Ist Paprika gut für Meerschweinchen? Süße bunte Paprika, Meerschweinchen können zwei- bis dreimal pro Woche rote, orangefarbene und gelbe Paprikaschoten bekommen. Aber warum, hier ist die Erklärung
Gute Verdauung für das Meerschweinchen
Paprika enthält eine normale Menge an Ballaststoffen, was sich positiv auf die Verdauung auswirken kann, wenn sie in Maßen an Meerschweinchen verfüttert wird. Zu viele Ballaststoffe können zu lockerem Stuhlgang führen, während eine angemessene Portionsgröße den Stuhlgang verbessert. Das bedeutet, dass eine normale Menge an Ballaststoffen zu einer guten Verdauung beiträgt. Ein Mangel an Ballaststoffen führt zu Verstopfung, und ein Übermaß an Ballaststoffen verursacht Durchfall.
Gesundes Blut und gesunde Blutgefäße
Die in der Paprika enthaltene Pantothensäure trägt zur Bildung roter Blutkörperchen bei, und das Eisen hilft dem Organismus bei der Bekämpfung von Anämie. Ein Eisenmangel macht sich durch Müdigkeit, Anämie, schlechte Immunität und Appetitlosigkeit bemerkbar. Das Vitamin B6 kann Anämie vorbeugen, aber auch Stress abbauen, die Produktion von Serotonin (Glückshormon) fördern und den Schlaf des Meerschweinchens verbessern.
Antioxidantien
Paprika ist kalorienarm und außergewöhnlich reich an Vitamin C und anderen Antioxidantien, was sie zu einer ausgezeichneten Ergänzung jeder gesunden Ernährung macht. Das in Paprika enthaltene Vitamin A macht Jagd auf die freien Radikale im Körper des Meerschweinchens und verhindert weitere Schäden. Außerdem wird das Risiko verschiedener Krankheiten verringert und die Immunität in guter Form gehalten.
Vitamin C und Vorbeugung gegen Skorbut
In Paprika ist auch Vitamin C enthalten, und wir wissen, dass dieses Vitamin ein Muss für ein gesundes Meerschweinchen ist. Ohne dieses Vitamin können die armen kleinen Meerschweinchen Skorbut bekommen, eine für sie tödliche Krankheit. Glücklicherweise ist Paprika sehr reich an Vitamin C.
Gesundheit für die Augen für Meerlis
Wir wissen bereits, dass Karotten gut für die Augen deines kleinen Haustiers sind. Aber in Paprika sind auch die Carotinoide Lutein und Zeaxanthin enthalten, die gut für die Augen von Meerschweinchen sind. Diese Carotinoide sind besonders reichlich in grünen und orangenen Paprikaschoten enthalten. Es ist auch bekannt, dass sie die Augengesundheit von Meerschweinchen verbessern können, wenn sie in angemessenen Mengen verzehrt werden.
Andere Vorteile für das Meerschweinchen, Meerli
Viele gesundheitliche Vorteile kommen von anderen Vitaminen, wie z. B. Vitamin E, das die Haut gesund hält, Entzündungen hemmt, die Sehkraft erhält und sogar das Risiko für einige Krebsarten verringert. Riboflavin, auch bekannt als Vitamin B2, trägt zu einem besseren Sauerstofftransport im Körper bei und hilft, die Nahrung in Energie umzuwandeln. Auch Niacin oder B3-Vitamine können den Cholesterinspiegel senken.
Ist die Paprika schlecht für Meerschweinchen?
Risiken bei der Verfütterung von Paprika an Meerschweinchen
Es ist wichtig zu wissen, ob man Meerschweinchen Paprika ohne Risiken geben kann. Nicht alle Paprikaarten sind für Meerschweinchen geeignet, vor allem nicht in großen Portionen. In den folgenden Abschnitten werden wir einige mögliche Risiken untersuchen:
Schmerzhafte Verdauung und Stuhlgangveränderungen
Wenn Sie Ihrem Meerschweinchen zu viel oder zu oft Paprika füttern, kann es zu Verdauungsproblemen kommen. Ein Überschuss an Ballaststoffen und auch an Zucker führt zu schmerzhafter Verdauung, Blähungen, Gasen und höchstwahrscheinlich zu lockerem Stuhlgang und Magenkrämpfen.
Urinprobleme
Wenn Ihr Meerschweinchen ausgewachsen ist, braucht es nicht mehr so viel Kalzium wie in jungen Jahren. Ein Überschuss an Kalzium kann sogar zu Blasen- und Nierensteinen führen. Es besteht aber auch die Gefahr, dass es blutigen Urin und schmerzhafte Harnwegsinfektionen bekommt.
Allergien
Manchmal können Meerschweinchen Allergien gegen bestimmte Lebensmittel entwickeln, daher muss man vorsichtig sein, wenn man ihnen zum ersten Mal Paprika füttert. In seltenen Fällen können sie auf Paprika allergisch reagieren. Wenn Sie jedoch bemerken, dass Ihr Meerschweinchen Durchfall hat oder anfängt zu erbrechen, auch wenn Sie ihm nur eine kleine Menge Paprika geben, stellen Sie die Fütterung sofort ein und suchen Sie den Tierarzt auf.
Portionsgröße und Häufigkeit von Paprika für Meerschweinchen
Portionsgröße und Häufigkeit der Fütterung von Paprika für Meerschweinchen.
Ist Paprika gut für Meerschweinchen?
Können Meerschweinchen täglich Paprika fressen?
Meerschweinchen sollten nicht täglich Paprika fressen. Manche Besitzer geben ihren Meerschweinchen jeden Tag ein Stück Paprika. Um gesundheitliche Probleme (z. B. schlechte Verdauung) zu vermeiden, sollten Sie es jedoch mit ein oder zwei Scheiben jeden zweiten Tag oder 2 bis 3 Mal pro Woche versuchen.
Es gibt noch viele andere Obst- und Gemüsesorten, und es ist wichtig, Meerschweinchen abwechslungsreich und reichhaltig zu ernähren, aber wenn Sie keine anderen Gemüsesorten zur Hand haben, können Sie ihnen auch mehr als dreimal pro Woche Paprika geben.
Hier mehr Ernährungstipps für das Meerschweinchen