Hamster Milben Behandlung?

Wie man Hamstermilben loswird

Wie man Hamstermilben loswird – Symptome, Behandlung und Hausmittel

Milben sind hämatophage Ektoparasiten, die zu einer Unterklasse von winzigen Spinnentieren gehören. Sie sind Ektoparasiten, weil sie von der Außenseite ihres Wirts leben, und sie sind hämatophag, weil sie sich vom Blut des Wirts ernähren. Sie gelten als eines der häufigsten Allergene der Welt, d. h. sie können allergische Reaktionen hervorrufen. Menschen können von Milben befallen werden, von denen einige so klein sind, dass sie durch die Luft fliegen. Aber auch Haustiere wie der Hamster können Probleme mit Milben haben.

Bei Meerlis.com erörtern wir, wie man Hamstermilben loswird, indem wir uns die Symptome eines Befalls ansehen und was man dagegen tun kann. Zu den Behandlungsmethoden gehören auch Hausmittel, für die Sie nicht viel Geld ausgeben müssen und die nur minimale negative Auswirkungen auf den Hamster haben.

Warum hat mein Hamster Milben?
Symptome von Milben bei Hamstern
Behandlung von Hamstermilben
Hausgemachte Mittel gegen Hamstermilben
Wie man Hamstermilben vorbeugt
Warum hat mein Hamster Milben?

Wenn wir an Milben auf Hamstern denken, denken wir wahrscheinlich, dass sie immer negativ sind. Ein gewisses Maß an Milben auf dem Fell eines Hamsters ist jedoch relativ normal. Problematisch wird es, wenn diese Ektoparasiten zu einer Überpopulation von Milben führen, was wiederum negative gesundheitliche Folgen hat. Milbenbefall ist eine der häufigsten Krankheiten bei Hamstern, und um sie loszuwerden, müssen die Pfleger besonders aufmerksam sein.

Im Allgemeinen kann ein Milbenbefall bei Hamstern verschiedene Ursachen haben. Zu den Hauptursachen für Milben bei Hamstern gehören:

Probleme mit der Hygiene
Schwächung des Immunsystems
Unzureichende Ernährung
Schlechte Pflege des Käfigs und der darin befindlichen Gegenstände
Exposition gegenüber Krankheiten

Es ist jedoch auch wichtig zu wissen, dass Stress mit grundlegenden Gesundheitsproblemen verbunden sein kann. Diese können zu Haarausfall (Alopezie), bakteriellen Infektionen oder Hautproblemen führen. Diese können mit den Milben einhergehen oder mit ihnen zusammenhängen, müssen aber nicht unbedingt die Hauptursache sein.

Hamster, die ihr Zuhause mit anderen Hamstern teilen, können mit Milben oder anderen Ektoparasiten (wie Flöhen und Zecken) infiziert werden. Dies geschieht in der Regel durch direkten Kontakt. Milben können auch auf andere Haustiere wie Hunde und Katzen übertragen werden. Manche Menschen machen sich auch Sorgen über Hamstermilben auf Menschen. Leider können Hamstermilben auch auf den Menschen übertragen werden, so dass Sie beim Umgang mit einem befallenen Nagetier besonders vorsichtig sein müssen.

Sie sollten auch beachten, dass nicht alle Hamsterrassen zusammenleben sollten. Zwerghamster können oft gut miteinander auskommen, allerdings sollten die Männchen von Paarungspartnern aus dem Käfig entfernt werden, sobald ein Wurf geboren ist. Syrische Hamster hingegen sind sehr territorial und kämpfen oft bis aufs Blut. Aus diesem Grund sollten sie allein leben dürfen.

Symptome von Milben bei Hamstern
Die ersten Symptome eines Milbenbefalls bei Hamstern sind in der Regel ein starker Juckreiz. Dies führt dazu, dass sich der Hamster häufig kratzt, was zu einer entzündeten und geröteten Haut führt. Wenn die Haut geschädigt wird, kann dies zum Verlust des Fells führen und für den Hamster sehr belastend sein. Wenn die Haare ausgefallen sind, bilden sich auf der Haut wahrscheinlich Schorf und Legionen. Auch Ekzeme können auftreten, die sich durch schuppige, trockene Haut bemerkbar machen. Auf der geschädigten Haut kann sich etwas Flüssigkeit oder sogar Blut bilden.

Ohrmilben sind die häufigste Milbenart bei Hamstern. Sie können oft auf andere Teile des Hamsters übergehen, wenn ihre Zahl zu groß wird. Diese Milben sehen oft wie kleine schwarze Punkte aus, die sich über das Fell des Hamsters bewegen. Manchmal kann man auch winzige rote Milben auf der Hamsterhaut sehen, da die Milben nicht immer dieselbe Farbe haben.

Der Juckreiz und das Kratzen, die durch Hamstermilben verursacht werden, wirken sich auf das gesamte Verhalten der Tiere aus. In der Regel sind sie hyperaktiver und nervöser als sonst. Es kann sein, dass sie nicht wie gewohnt in ihrem Käfig laufen können und dass sie andere Verhaltensprobleme wie Ängste und Stress entwickeln. Wenn Hamstermilben nicht richtig behandelt werden, kann dies zur Entwicklung von Krätze führen.

Die häufigsten Symptome von Hamstermilben sind:

Starker Juckreiz
Entzündete Haut
Gerötete Haut
Trockene, schuppige Haut
Übermäßiges Kratzen
Läsionen auf der Haut
Haarausfall
Kahlheit
Infektion der Haut

In unbehandelten Fällen von Hamstermilben können sich auch Blasen bilden. Diese treten eher in Bereichen wie der Nase, den Genitalien, den Ohren und den Extremitäten auf.

Wie man Hamstermilben loswird – Symptome, Behandlung und Hausmittel – Symptome von Milben bei Hamstern

Behandlung von Hamstermilben

Doch was tun, wenn ein Hamster Milben hat? Wenn Sie eines der oben genannten Symptome feststellen, oder wenn Sie eine besondere Anomalie im Verhalten des Hamsters bemerken, sollten Sie ihn zu einem auf exotische Tiere spezialisierten Tierarzt bringen. Denken Sie daran, dass sich Hamstermilben sehr schnell vermehren, so dass sich der Befall und die Symptome ebenso schnell verschlimmern. Dadurch wird die Gesundheit des Hamsters insgesamt gefährdet.

In der Klinik wird der Tierarzt grundlegende diagnostische Tests durchführen, um eine wirksame und angemessene Behandlung zu wählen. Im Allgemeinen werden Akarazide wie Ivermectin eingesetzt. Ein Akarazid ist ein Medikament, das Milben abtöten soll. Es kann über mehrere Wochen gespritzt werden, bis der Befall gestoppt ist. Liegen durch den Befall verursachte Infektionen vor, wird der Tierarzt auch die Möglichkeit einer Behandlung mit Antibiotika prüfen.

Die vollständige Desinfektion der Umgebung des Hamsters ist ein wesentlicher Aspekt der Milbenbehandlung. Dazu gehören alle Gegenstände im Käfig, Zubehör, Spielzeug, Trinkflaschen und Futternäpfe. Zunächst müssen Sie alle Gegenstände im Käfig mit einer neutralen Seife und heißem Wasser abwaschen. Anschließend können Sie ein vom Tierarzt verschriebenes Insektizid/Akarazid auftragen. Verwenden Sie keine herkömmlichen Reinigungsmittel oder ätzende Produkte wie Kreolin oder Chlor. Diese können die Reizung der Haut und der Schleimhäute der Nagetiere verschlimmern.

Wenn Sie mehr als einen Hamster im Käfig oder andere Tiere im Haus haben, müssen Sie diese auf Anzeichen eines Befalls untersuchen. Wenn Sie Anomalien feststellen, müssen Sie sie unbedingt auch in die Tierklinik bringen. Auch wenn sie keine Symptome zeigen, müssen Sie einen befallenen Hamster von allen anderen Tieren trennen. Da Hamstermilben auch Menschen befallen können, ist es wichtig, Haare und Haut zu schützen und sich nach jedem Kontakt mit dem Hamster oder seinen Sachen gründlich zu waschen.

Hausmittel gegen Hamstermilben

Es gibt keinen Ersatz dafür, einen von Milben befallenen Hamster zur Milbenbehandlung zum Tierarzt zu bringen. Der Tierarzt muss sicherstellen, dass die Milben tatsächlich die Ursache des Problems sind, und er muss in der Lage sein, alle gleichzeitigen medizinischen Probleme zu behandeln. Es gibt jedoch auch einige Hausmittel, die in Verbindung mit dieser Behandlung eingesetzt werden können. Sprechen Sie aber unbedingt mit dem Tierarzt, um sicherzustellen, dass sie die Hauptbehandlung nicht beeinträchtigen. Zu diesen natürlichen Heilmitteln gegen Hamstermilben gehören:

Knoblauch: hat antivirale, insektizide, antibakterielle und antiparasitäre Eigenschaften. Obwohl er in hohen Konzentrationen ein Gift ist, kann seine mäßige Einnahme oder Anwendung dazu beitragen, unsere Haustiere frei von inneren und äußeren Parasiten zu halten. Um Milben bei Hamstern zu bekämpfen, können Sie den Knoblauch topisch anwenden. Dazu stellen Sie ein Mazerat aus Olivenöl und Knoblauch her. Geben Sie ein paar Knoblauchzehen in eine Tasse Olivenöl. Erhitzen Sie das Öl, bis es warm ist, aber nicht, bis der Knoblauch zu kochen beginnt. Lassen Sie es einen Tag lang ruhen und verwenden Sie dann das aufgegossene Öl auf der Haut des Hamsters. Ein paar Tropfen genügen. Knoblauch enthält Allicin, das laut einem Bericht aus dem Jahr 2009 eines der stärksten Antioxidantien der Natur ist

Vitamin E: Ein weiteres der weltweit stärksten Antioxidantien ist Vitamin E. Es kann als natürliches Mittel zur Bekämpfung von Hamstermilben eingesetzt werden. In Apotheken können Sie Vitamin-E-Kapseln kaufen, die für die dermatologische Anwendung geeignet sind. Verdünnen Sie eine Kapsel in einer neutralen Ölbasis, z. B. Olivenöl. Geben Sie jeden zweiten Tag ein paar Tropfen auf die Haut und wischen Sie sie mit einer sterilen Gaze ab (achten Sie darauf, die gereizte Haut nicht zu verletzen).

Teebaumöl: Es gilt als eines der wirksamsten Hausmittel gegen Hamstermilben. Wir sollten ähnlich vorgehen wie bei der Vitamin-E-Kapsel. Geben Sie etwa 20 Tropfen Teebaumöl auf 100 ml eines neutralen Öls wie Olivenöl, Mandelöl, Kokosnussöl usw. Zur Vorbeugung können wir diese Lösung ein- bis zweimal pro Woche anwenden. Wenn der Hamster von Milben befallen ist, können wir sie täglich anwenden, bis die Symptome abklingen.

Wie man Hamstermilben loswird – Symptome, Behandlung und Hausmittel – Hausmittel gegen Hamstermilben

Wie man Hamstermilben vorbeugen kann

Um zu verhindern, dass Milben die Gesundheit Ihrer Nager beeinträchtigen, ist es wichtig, die grundlegenden Richtlinien zur Stärkung des Immunsystems von Hamstern zu befolgen. Dies wird dazu beitragen, Ungleichgewichte im Hamsterkörper zu vermeiden und einen Milbenbefall zu verhindern. Sie tragen auch dazu bei, die Lebensqualität des Hamsters insgesamt zu verbessern.

Bieten Sie Ihrem Hamster ein komplettes und ausgewogenes Futter an. Es muss den gesamten Nährstoffbedarf des Hamsters abdecken. Wenn Sie wissen möchten, was Hamster fressen, können Sie sich hier informieren.
Versorgen Sie Ihren Hamster mit angemessener vorbeugender Medizin. Dazu gehören Besuche beim Tierarzt alle 6 bis 12 Monate sowie die Grundpflege des Hamsters.

Statten Sie den Käfig mit Spielzeug, Zubehör und Laufwegen aus, damit der Hamster die Möglichkeit hat, sich körperlich und geistig zu betätigen. Dies trägt auch dazu bei, Stresssymptome und Langeweile, die indirekt zu Milben führen können, zu verringern.
Achten Sie auf eine optimale Hygiene des Käfigs.

Halten Sie den Käfig bei optimalem Licht und frischer Luft.
Wenn Sie andere Haustiere haben, befolgen Sie dieselben Richtlinien, um deren Gesundheit zu erhalten und eine Ansteckung mit Ektoparasiten oder Endoparasiten zu vermeiden.