Interessantes über Meerschweinchen. Meerschweinchen sind eines der häufigsten Kleintiere, die als Haustiere gehalten werden. Obwohl sie so klein sind, gibt es doch so viele Fakten über Meerschweinchen!
1: Meerschweinchen stammen nicht, wie ihr Name vermuten lässt, aus Neuguinea. Tatsächlich stammen Meerschweinchen aus den Anden in Südamerika. Sie leben in Gruppen von etwa 10 Tieren in Höhlen im Gras, in felsigen Gebieten und in Wäldern.
2: Ein Meerschweinchen wird auch als „cavy“ oder „cavies“ für mehrere Meerschweinchen bezeichnet. Dies ist eine abgekürzte Version ihres eigentlichen Namens, der Cavia Porcellus lautet.
3: Domestizierte Meerschweinchen haben eine durchschnittliche Lebenserwartung von 4 bis 8 Jahren, während sie in freier Wildbahn aufgrund von Raubtieren nur eine durchschnittliche Lebenserwartung von 1 bis 4 Jahren haben.
4: Das älteste Meerschweinchen wurde laut dem Guinness-Buch der Rekorde 15 Jahre alt. Das zeigt, dass Ihr Meerschweinchen bei guter Pflege sehr lange leben kann!
5: Meerschweinchen werden in der Regel 20 bis 25 cm (8 bis 10 Zoll) lang.
6: Meerschweinchen schlafen nur 4 bis 5 Stunden pro Tag. Normalerweise machen sie kurze Nickerchen, die über 24 Stunden verteilt sind und nicht länger als 10 Minuten dauern. Meerschweinchen können auch mit offenen Augen schlafen.
7: Meerschweinchen sind Pflanzenfresser, deren Hauptnahrung aus Heu und Gras besteht.
8: Meerschweinchen können Vitamin C nicht selbst herstellen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie ihr Futter mit Vitamin-C-reichem Gemüse, Blattgemüse und Pellets ergänzen. Sie können auch Vitamin-C-Streusel kaufen, die über das Futter gestreut werden. Manche Meerschweinchenhalter geben es in ihr Wasser, aber manchmal trinken Meerschweinchen nicht mehr, wenn sie den Geschmack nicht mögen.
9: Meerschweinchen sind sehr gesellige Tiere und fühlen sich wohler, wenn sie in Paaren oder Gruppen ihrer Artgenossen gehalten werden. In freier Wildbahn bleiben sie in Gruppen von etwa 10 anderen Meerschweinchen.
10: Weibliche Meerschweinchen werden „Sauen“ und männliche Meerschweinchen „Eber“ genannt.
11: Meerschweinchenbabys werden „Welpen“ genannt.
Fakt stellen, damit ihre Zähne nicht zu lang werden! Wenn die Zähne zu lang werden, kann das zu gesundheitlichen Problemen führen, die behandelt werden müssen. Tierärzte bieten Zahnkürzungen für Meerschweinchen und andere Nager an.
13: Meerschweinchen sind eng mit dem Wasserschweinchen verwandt. Das Wasserschwein ist das größte Nagetier der Welt!
14: Schweine sind nicht mit Meerschweinchen verwandt, aber Meerschweinchen haben diesen Teil ihres Namens höchstwahrscheinlich aufgrund ihres schweinchenähnlichen Aussehens und ihres stämmigen Körperbaus erhalten.
15: In freier Wildbahn leben Meerschweinchen in Herden von etwa 10 Tieren. Diese Herden bestehen aus einem Männchen, das sich mit allen Weibchen paart.
16: Nach einem Alter von 4 Jahren gelten Meerschweinchen als alt.
17: Meerschweinchen werden seit 5000 v. Chr. domestiziert. Sie wurden als Nahrungsquelle, bei religiösen Zeremonien und zu medizinischen Zwecken verwendet.
18: Weibliche Meerschweinchen sind in der Regel zwischen 59 und 72 Tagen trächtig, wobei der Durchschnitt bei 65 Tagen liegt.
trächtiges Meerschweinchen
19: Weibliche Meerschweinchen können einen Wurf von 1 bis 8 Welpen zur Welt bringen. In der Regel sind jedoch 2 bis 4 Jungtiere die Regel.
20: Wie alle Nagetiere haben Meerschweinchen nicht die Fähigkeit zu erbrechen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie Ihren Meerschweinchen niemals verdorbenes oder schlechtes Futter füttern, da es sie krank machen würde. Sie müssen das Futter überprüfen und waschen, bevor Sie es ihnen geben.
21: Meerschweinchen können langhaarig, kurzhaarig und sogar haarlos sein!
22: Es gibt viele verschiedene Arten von Meerschweinchen, darunter das Amerikanische, das Abessinische, das Coronet und das Peruanische.
23: In freier Wildbahn leben Meerschweinchen auf felsigen Grasebenen und in halbtrockenen Wüsten.
24: Ein Meerschweinchen hat 4 Zehen an den Vorderfüßen und nur 3 an den Hinterfüßen!
25: Die meisten Nagetiere haben gelbe Schneidezähne, aber Meerschweinchen haben normalerweise weiße Schneidezähne.
26: Meerschweinchen haben 4 Zähne – 2 oben und 2 unten!
27: Das Durchschnittsgewicht eines Meerschweinchens liegt zwischen 900 und 1.200 Gramm bei männlichen Tieren und 700 bis 900 Gramm bei weiblichen Tieren.
28: Weibliche Meerschweinchen sind in der Regel kleiner als männliche Meerschweinchen.
29: Meerschweinchen gelten als erwachsen, wenn sie etwa 6 bis 8 Monate alt sind.
30: Weibliche Meerschweinchen können sich bereits im Alter von 5 Wochen paaren und trächtig werden. Weibliche Meerschweinchen sollten mindestens 400 Gramm wiegen, bevor sie gefahrlos gezüchtet werden können. Wenn sie zu klein oder zu jung sind, sollten Sie sie von den Männchen trennen, bis sie die richtige Größe erreicht haben und Sie sie zur Zucht einsetzen möchten. Außerdem sollte man sie kastrieren lassen, wenn ein männliches und ein weibliches Meerschweinchen zusammenleben sollen.
31: Es ist sehr riskant, weibliche Meerschweinchen nach dem Alter von 10 Monaten zu züchten. Selbst nach 5 oder 6 Monaten kann es gefährlich werden. Das liegt daran, dass die Beckensymphyse im Alter von etwa 10 Monaten (oder früher!) zusammenwächst.
32: Baby-Meerschweinchen (oder Welpen) werden mit Fell und Zähnen geboren und können bereits im Alter von 3 Stunden herumlaufen. Sie sehen im Grunde wie Mini-Versionen von erwachsenen Meerschweinchen aus!
33: Baby-Meerschweinchen können schon bald nach ihrer Geburt feste Nahrung wie Heu zu sich nehmen!
34: Meerschweinchen können gekochtes Futter nicht sehr gut verdauen, daher sollten Gemüse und Obst immer roh gefüttert werden! Vergewissern Sie sich, dass Sie das Futter gewaschen und gereinigt haben und dass es nicht verdorben ist, bevor Sie es an Ihr Meerschweinchen verfüttern.
35: Meerschweinchen können sowohl im Haus als auch im Freien leben. Wenn sie im Freien leben, sollte der Käfig Ihres Meerschweinchens wasserdicht und vor Wind, Regen und Kälte geschützt sein. Der Käfig sollte auch gegen Raubtiere gesichert sein. Indem Sie den Käfig vom Boden abheben und Vorhängeschlösser am Käfig anbringen, schützen Sie die Tiere vor Raubtieren wie Füchsen und Katzen. Es ist auch eine gute Idee, den Käfig am Boden zu befestigen und nachts eine Abdeckung an der Vorderseite des Käfigs anzubringen.
36: Auch wenn man es nicht vermutet, sind Meerschweinchen energiegeladene Haustiere! Sie brauchen mindestens 1 Stunde Auslauf pro Tag. Wenn Ihr Meerschweinchen in einem kleinen Gehege lebt, braucht es mehr Auslauf! Es ist wichtig, dass du sie sich bewegen lässt und täglich mit ihnen spielst.
37: Meerschweinchen können gebadet werden, aber nicht sehr oft. Etwa einmal im Monat ist normalerweise ausreichend. Wenn sie keine Läuse haben oder sehr schmutzig sind, wird empfohlen, sie nicht zu baden. Meerschweinchen sind sehr gut darin, sich selbst zu pflegen.
38: Meerschweinchen haben ein sehr schlechtes Sehvermögen, so dass sie sich stark auf ihr Gehör und ihren Geruchssinn verlassen. Sie sind im Vergleich zu anderen Tieren sehr kurzsichtig und können Farben sehen.
39: Langhaarige Meerschweinchen müssen regelmäßig gepflegt werden, damit ihr Fell nicht schmutzig wird und verfilzt!
40: Entgegen der landläufigen Meinung sollten Meerschweinchen niemals mit Kaninchen zusammen gehalten oder zusammengebracht werden. Meerschweinchen sollten mit anderen Meerschweinchen zusammen gehalten werden, da sie sehr soziale Tiere sind. In freier Wildbahn leben sie in Herden von etwa 10 Tieren.
41: Sowohl männliche als auch weibliche Meerschweinchen können kastriert werden, damit sie ohne das Risiko einer Schwangerschaft zusammenleben können.
42: Für 1 oder 2 Meerschweinchen sollte ihr Käfig mindestens 7,5 Quadratmeter Lebensraum bieten. Ein größerer Lebensraum ist jedoch immer besser, da er ihnen mehr Platz und Bewegung bietet!
43: Übungsbälle und -räder sollten niemals für Meerschweinchen verwendet werden. Sie können die Wirbelsäule verletzen, und Bälle können bei Meerschweinchen zu Überhitzung führen. Die richtige Menge an Bewegung, die ein Meerschweinchen braucht, ist es, es täglich mindestens 1 Stunde in seinem Auslauf herumlaufen zu lassen.
44: Obst kann an Meerschweinchen verfüttert werden, aber nur gelegentlich, da es viel Zucker enthält! Vergewissern Sie sich, dass Sie sie ordnungsgemäß gewaschen und gereinigt haben, und überprüfen Sie sie auf verdorbene Lebensmittel, bevor Sie sie an Ihr Meerschweinchen verfüttern.
45: Meerschweinchen gelten in Peru als Delikatesse. Auch in Bolivien und einigen Orten in Kolumbien und Ecuador werden sie häufig als Nahrungsquelle verwendet.
46: Meerschweinchen sollten nie an der Leine geführt werden. Leinen können den empfindlichen Rücken eines Meerschweinchens schwer verletzen. Außerdem sind sie für ein Meerschweinchen extrem stressig und beängstigend.
47: Der Titel des schnellsten Meerschweinchens der Welt geht an ein Meerschweinchen namens Flash.
48: Meerschweinchen produzieren zwei Arten von Exkrementen. Die erste Art sind harte Pellets (die häufigste!) und die zweite Art heißt Zäkale. Zäkale sind weicher und versorgen Meerschweinchen mit zusätzlichen Nährstoffen. Es ist normal, dass Meerschweinchen diese Art von Futter fressen.
49: So eklig es auch klingt, es ist normal, dass Meerschweinchen ihren eigenen Kot fressen. Die pflanzlichen Stoffe werden beim ersten Mal nicht richtig verdaut, also fressen Meerschweinchen ihren Kot (den Blinddarm! Siehe Fakt 48), um zusätzliche Nährstoffe zu erhalten.
50: Königin Elisabeth I. besaß ein Meerschweinchen als Haustier!
51: Schwarz gefärbte Meerschweinchen galten in der Volksmedizin als wichtig für die Behandlung von Krankheiten.
Schwarzes Meerschweinchen
52: Die Temperatur eines Meerschweinchens liegt normalerweise bei 101 Grad Fahrenheit. Das bedeutet, dass sie bei heißem Wetter zu Überhitzung neigen! Es ist wichtig, ihnen viel Schatten und Wasser zu bieten, damit ihnen nicht zu heiß wird.
53: Meerschweinchen markieren ihr Revier, indem sie ihre Wangen oder ihr Kinn an ihren Gegenständen reiben. Deshalb sollten Sie die alte Einstreu Ihres Meerschweinchens nach der Reinigung im Käfig lassen!
54: Wenn Meerschweinchen glücklich oder aufgeregt sind, machen sie „Popcorn“. Beim „Popcorn“ rennen sie herum und springen auf und ab, genau wie Maiskörner, die sich in Popcorn verwandeln!
55: Meerschweinchen können wie Katzen schnurren, wenn sie glücklich und entspannt sind. Sie pfeifen auch, wenn sie aufgeregt sind, z. B. während der Fütterungszeit!
57: Der Begriff „Meerschweinchen“ ist im Englischen eine gebräuchliche Metapher für etwas, mit dem experimentiert wird.
58: Meerschweinchen sind allergisch gegen Penicillin!
59: Die einzigen Verteidigungsmechanismen eines Meerschweinchens sind die Flucht und das Beißen bei einer Bedrohung.
60: Meerschweinchen beißen normalerweise nur als letztes Mittel. Sie ziehen es vor, wegzulaufen und sich vor dem zu verstecken, was ihnen Angst macht!
61: Meerschweinchen sind Beutetiere, d. h. sie sollten beaufsichtigt werden, wenn sie sich in einem Auslauf oder Laufstall aufhalten.
62: Meerschweinchen reagieren sehr empfindlich auf laute Geräusche und plötzliche Bewegungen. Sprechen Sie daher immer leise und bewegen Sie sich langsam, wenn Sie mit Ihrem Meerschweinchen zu tun haben.
63: Ein Meerschweinchen kann Töne zwischen 40.000 und 50.000 Hz hören.
64: Bestimmte Meerschweinchen sind in der Lage, mit einer Frequenz von 20.000 Hz zu quieken!
65: Eine der ältesten Meerschweinchenarten ist die Rasse der Abessinier! Diese Art von Meerschweinchen wird oft bei Ausstellungen eingesetzt.
66: 2020 gab es in Deutschland 800.000 Meerlis, in den USA 1.500.000 Meerschweinchen als Haustiere und in England etwa 1 Million.
67: Die Krallen eines Meerschweinchens wachsen ständig, daher sollten sie mindestens einmal im Monat gestutzt werden, damit sie nicht zu lang werden.
68: Meerschweinchen sollten niemals mit anderen Nagetieren wie Hamstern, Chinchillas und Ratten zusammen gehalten werden!
69: Das Meerschweinchen Truffles wurde 2012 in den Guinness-Weltrekord aufgenommen, weil es mit 48 cm den weitesten Sprung eines Meerschweinchens geschafft hat!
70: Haarlose Meerschweinchen werden auch Skinny Pigs genannt. Sie werden ohne Fell geboren, mit Ausnahme von ein wenig Fell an Nase und Füßen.
71: Skinny Pigs sollten ausschließlich im Haus gehalten werden, da sie ein hohes Risiko haben, sich zu erkälten!
72: Meerschweinchen gibt es in einer Vielzahl von Farben. Zu den häufigsten Fellfarben gehören beige, gestromt, schwarz, cremefarben, lila, gold, rot und agouti!
73: Obwohl die meisten Nagetiere keine Farben sehen können, sind Meerschweinchen in der Lage, die meisten Farben genau zu erkennen.
74: Meerschweinchen haben ein Sichtfeld von 340 Grad!
75: Trotz ihrer schlechten Sehkraft können Meerschweinchen 33 Bilder pro Sekunde sehen. Ein Mensch kann nur 22 Bilder pro Sekunde sehen!
76: Meerschweinchen haben eine schlechte Tiefenwahrnehmung. Es wird vermutet, dass sie nur Dinge bis zu 1 Meter um sich herum sehen können. Das bedeutet, dass sie große Entfernungen nicht sehr gut sehen können!
77: Im Gegensatz zu anderen Nagetieren wie Wüstenrennmäusen und Hamstern fressen Meerschweinchen kein Ungeziefer. Meerschweinchen ernähren sich ausschließlich von pflanzlichen Stoffen, so dass Insekten wie Heuschrecken und Mehlwürmer auf ihrem Speiseplan keine Rolle spielen.
78: Meerschweinchen können im Durchschnitt etwa 10KM pro Stunde laufen. Das ist nicht sehr schnell, was sie zu einem leichten Ziel für Raubtiere macht.
79: In freier Wildbahn leben Meerschweinchen in Erdhöhlen. Sie verlassen die Sicherheit ihrer Höhlen, um nach Nahrung zu suchen, und kehren schnell in ihren Bau zurück, wenn sie sich in Gefahr wähnen.
80: Ein einzelnes Meerschweinchen trinkt normalerweise zwischen 70 ml und 120 ml Wasser pro Tag, ähnlich wie ein Hamster.
81: Zedern- und Kiefernholzspäne sind als Einstreu für Meerschweinchen ungeeignet! Sie können Atemprobleme und Hautallergien hervorrufen. Aspenholz oder Einstreu auf Papierbasis sind sicherere Alternativen.
82: Die besten Heusorten für Ihre Meerschweinchen sind Lieschgras und Wiesenheu. Achten Sie darauf, dass Sie hochwertiges Heu kaufen, damit Ihr Meerschweinchen gesund bleibt.