ein schlafendes Haustier niemals aufwecken darf. Dies könnte dazu führen, dass Ihr Haustier aufgeschreckt wird und beißt oder kratzt.
Außerdem sollten Sie dafür sorgen, dass Ihr Kind weiß, dass es sich von Futter, Wasser und Katzentoilette fernhalten muss. Ihr Kind ist von Natur aus neugierig, daher ist es immer am besten, wenn Sie Ihrem Haustier einen separaten Bereich zur Verfügung stellen.
Es gibt viele Dinge, die Sie tun können, um sicherzustellen, dass Kinder und Haustiere friedlich zusammenleben. Ihre Kinder und Haustiere müssen von Anfang an lernen, sich gegenseitig zu respektieren. Es gibt keinen Grund, Ihre Katze oder Ihren Hund loszuwerden, nur weil Sie ein Kind im Haus haben.