Kampf zwischen Hamstern

Kampf zwischen Hamstern

Kampf zwischen Hamstern. Einige Hamsterrassen, wie Goldhamster, sind anfälliger für Kämpfe als andere Rassen, wie Sibirische Zwerghamster, und Wurfkameraden oder Geschwister kommen eher gut miteinander aus als Hamster, die sich als Erwachsene vorstellen. Selbst dann kann es zu Kämpfen kommen, wenn Hamster gestresst sind, wenig Platz oder sehr unterschiedliche Temperamente haben. Wenn Sie den Kampf gegen Hamster nicht beenden, kann dies zu Verletzungen oder sogar zum Tod führen.

Separate Hamster
Der schnellste und effizienteste Weg, den Kampf zwischen Hamstern zu beenden, besteht darin, sie physisch zu trennen. Gehen Sie vorsichtig vor, indem Sie Handschuhe tragen, um sicherzustellen, dass Sie nicht gebissen oder zerkratzt werden. Bewege einen Hamster in einen separaten Käfig oder Tank und gib dem Duell-Duo eine „Abkühlphase“ von mindestens einem Tag, bevor du ihn wieder einführst.

Säubere den Käfig
Manchmal sind Hamster territorial, was zu Kämpfen führen kann. Während Sie sich fehdende Hamster beschlagnahmt haben, reinigen Sie den Hauptkäfig, den sie teilen, und ersetzen Sie die Bettwäsche. Fügen Sie neue Spielzeuge wie Laufräder oder Tunnel hinzu, um Ihren Hamstern etwas zu bieten, das sie beschäftigt und ihre Energie aufwendet. Stellen Sie Lebensmittel an zwei Orten auf und fügen Sie eine zusätzliche Wasserflasche hinzu, um das Potenzial des Kampfes um Rationen zu verringern.

Wohnquartiere
Manchmal kämpfen Hamster, weil sie in Quartieren leben, die zu klein sind, um individuellen Raum und Territorium unterzubringen. Erwägen Sie, Ihre Hamster in einen größeren Käfig zu versetzen, der in zwei einzelne Quadranten aufgeteilt werden kann, wenn sie sich regelmäßig streiten. Ihre Hamster werden immer noch Kameradschaft ohne körperlichen Kontakt haben.

Permanente Trennung
Hamsterkämpfe können aggressiv werden, besonders wenn ein Hamster viel dominanter ist als der andere. Wenn die Kämpfe andauern oder ein Hamster Anzeichen einer Verletzung zeigt, suchen Sie tierärztliche Hilfe auf und trennen Sie Ihre Hamster dauerhaft physisch. Setze keinen weiteren neuen Hamster mit einem bekannten Aggressor zusammen. Wenn Sie Ihre Hamster weiterhin in der Nähe unterbringen, entscheiden Sie sich für Plastik- oder Glaskäfige anstelle von Käfigen mit offenen Stangen, da dies ebenfalls zu Streit führen kann.

Zukünftige Hamster-Paarungen
Hamster des gleichen Geschlechts, insbesondere weibliche Wurfgefährten, haben oft die besten Chancen auf ein friedliches Zusammenleben. Stellen Sie sicher, dass Sie das Geschlecht reifer Hamster kennen, bevor Sie sie paaren – wenden Sie sich bei Bedarf an einen Tierarzt. Die versehentliche Unterbringung von Hamstern unterschiedlichen Geschlechts kann zu einer unbeabsichtigten Zucht führen, sogar zwischen Geschwistern.

Hamster sind eher einsam als sozial, aber ein vorsichtiger und gewissenhafter Hamsterbesitzer kann unter sehr sorgfältig verwalteten und kontrollierten Umständen zwei oder mehr Zwerghamster erfolgreich miteinander verbinden. Stell niemals syrische Hamster vor.

Die richtigen Hamster auswählen
Syrische Hamster, auch Goldhamster genannt, gehören zu den häufigsten Arten von Haushamstern und sind keine sozialen Tiere. Die American Society for the Prevention of Cruelty to Animals empfiehlt, niemals andere Hamster mit einem syrischen Hamster in den Käfig zu legen, unabhängig von der Rasse. Die Einführungen werden nicht gut verlaufen und die gemeinsame Lebensform kann dazu führen, dass einer Ihrer Hamster vom anderen angegriffen, verletzt oder sogar getötet wird. Lass deinen syrischen Hamster niemals mit einem anderen Hamster los.

Zwerghamster, eine andere Art von Hamster, gelten als sozial, können aber dennoch kämpfen, wenn sie nicht richtig eingeführt werden. Wenn Sie Zwerghamster einander vorstellen möchten, nehmen Sie die Einführung vor, solange die Tiere Jugendliche sind. Stellen Sie sich nur gleichgeschlechtliche Zwerge vor, es sei denn, Sie möchten speziell Hamster züchten. Die Einführung von Männern und Frauen führt tendenziell zu einer schnellen Fortpflanzung.