Hühner sind toll. Aber sind sie auch das Richtige für dich?

Leitfaden Huehner 29

Hühner sind toll. Aber sind sie auch das Richtige für dich?

Auch wenn du die Idee, Hühner zu halten, toll findest, ist es vielleicht nicht die beste Wahl für dich. Berücksichtige unter anderem die folgenden Punkte:

Was denkst du über ihre Liebenswürdigkeit?
Wenn du dieses Buch gerade liest, ist es sehr wahrscheinlich, dass du das tust. Ausgezeichnet! Ein vielversprechender Anfang ist zu erkennen.

Wenn du schon länger mit Hühnern zu tun hast und sie nicht besonders magst oder dich die Vorstellung, Hühner zu besitzen, nicht anspricht, dann ist es möglich, dass du dich weniger um sie kümmern willst, was weder für dich noch für deine Hühner gut ist. Wenn dein Mann oder Partner die Hühner nicht liebt, musst du dich wahrscheinlich ganz allein um sie kümmern.

Kannst du dir jeden Tag etwas Zeit nehmen?
Hühner sind relativ pflegeleichte Haustiere, aber sie brauchen jeden Tag ein wenig Pflege und müssen monatlich und halbjährlich gewartet werden. Es wird empfohlen, dass du dir jeden Tag zehn Minuten Zeit für die Pflege deiner Hühner nimmst, etwa eine Stunde pro Monat und ein paar Stunden alle sechs Monate, um die halbjährlichen Aufgaben zu erledigen. Wenn dir das zu viel Arbeit erscheint, sind Hühner vielleicht nicht die beste Wahl für dich.

Hast du genug Platz?
Hühner brauchen nicht besonders viel Platz. Wenn sie eingesperrt sind und sich draußen nicht frei bewegen können, muss dein Stall mindestens 10 Quadratmeter pro Vogel bieten. Wenn sie dagegen einen Auslauf im Freien haben oder sich frei bewegen dürfen, was vorzuziehen ist, können sie mit nur zwei Quadratmetern pro Vogel im Stall auskommen, solange sie auch im Auslauf mindestens 10 Quadratmeter pro Vogel haben.

Aber je mehr Platz, desto besser, sowohl drinnen als auch draußen! Hühner sind gute Sammler und fressen Insekten, Gräser, Unkraut und viele andere Leckerbissen, die sie im Garten finden. Je mehr sie suchen, desto gesünder – und glücklicher – sind sie.

Je weniger Platz sie im Freien haben, desto mehr zerstören sie die Fläche, die sie haben. Hühner kratzen wie besessen den Boden auf, picken, was sie finden, und kratzen noch mehr. Sie graben auch Löcher für „Staubbäder“. Und sie lieben es wirklich, Pflanzen und Unkraut zu fressen. Wenn ihr Auslauf also klein ist, machen sie innerhalb einer Woche eine Staubschüssel daraus. Wenn du ihnen hingegen einen großen Auslauf zur Verfügung stellst – oder besser noch, sie frei laufen lässt -, wird dein Garten davon profitieren. Ihr Scharrverhalten belüftet den Boden, ihr Kot düngt ihn und sie fressen Schädlinge wie Engerlinge und Zecken.

Falls du dich wunderst: Hühner lassen sich nicht so leicht „aufs Töpfchen setzen“. (Allerdings haben wir zwei Kunden, deren Hühner durch die Beobachtung ihrer anderen Haustiere gelernt haben, entweder in die Katzentoilette zu gehen oder darauf zu warten, dass man sie rausholt…!) Du kannst Hühner aber auch im Haus halten. Viele machen das nur zum Spaß, aber wenn ein Huhn verletzt ist und Pflege braucht, kann das eine Notwendigkeit sein – zumindest für eine Weile. Hühnerwindeln können in solchen Situationen sehr nützlich sein!

Erlaubt deine Stadt Hühner?
Das ist nicht in allen Städten der Fall. Erkundige dich, bevor du Hühner anschaffst. In unserer Vorstadt hatte das Gesundheitsamt keine Vorschriften gegen die Hühnerhaltung, aber das Bauamt schon. Wir mussten eine kostspielige Abweichung vom Bebauungsplan beantragen, um unsere Hühner zu halten. Auch in Städten, in denen Hühner erlaubt sind, kann es Vorschriften zur Abfallentsorgung, zum Mindestabstand zwischen Stall und Grundstücksgrenze usw. geben. Erkundige dich vorher, damit du keine unliebsamen Überraschungen erlebst.

Wenn du Hähne halten willst, solltest du dich außerdem über die örtlichen Lärmvorschriften informieren. Wenn sich deine Nachbarn beschweren, bist du vielleicht gezwungen, sie loszuwerden. Das bringt uns zu…

Nimm Rücksicht auf deine Nachbarn.
Wenn dich bisher noch nichts beunruhigt hat, solltest du trotzdem an deine Nachbarn denken, vor allem wenn sie in der Nähe wohnen. Sie wissen vielleicht nicht viel über die Hühnerhaltung und könnten daher Bedenken haben, z. B. wegen des Lärms, des Geruchs  oder des Gefühls, dass du die Nachbarschaft „verkleinerst“. Es könnte eine gute Idee sein, frühzeitig mit ihnen zu sprechen und alle Bedenken anzusprechen. Vergiss dabei nicht, die kostenlosen, frischen Eier zu erwähnen, die sie bekommen werden! (Außerdem könnte ihre Unterstützung bedeuten, dass du kostenlos auf dein Haustier aufpasst, wenn du in den Urlaub fährst). Wenn es in deiner Stadt legal ist, Hühner zu halten, kannst du beruhigt sein, auch wenn deine Nachbarn nicht damit einverstanden sind.

Der Kostenfaktor.
Mit Hühnern sparst du genauso wenig Geld wie mit Tomaten im Hinterhof. Es gibt viele gute Gründe, Hühner zu halten, aber das ist keiner von ihnen. Der Bau oder Kauf eines Hühnerstalls, die Anschaffung von Zubehör und die Vögel selbst sind mit beträchtlichen Vorlaufkosten verbunden, wenn du deine Brut aufziehen willst. Zusammen mit den laufenden Kosten für das Futter untergraben diese Ausgaben die Idee, dass die Eier „kostenlos“ sind.