Ist mein Deutscher Schäferhund übergewichtig?

Ist mein Deutscher Schäferhund übergewichtig?  Deutsche Schäferhunde sind riesig, aber ihr massiver Körperbau bedeutet nicht immer einen muskulösen Körper. Wenn man genau hinsieht, sind einige von ihnen vielleicht übergewichtig und haben einen höheren Fettanteil als erforderlich.

Fettleibigkeit ist bei ihnen genauso häufig und so gefährlich wie bei Menschen (wenn nicht sogar noch gefährlicher). Wenn man sich nicht rechtzeitig darum kümmert, kann ein übergewichtiger, fetter Deutscher Schäferhund verschiedene Krankheiten entwickeln.

Eine übermäßige Gewichtszunahme bei Hunden kann durch zwei sehr häufige Gründe verursacht werden: mehr Essen und weniger Bewegung. Daneben können auch verschiedene Gesundheitszustände einen Hund übergewichtig machen. Es ist jedoch nicht so schwierig, die Situation zu bekämpfen, wie es klingt.

So wie Ihr Deutscher Schäferhund an Gewicht zugenommen hat, so kann er auch wieder abnehmen.

Gehen Sie den Artikel durch und erhalten Sie Einblicke in verschiedene Belange, einschließlich:

  • Ist mein Deutscher Schäferhund übergewichtig? Was ist das ideale Gewicht für einen Deutschen Schäferhund?
  • Warum ist mein Deutscher Schäferhund übergewichtig?
  • Wie kann ich feststellen, ob mein Deutscher Schäferhund übergewichtig ist?
  • Wie kann mein Hund diese zusätzlichen Pfunde verlieren? Und welche Gefahren mit Fettleibigkeit bei Hunden verbunden sind.

Wir haben alles, was Sie über übergewichtige Deutsche Schäferhunde wissen müssen, für Sie zusammengestellt. Wie Sie feststellen können, ob Ihr GSD übergewichtig ist, und wie Sie ihm helfen können, Übergewicht zu verlieren. Wir geben Ihnen auch einige Tipps, wie Sie Ihren GSD gesund halten können. Was sind einige der Anzeichen und Gründe dafür, dass Ihr Deutscher Schäferhund übergewichtig ist?

Was ist das ideale Gewicht für einen Deutschen Schäferhund?

Das Gewicht Ihres Deutschen Schäferhundes hängt vom Geschlecht, den Genen, der Umgebung und der Erziehung ab. Während einige von ihnen kleiner bleiben, können andere übermäßig groß werden, obwohl sie gesünder sind.

  • Idealerweise wiegt ein männlicher Deutscher Schäferhund zwischen 29 – 40 Kilogramm
  • Ein weiblicher Deutscher Schäferhund wiegt etwa 21 –  30 Kilogramm

Ihr Gewicht nimmt von Geburt an zu, bis sie 18 Monate oder 2 Jahre alt sind.

In einigen seltenen Fällen können Deutsche Schäferhunde bis zu 3 Jahren weiter wachsen (Gewicht und Größe).

Der Wachstumsprozess verlangsamt sich nach dem 1. Lebensjahr und wird sehr langsam.

Wie kann ich feststellen, ob mein Deutscher Schäferhund übergewichtig ist?

Es ist nicht einfach, einen dicken Deutschen Schäferhund zu erkennen. Da man ihn jeden Tag vor Augen hat, ist es schwierig, kleine Veränderungen zu erkennen.

Ein paar Tipps helfen Ihnen aber auf jeden Fall, herauszufinden, ob Ihr Schäferhund übermäßig an Gewicht zunimmt.

7 Anzeichen, dass Ihr Deutscher Schäferhund übergewichtig ist.

  • Eine der einfachsten Möglichkeiten, Übergewicht zu erkennen, ist die Kontrolle des Gewichts. Die Zahl auf der Waage ist höher als das Idealgewicht. Wenn Ihr Hund optisch größer wirkt als sonst, sollten Sie das Gewicht kontrollieren lassen.
  • Deutsche Schäferhunde haben eine leichte Abgrenzung zwischen ihrer oberen und unteren Körperhälfte, an der Taille. Wenn Sie die Taille praktisch nicht feststellen können, ist es wahrscheinlich, dass er an Gewicht zunimmt.
  • Jedes Mal, wenn Sie die Rippen Ihres Hundes berühren, sollten Sie diese fühlen können und keine Fettschicht. Wenn Sie jedoch Fett spüren, ist dies ein Zeichen dafür, dass Ihr Schäferhund übergewichtig wird.
  • Deutsche Schäferhunde haben eine breitere Brust und einen eingezogenen Bauch. Im Stehen fällt der Bauch nie unter die Brust (außer bei trächtigen Hunden). Wenn Sie dies jedoch feststellen, geht ein dicker Deutscher Schäferhund voran.
  • Deutsche Schäferhunde, die schon nach einer Minute Spaziergang oder Aktivität zu hecheln beginnen, sind wahrscheinlich übergewichtig. Da diese Hunde sehr energiegeladen und hyperaktiv sind, ist es ein deutliches Zeichen, wenn sie so früh müde werden.
  • Wenn Ihr Schäferhund Schwierigkeiten hat, sich zu putzen, ist das ein Zeichen dafür, dass sein Gewicht dazwischen kommt. Es fällt ihnen schwer, sich zu kratzen oder zu lecken, da es ihnen im Grunde an Flexibilität fehlt.
  • Während Deutsche Schäferhunde normalerweise aktiv und energiegeladen sind, werden sie bei Fettleibigkeit träge. Sie vermeiden jede Art von körperlicher Betätigung, liegen stundenlang an der gleichen Stelle und zeigen das geringste Interesse an Dingen, die ihre Energie erfordern.

Warum ist mein Deutscher Schäferhund dick?

Gründe für übermäßige Gewichtszunahme bei Deutschen Schäferhunden

Deutsche Schäferhunde sind nicht von Natur aus pummelig. Wenn sie also an Gewicht zunehmen, müssen sowohl der Hund als auch der Besitzer etwas dazu beitragen.

Hier ist eine Liste mit Gründen, die Fettleibigkeit und Übergewicht bei Deutschen Schäferhunden erklären:

  • Ob bei Menschen oder Tieren, der häufigste Grund für eine Gewichtszunahme ist übermäßiges Fressen. Ihr Schäferhund nimmt große Mahlzeiten zu sich oder frisst völlig frei. Da er weder einen Essensplan noch eine ausgewogene Ernährung hat, nimmt er mit der Zeit immer mehr zu.
  • Deutsche Schäferhunde, die sich träge und lethargisch verhalten, neigen meist dazu, diese zusätzlichen Pfunde zuzulegen. Oder Hunde, die zu Übergewicht neigen, haben Wohnungsbesitzer, die ihnen nicht die richtige körperliche Stimulation bieten.
  • Hundediät bedeutet Hundefutter. Und wenn Ihr Schäferhundalle Arten von menschlichem Essen und Tischabfällen zu fressen bekommt, muss diese Angewohnheit sofort aufhören, denn sie führt nicht nur zu Gewichtszunahme, sondern auch zu anderen Krankheiten.
  • Eine kohlenhydrat- und kalorienreiche Ernährung von Hunden kann zu Fettleibigkeit führen. Man muss sehr genau darauf achten, was, wie und wann man füttert.
  • Die Kastration von Deutschen Schäferhunden kann zu diesen zusätzlichen Pfunden führen. Das liegt daran, dass sich der Stoffwechsel des Hundes nach der Kastration verlangsamt. Wenn Sie in dieser Phase nicht auf die Ernährung und die Bewegung Ihres Hundes achten, wird er daher ein paar Kilos mehr auf die Waage bringen.
  • Einige gesundheitliche Grunderkrankungen können dazu führen, dass Ihr Hund obsessiv wird. Von Schilddrüsenunterfunktion bis hin zu Diabetes, Wassereinlagerungen, das Anpinkeln anderer Hunde, Schilddrüsenerkrankungen, Stress, Depressionen und verschiedene andere Gesundheitszustände können dazu führen, dassSchäferhund GSDs mehr Gewicht als üblich zunehmen.
  • Und natürlich die Genetik. Die Gene spielen sowohl bei Menschen als auch bei Tieren eine sehr wichtige Rolle. Wenn also ein Elternteil übergewichtig ist/war, sollten Sie sich das Kind genau ansehen. Genetik ist zwar etwas Unvermeidliches, aber der Kampf gegen Fettleibigkeit ist es nicht.

Wie kann ich meinem übergewichtigen, dicken Deutschen Schäferhund beim Abnehmen helfen?

In dem Moment, in dem Sie feststellen, dass Ihr Deutscher Schäferhund übergewichtig ist, ist es an der Zeit, mit dem Abnehmen zu beginnen. Bevor Sie jedoch zu Hause mit dem Abnehmen beginnen, sollten Sie Ihren Deutschen Schäferhund zunächst medizinisch untersuchen lassen. Schließen Sie alle Krankheiten aus, die zu einem fetten Deutschen Schäferhund führen können.

Wenn Sie herausgefunden haben, dass die Fettleibigkeit des Hundes nur situativ und nicht anlagebedingt ist, finden Sie hier einige Tipps, die Sie beachten sollten:

Überdenken Sie die Ernährung Ihres Deutschen Schäferhundes. Sie haben einen Plan für alles, von dem, was sie fressen, bis hin zu der Menge und dem Zeitpunkt, wann sie fressen.

Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie sich jeden Tag daran halten. Dabei geht es nicht darum, die Nahrungsmenge zu reduzieren, sondern die Ernährung zu steuern und mehrere kleine Mahlzeiten zu verabreichen.

Fördern Sie die körperliche und geistige Anregung Ihres Hundes.

Beginnen Sie mit einem 15-minütigen kurzen Spaziergang (zweimal täglich) und steigern Sie ihn allmählich.

Stellen Sie sicher, dass Sie sowohl die körperliche als auch die geistige Energie Ihres Hundes auslasten.

Reduzieren Sie die Größe der Leckerlis oder lassen Sie sie ganz weg.

Wenn Sie Ihrem Hund täglich mehrere Leckerlis anbieten, reduzieren Sie diese um 1/3 oder lassen Sie sie ganz weg.

Füttern Sie früh und leicht zu Abend, damit Ihr Schäferhund während seines Nachtschlafs keine zusätzlichen Pfunde ansetzt.

Ziehen Sie in Erwägung, Ihren Hund nach jeder Mahlzeit eine halbe Stunde lang körperlich zu beschäftigen.

Das kann alles sein, vom Treppensteigen und Aussteigen über ein kurzes Rennen bis hin zu einer kurzen Partie Apportieren.

Achten Sie beim Abnehmen darauf, dass Sie die Fortschritte auch überwachen. Wenn jedoch nichts davon hilft, ist es an der Zeit, Ihren Tierarzt aufzusuchen.

Ein ausgebildeter Experte kann Sie immer besser und intelligenter anleiten. Ihr Tierarzt kann Ihnen dabei helfen, einen Ernährungsplan für Ihren GSD zu erstellen, der insbesondere auf den persönlichen Ernährungsbedürfnissen basiert. Von der Menge des Futters bis hin zur Art des Hundefutters, das für Ihren Hund am besten geeignet ist, kann Ihnen ein Tierarzt die besten Vorschläge machen.

Wir hoffen, dass Sie die meisten Ihrer Fragen zum Thema Übergewicht beim Deutschen Schäferhund beantwortet haben. Übergewicht ist für keinen ein gesunder Zustand. Vor allem, wenn es um Ihren geliebten stimmlosen Hund geht, kann es ihn für verschiedene Krankheiten und sogar eine kürzere Lebensspanne gefährden.

Achten Sie also immer auf das körperliche Wachstum Ihres Deutschen Schäferhundes und steuern Sie es, bevor es zu spät ist.