Haben Schlangen eine Lunge?
Es gibt viele Aspekte der Schlange, die absolut faszinierend sind, und einige dieser Aspekte werden hier aufgeführt. Du hast zweifellos viele Fragen zur Anatomie deiner Schlange, vor allem wenn du ein begeisterter Schlangenfan bist oder dein Haustier einfach nur besser kennenlernen möchtest. Wenn das auf dich zutrifft, dann hast du dir vielleicht schon viele dieser Fragen gestellt. Das Atmungssystem von Schlangen ist etwas, das viele Menschen überrascht, wenn sie zum ersten Mal etwas über sie erfahren.
Schlangen haben tatsächlich eine Lunge, aber sie funktioniert ganz anders als die unsere. Es gibt einige Schlangenarten, die nur eine Lunge haben, und das ist einer der Hauptgründe dafür. Manche Tiere haben eine zweite Lunge, die aber oft sehr klein ist und keinen Zweck erfüllt. Diese Lunge ist bei einigen Arten vorhanden.
Es ist wichtig, über das Atmungssystem deiner Schlange Bescheid zu wissen, aber wenn du genauer weißt, wie es funktioniert, bist du im Vorteil, wenn es darum geht, nach Atemwegserkrankungen Ausschau zu halten.
Nachdem wir das nun geklärt haben, lass uns in die Welt der Atemstörungen und der Schlangenlungen eintauchen.
Haben Schlangen eine Lunge?
Ja, Schlangen haben eine Lunge und genau wie wir funktionieren diese Organe auf sehr ähnliche Weise. Die Luft wird durch die Nasenlöcher angesaugt und strömt in die Lungen, wo der Sauerstoff extrahiert und in den Blutkreislauf geleitet wird.
Da bei der Arbeit der Zellen im Körper Kohlendioxid entsteht, muss dieses wieder abgegeben werden. Die Luft strömt durch die Lunge zurück und wird beim Ausatmen auf demselben Weg wieder herausgedrückt, auf dem sie hineingekommen ist.
Das ist ein ziemlich einfaches Konzept, bis du bedenkst, dass Schlangen normalerweise nur eine Lunge haben. Zumindest eine, die zum Atmen funktioniert. Bei einigen Schlangen, vor allem bei Wasserschlangen, kann es eine zweite Lunge geben, die so genannte Reste-Lunge.
Diese Lunge ist zwar viel kleiner und dient der Schlange nicht zum Atmen, aber sie hat einen anderen Zweck. Diese Lunge dient oft als Auftriebskörper, der die Schlange schwimmfähiger macht, wenn sie sich durch das Wasser bewegt.
Es gibt einige landbewohnende Schlangen, die ebenfalls eine zweite, winzige Lunge haben, aber bis jetzt haben die Wissenschaftler noch nicht herausgefunden, warum das so ist.
Außerdem müssen wir die Form der Schlangenlunge berücksichtigen. Anders als beim Menschen, wo die Lunge ziemlich breit und groß ist, ist das Schlangenäquivalent viel dünner und länger.
Das liegt daran, dass eine Schlange einen röhrenförmigen Körper hat, in den größere innere Organe einfach nicht hineinpassen. Aus diesem Grund haben viele Organe der Schlangen eine ganz andere Form als die, die wir gewohnt sind zu sehen.
Schlangen-Atemwegsinfektionen.
Was viele neue Schlangenbesitzer nicht wissen, ist, dass diese Tiere besonders anfällig für Infektionen der Atemwege sind. Diese können zwar lebensbedrohlich für eine Schlange sein, aber es gibt einige einfache Dinge, die Tierhalter tun können, um das Problem zu erkennen und zu behandeln, bevor es ernst wird.
Wie du erkennst, ob deine Schlange eine RTI hat
Für jeden Tierhalter ist es schmerzlich, sein geliebtes Tier leiden zu sehen. Deshalb ist es wichtig, die Schlange immer im Auge zu behalten, um sicherzustellen, dass es ihr gut geht.
Wenn es darum geht, eine Atemwegsinfektion zu erkennen, gibt es einige eindeutige Symptome, auf die du achten kannst.
Zu Beginn einer RTI kann deine Schlange sehr unruhig werden. In der Regel versucht sie, es sich bequem zu machen, ohne Erfolg. Das liegt vor allem daran, dass die Schlange eine Schleimbildung hat, die ihre Atmung beeinträchtigen kann. Das ist ganz ähnlich wie bei einer Erkältung oder einer verstopften Nase.
Wenn deine Schlange mit einer Atemwegsinfektion zu kämpfen hat, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sie ihr Futter nicht mehr annimmt. Das kann in den frühen Stadien der Infektion schwer zu beurteilen sein, da manche Schlangen ein oder zwei Wochen lang keine Mahlzeiten zu sich nehmen können. Die Appetitlosigkeit macht sich jedoch bald bemerkbar, vor allem wenn die Schlange anfängt, Gewicht zu verlieren.
Wenn die Infektion fortschreitet, können bestimmte Körperteile deiner Schlange geschwollen aussehen. Diese Entzündung ist eine Folge der Infektion.
Die Schlange kann zu diesem Zeitpunkt auch körperliche Krankheitsanzeichen wie Niesen zeigen. Außerdem ist es nicht ungewöhnlich, dass eine Schlange bei einer RTI durch ihr Maul atmet und beim Atmen ein keuchendes Geräusch von sich gibt.
Eines der offensichtlichsten Anzeichen dafür, dass die Schlange an einer Atemwegserkrankung leidet, ist Schleim. Dieser kann aus der Nase und dem Mund der Schlange kommen.
Behandlung von RTIs bei Schlangen.
Es kann beunruhigend sein, wenn deine Schlange an einer Atemwegserkrankung erkrankt. Aber es gibt auch gute Nachrichten. Sobald du eines der oben genannten Anzeichen feststellst, kannst du deine Schlange zum Tierarzt bringen und ihr das Leben retten.
Auch wenn eine Atemwegsinfektion für eine Schlange lebensbedrohlich sein kann, ist dies in den seltensten Fällen der Fall, wenn die Infektion so schnell wie möglich behandelt wird. Es ist wichtig, dass du zu einem Tierarzt gehst, der auf exotische Haustiere spezialisiert ist.
Die gängigste Behandlung ist eine Behandlung mit Antibiotika, die das Virus abtöten und die Gesundheit deiner Schlange wiederherstellen soll. Es ist jedoch wichtig, dass du selbst dazu beiträgst, die Schlange wieder gesund zu machen.
Die meisten Tierärzte empfehlen eine spezielle Diät für die Schlange, während sie sich erholt, und es ist wichtig, dass du dich daran hältst.
Wie du Atemwegsproblemen bei Schlangen vorbeugst.
Schlangen sind sehr empfindliche Tiere, die eine ganz bestimmte Haltung benötigen. Es gibt zwar überall im Internet Artikel über die Haltung von Schlangen, aber es gibt vor allem zwei Dinge, auf die du achten musst: Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
Die richtige Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Schlangengehege hängt von der jeweiligen Art ab, aber das ist etwas, was dein Schlangenzüchter mit dir besprechen wird, wenn du das Tier adoptierst.
Wenn die richtige Luftfeuchtigkeit und Temperatur nicht eingehalten werden, kann dies das Immunsystem der Schlange schwächen. Das wiederum erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sie an bakteriellen und Pilzinfektionen erkranken.
Neben der Einhaltung dieser beiden Faktoren ist es auch wichtig, dass die Schlangenhalter das Gehege sauber und hygienisch halten, um eine Ansammlung von Bakterien zu verhindern.
Fazit: Haben Schlangen eine Lunge?
Schlangen haben nur eine funktionierende Lunge. Einige Arten haben zwar eine zweite, viel kleinere Lunge, aber in den meisten Fällen scheint diese keinen Zweck zu erfüllen. Eine Ausnahme bilden die Wasserschlangen, die diese zusätzliche Lunge für den Auftrieb nutzen können.
Schlangen haben empfindliche Lungen und sind anfällig für Atemwegserkrankungen. Deshalb ist es wichtig, dass die Besitzer auf Anzeichen dafür achten und sie so schnell wie möglich behandeln lassen. Das kann den Unterschied ausmachen, ob sich die Schlange erholt oder ob die Krankheit tödlich ist.