Haustiere für kleine Wohnung

Ideale Haustiere für Wohnungen und kleine Räume

Das Leben in einer kleinen Wohnung oder Eigentumswohnung oder sogar in einem winzigen Haus kann Menschen manchmal davon abhalten, ein Haustier zu besitzen. Tatsächlich gibt es viele Arten von Haustieren, die auf kleinem Raum gut zurechtkommen, vorausgesetzt, dass ihre Verhaltens-, physischen und Umweltbedürfnisse erfüllt werden.

Hunde
Hunde können gut in kleinen Räumen leben, allerdings ist die Wahl der richtigen Rasse der Schlüssel zum Erfolg. Zwar gibt es an vielen Orten Größenbeschränkungen, doch in Wahrheit kann ein großer Hund gut in einer Wohnung leben, wenn Sie ihm seinen regelmäßigen täglichen Auslauf und tagsüber ein abwechslungsreiches Umfeld bieten. Die wichtigsten Faktoren, auf die Sie achten sollten, sind die Neigung der Rasse zum Bellen und zur Störung der Nachbarn sowie ihr Bewegungsbedarf.

Überlegungen zu Hunden in einer Wohnung
Wenn Sie den Hund tagsüber nicht oft genug ausführen können und sich keinen Hundeausführer leisten können, sollten Sie sich lieber für einen ruhigeren, kleineren Hund wie einen Cavalier King Charles Spaniel oder einen Mops entscheiden.
Wenn Sie sich für einen größeren Hund entschieden haben, empfiehlt die Tierpflegeexpertin Morgan Weber von Lucky Pup Adventures einen Windhund. „Diese Hunde sind Couch-Potatoes, die gerne den ganzen Tag auf der Couch dösen und im Allgemeinen ruhig und gelassen sind.“
Erkundigen Sie sich bei Ihrer Wohnungs- oder Eigentumswohnungsverwaltung, da es in vielen Fällen nicht nur Größen-, sondern auch Rassenbeschränkungen gibt, und in manchen Fällen müssen Sie eine zusätzliche Versicherung abschließen oder eine höhere Kaution hinterlegen.

group of cats in front of a white backgroundKatzen
Katzen können das perfekte Haustier für eine kleine Wohnung sein, obwohl nicht jede Rasse und jeder Charakter gut in eine kleine Wohnung passt. Katzen kommen im Allgemeinen gut in Wohnungen zurecht, da sie einen Großteil des Tages schlafend zusammengerollt an einem Lieblingsplatz verbringen. Sie müssen nicht ausgeführt werden und können ein reines Haustier für den Innenbereich sein. Sie brauchen zwar Aufmerksamkeit, wenn Sie zu Hause sind, aber das kann eine pflegeleichte Aktivität sein, wie z. B. Kuscheln vor dem Fernseher, Bürsten der Katze oder Spielen mit Spielzeug.

Überlegungen für Katzen in einer Wohnung
Einige Katzenrassen wie z. B. die Siamkatze sind sehr stimmgewaltig, sodass Sie vielleicht zwei Katzen halten sollten, wenn Sie lange weg sind und nicht möchten, dass eine einsame Katze heult und die Nachbarn irritiert.
Katzen wie die Bengalkatze und andere größere Katzen kommen möglicherweise nicht gut in einer Wohnung zurecht, da sie ein viel höheres Bedürfnis nach körperlicher und geistiger Stimulation haben. Sie müssen bereit sein, sie mit viel Interaktion und Bewegung zu versorgen, um sie auf kleinem Raum bei Laune zu halten.
Weber empfiehlt, Katzen mit Dingen zu beschäftigen, die ihnen Spaß machen, wenn Sie nicht zu Hause sind, z. B. eine katzensichere Sitzstange am Fenster und Katzenbäume oder -regale, damit sie erkunden können. Wenn Sie eine sehr aktive Katze haben und lange arbeiten, schlägt sie vor, einen Tiersitter zu engagieren, der tagsüber kommt und mit der Katze spielt, um Verhaltensproblemen vorzubeugen.
Genau wie bei Hunden kann Ihre Verwaltungsgesellschaft Einschränkungen für die Katzenhaltung haben. Einige Einrichtungen verlangen, dass die Katze kastriert wird, um das Sprühen und hitzebedingte Verhaltensweisen wie Heulen zu verhindern.

Papageien und andere Vögel
Ein Vogel kann ein gutes Haustier auf kleinem Raum sein, allerdings mit einigen Vorbehalten. Viele Papageienarten benötigen eine Menge Interaktion und Stimulation, um glücklich zu sein. Wenn Sie mehrere Stunden am Tag abwesend sind, können sich aus Stress und Einsamkeit Verhaltensprobleme entwickeln, und eine häufige Reaktion ist das Schreien, was zweifellos Ihre Beziehung zu Ihren Nachbarn schädigt. Kleinere Papageienarten sowie Nicht-Papageien wie Finken und Kanarienvögel können mit der richtigen Käfigeinrichtung auch in kleineren Räumen gut zurechtkommen.

Überlegungen für Vögel in einer Wohnung
Wenn Sie zum ersten Mal Vögel halten, sollten Sie sich über die gewünschte Rasse informieren, um sicherzustellen, dass Sie für die tägliche Pflege sorgen können. Dazu gehören nicht nur die Fütterung, die Reinigung des Käfigs und die Einrichtung des Käfigs, sondern auch Verhaltensbedürfnisse wie menschliche Interaktion, Spielzeug und andere Formen der geistigen Stimulation.
Die meisten Papageienarten benötigen auch täglich Zeit außerhalb ihres Käfigs, um glücklich zu sein, daher sollten Sie dies bei der Auswahl eines Vogels in Ihre Überlegungen einbeziehen.
Einige Papageien, die eine gute Wahl sein können, sind der Nymphensittich, Wellensittiche, Papageien und Unzertrennliche. Finken und Kanarienvögel sind auch eine gute Wahl, da sie keinen übermäßigen Lärm machen und ihre Bedürfnisse nicht so intensiv sind wie bei einem Papagei.