Fakt oder Fiktion: Fressen Pferde auch Fleisch?

Leitfaden pferde 047

Fakt oder Fiktion: Fressen Pferde Fleisch?

Werden Pferde jemals Fleisch fressen?
Trotzdem beflügelt die Vorstellung, dass sich Pflanzenfresser zu Fleischfressern entwickeln, die Fantasie unserer Spezies. Da wir dazu neigen, Dinge in unserem Gehirn in nette, übersichtliche Kategorien einzuteilen, weckt alles, was von der Norm abweicht, unser Interesse.

Es besteht kein Zweifel daran, dass Pferde Fleisch fressen können, auch wenn viele der Geschichten mit Vorsicht zu genießen sind. Mehr über Pferde

Videos, die viral gegangen sind und zeigen, wie ein Pferd ein Küken und ein Reh einen Vogel frisst, sowie eine Meldung über Rehe, die auf einer Leichenfarm in Texas menschliche Leichen fressen, haben offensichtlich das Interesse vieler Menschen an der aktuellen Situation geweckt. Diese vereinzelten Vorfälle sind kein neues Muster in der Welt der Pflanzenfresser.

Man muss mit den Eigenschaften von Pflanzen- und Fleischfressern sowie mit der Funktionsweise des Verdauungstraktes eines Pferdes vertraut sein, um zu verstehen, warum dies geschieht.

Sind Pferde Allesfresser oder Pflanzenfresser?

Gibt es da wirklich einen Unterschied zu machen?

Per Definition ist ein Pflanzenfresser ein Tier, das nur pflanzliche Nahrung zu sich nimmt. Ein Tier, das Fleisch verzehrt, wird als Fleischfresser bezeichnet. Das mag einfach klingen, aber es ist zu einfach!

Pferde sind Pflanzenfresser.

Pflanzenfresser können noch weiter unterteilt werden, z. B. in Frugivoren (Tiere, die sich auf den Verzehr von Früchten spezialisiert haben) oder Detritivoren (Tiere, die abgestorbene Pflanzen fressen). Es gibt auch Allesfresser, die von allem ein bisschen fressen, und Autotrophen wie Pflanzen und Algen, die ihre eigene Nahrung produzieren.

Fleischfresser haben auch ihre eigenen Unterkategorien, die darauf basieren, ob sie sich auf das Essen einer bestimmten Tierart spezialisiert haben oder nicht.

Tertiäre Konsumenten fressen andere Fleischfresser, obligate Fleischfresser müssen Fleisch fressen, um zu überleben (Katzen sind ein gutes Beispiel dafür), Fischfresser fressen hauptsächlich Fische und Insektenfresser fressen hauptsächlich Insekten.

Diese verschiedenen Tierkategorien haben unterschiedliche körperliche Merkmale, weil sie sich an die verschiedenen Ernährungsweisen angepasst haben.

Im Allgemeinen haben Pflanzenfresser flache Zähne zum Zerkleinern und einen langen Verdauungsapparat, Fleischfresser haben schärfere Zähne zum Zerreißen von Fleisch und einen kürzeren Verdauungsapparat, und Allesfresser liegen irgendwo dazwischen.

Das Verdauungssystem des Pferdes.
Schlanke, fähige Maschinen, die das Grünzeug verarbeiten
Das Verdauungssystem von Pferden ist hervorragend darin, Gras in Energie umzuwandeln. Die Zähne von Pferden brechen im Laufe ihres Lebens immer wieder aus, da sie durch das Kauen von zähem Pflanzenmaterial abgenutzt werden.

Zwölf Schneidezähne werden zum Schneiden von Pflanzen verwendet, zwölf Prämolaren und zwölf Molaren zum Zermahlen von harten Stängeln und Blättern.

Pferdezähne sind zum Zerkleinern von pflanzlichen Stoffen bestimmt.

Pferde können Eckzähne haben, aber da sie diese nicht wirklich brauchen, kann die Anzahl zwischen null und vier variieren. Eckzähne sind nützlich, um Fleisch zu zerreißen, was Pferde normalerweise nicht tun. (Quelle)

Pferde sind Hinterdarmfermentierer.

Der Rest des Verdauungssystems von Pferden liegt irgendwo zwischen Wiederkäuern und Nicht-Wiederkäuern.

Wiederkäuer wie Rinder und Schafe nutzen Bakterien in ihrem Pansen, einer Verdauungskammer vor dem Magen, um Pflanzenfasern zu fermentieren.

Diese Fermentierung ermöglicht es dem Tier, die Ergebnisse zu verdauen und daraus Energie zu gewinnen.

Pferde sind wie Kaninchen „Hinterdarmfermentierer“, das heißt, sie nutzen Bakterien in ihrem Blinddarm und Dickdarm, um Ballaststoffe zu fermentieren und zu verdauen.

Pferdemägen fassen erstaunlich wenig, entleeren sich schnell und die Nahrung durchläuft ihren Körper mit einer Geschwindigkeit von etwa einem Meter pro Minute.

Das macht sie zu beeindruckenden Nahrungsverarbeitungsmaschinen!

Zusätzliche Kalorien und Komplikationen.
Zu viel des Guten?
Menschen geben Pferden manchmal alternative Energiequellen wie Getreide, um ihnen einen Schub für härtere Arbeit zu geben. Ein typisches 1.000-Pfund-Pferd, das nur daran arbeitet, seine Kondition zu erhalten, braucht etwa 15.000 Kalorien pro Tag.

Aber wenn ein Pferd intensiv arbeitet, kann es bis zu 33.000 Kalorien benötigen!

Eine saftige, grüne Weide hat im Durchschnitt 245 Kalorien pro Pfund, daher ist es verständlich, dass Pferde bis zu 17 Stunden am Tag auf der Weide verbringen können.

Wie kommt es also, dass Pferde nicht einfach insgesamt weniger Futter fressen können, wenn es eine höhere Kalorien- und Nährstoffdichte hat? Das Raufutter liefert nicht nur Energie und Nährstoffe, sondern enthält auch viel Wasser, und die schiere Masse füllt den riesigen Darm des Pferdes aus.

Wenn der Verdauungstrakt eines Pferdes leer ist, ist es anfälliger für Darmverschlingungen und Koliken.

Sie können auch ihren Wasserspeicher verlieren und Durchfall bekommen, was zur Dehydrierung führen kann. Außerdem können sie sich langweilen und ständig hungrig sein.

Da Pferde darauf ausgelegt sind, ständig Futter zu fressen, sind sie nicht auf das Gefühl eines leeren Magens eingestellt und wissen nicht, was sie mit der Zeit anfangen sollen, in der sie nicht kauen.

Das kann zu Sandkoliken führen, bei denen das verzweifelte Pferd die Zeit damit verbringt, den Boden um sich herum zu fegen, um den Hunger und die Langeweile zu stillen. Pferde können sich auch dem Kauen von Holz oder anderen Untugenden wie Krippenbau und Weben zuwenden.

Wenn ein Pferd zu lange nicht frisst, erhöht sich das Risiko einer Kolik erheblich.

Ein weiteres Problem mit dem Verdauungssystem des Pferdes ist die Tatsache, dass Pferde nicht erbrechen können.

Wenn sie etwas Gefährliches oder Giftiges zu sich nehmen, muss es sofort tierärztlich behandelt werden.

Fleisch und Fleischprodukte werden schnell schlecht und können Giftstoffe enthalten, die durch Kochen nicht zerstört werden. Pferde sind sehr anfällig für Botulismus, der unbehandelt fast immer tödlich ist. Eine Möglichkeit, sich anzustecken, ist Futter, das mit Vogel- oder Nagetierkadavern verunreinigt ist.

Gib bitte die Pflanzen weiter.
Du siehst also, warum eine fleischfressende Ernährung NICHT gut für ein Pferd ist. Sicher, sie können Fleisch verarbeiten und daraus Energie und Nährstoffe gewinnen, aber sie haben Zähne, die geschliffen werden müssen, und einen Bauch, der mit Ballaststoffen gefüllt werden muss.

Ein gelegentlicher Snack in Form eines Hotdogs oder eines langsamen Kükens mit schlechten Entscheidungen wird ihnen wahrscheinlich nicht schaden, aber Fleisch kann nicht die Grundlage der Ernährung eines Pferdes sein.

Was ist mit opportunistischen Fleischfressern?

Können Pferde Fleisch verdauen?
Was ist mit Pferden, die Fleisch fressen? Du hast wahrscheinlich die Videos gesehen, die Geschichten gehört und es vielleicht sogar schon selbst erlebt.

Wenn Pferde Pflanzenfresser sind und ihr Verdauungssystem für Pflanzen ausgelegt ist, warum fressen dann einige von ihnen Fleisch? Nun, es gibt noch eine weitere Kategorie, die wir übersprungen haben: die opportunistischen Fleischfresser.

Spare in der Zeit, so hast du in der Not.
Ein opportunistischer Fleischfresser ist ein Tier, das andere Tiere frisst, wenn sich die Gelegenheit bietet, aber es braucht kein Fleisch zum Überleben. Es stellt sich heraus, dass Tiere, die allgemein als „strenge Pflanzenfresser“ gelten, in Wirklichkeit gar nicht so streng sind.

Viele Huftiere wie Kühe und Rehe sind dafür bekannt, dass sie Knochen oder Geweihe fressen, und einige Wissenschaftler vermuten, dass dieses Verhalten mit dem Bedarf an Kalzium zu erklären ist.

Auch Kühe sind dafür bekannt, dass sie „aus Versehen“ Fleisch fressen.

Es scheint jedoch, dass gelegentlich Pflanzenfresser aus Versehen lernen, dass sie Tiere essen können.

Manche Menschen versuchen, dieses Verhalten mit Pica zu erklären, also damit, dass Tiere (auch Menschen!) abnormale Dinge essen, die oft keinen oder nur einen geringen Nährwert haben.

Pferde fressen Sand, Holz, Mähnen/Schwänze und Mist, weil ihnen langweilig ist oder sie nicht genügend Nährstoffe haben. Manchmal sind Pferde aber auch einfach nur neugierig und probieren verschiedene Gegenstände aus, um zu sehen, ob sie essbar sind.

Seltsame Pferdeernährung im Laufe der Geschichte.
Wovon haben diese Pferde überlebt?
Da Pferde bereit sind, verschiedene Nahrungsmittel zu probieren, wurden sie im Laufe der Geschichte überall auf der Welt mit Fleisch und tierischen Produkten gefüttert. In Island werden die Pferde in der Regel auf der Weide gehalten, aber im Winter können die Landwirte auch Fässer mit gesalzenen Heringen für sie aufstellen.

Nicht alle Islandpferde mögen gesalzenen Hering!

Bei der Erforschung der Antarktis in den frühen 1900er Jahren wurden sibirische und mandschurische Ponys für den Transport von Vorräten eingesetzt. Diese Ponys sollen gerne getrockneten Fisch, Blubber und rohes Robbenfleisch gegessen haben. In mehreren Berichten über tibetische Pferde aus den 1800er bis 1900er Jahren heißt es, dass sie regelmäßig mit Fleisch gefüttert wurden und dass Pferde, die darauf trainiert waren, es zu fressen, wertvoller waren.

Auch wenn es nie der überwältigende Standard in der Pferdepflege war, gibt es viele Hinweise darauf, dass bestimmte Pferde einen überraschend robusten Verdauungstrakt haben und mit einer fleischhaltigen Ernährung überleben können – vor allem unter rauen Bedingungen oder in anderen schwierigen Zeiten.

Häufig gestellte Fragen.
Können Pferde Hühnerfutter fressen?
Nein! Pferde sollten kein Hühnerfutter fressen, da es für die Ernährungsbedürfnisse von Hühnern entwickelt wurde. Es enthält nicht die richtigen Nährstoffe für Pferde und kann sogar Zusatzstoffe enthalten, die für deinen Pferdefreund gefährlich sind.

Können Pferde in einer Notlage Fleisch essen?
Wenn Pferde lange genug keine richtige Nahrung (oder überhaupt kein Futter) bekommen, werden sie wahrscheinlich versuchen, alles zu essen, was sie finden können, um zu überleben.

Pferde können auch Fleischstücke probieren, die ihnen von Menschen aus Neugierde gegeben werden.

Fressen Pflanzenfresser Fleisch, wenn sie hungrig sind?
Wie bereits erwähnt, fressen Pferde, die nicht einmal ihre Grundbedürfnisse befriedigen können, alles, was sie finden können – auch wenn es sich nicht um pflanzliche Nahrung handelt. Eine ausschließlich fleischbasierte Ernährung wäre jedoch nicht nachhaltig.

Fressen Wildpferde Fleisch?
Normalerweise nicht. Es ist zwar nicht ausgeschlossen, aber höchst unwahrscheinlich. Wenn sie Fleisch fressen würden, dann nur in seltenen Fällen.

Können Pferde gemähten Rasen fressen?
Auf keinen Fall! Rasenschnitt kann gefährliche Chemikalien oder Unkraut enthalten, das das Pferd nicht erkennen kann. Außerdem neigen Pferde dazu, Schnittgut nicht zu kauen, was zu Erstickungsanfällen, Koliken oder Hufrehe führen kann.

Können Pferde Eiscreme essen?
Nein. Pferde sind laktoseintolerant und Milchprodukte können zu Verdauungsstörungen führen.

Können Pferde Bananen fressen?
Ja! Mit Schale und allem! Wie andere unbedenkliche Früchte sollten sie nur als Leckerbissen gegeben werden und nicht den größten Teil der Ernährung ausmachen.

Können Pflanzenfresser Fleisch essen?
Sie können, aber sie tun es normalerweise nicht. Fleisch hat nicht die richtigen Nährstoffe, um einen großen Teil ihrer Ernährung ausmachen zu können.

Können Pferde Brot essen?
In Maßen und nur dann, wenn das Brot nicht aus für Pferde gefährlichen Zutaten hergestellt wurde. Brot enthält viele Kalorien, aber nicht viele der Nährstoffe, die Pferde brauchen.

Fressen Wildpferde Vögel?
Nur unter ungewöhnlichen Umständen! Ein neugieriges oder verzweifeltes Pferd könnte das zwar tun, aber das durchschnittliche Wildpferd jagt keine Vögel, um sie zu fressen.

Fressen Pferde auch Äpfel?
Ja, entweder von ihren menschlichen Freunden oder wenn sie sie selbst finden. Äpfel sind ein leckerer Snack, sollten aber nur sparsam gegeben werden. Die Apfelkerne produzieren beim Kauen Blausäure, die in hohen Dosen tödlich sein kann. Die Früchte sind außerdem sehr zuckerhaltig, was zu Koliken oder sogar Hufrehe führen kann, wenn zu viele auf einmal verzehrt werden.

Fressen Pferde Karotten?
Sie fressen sie, wenn sie vom Menschen angeboten werden. Möhren eignen sich hervorragend als Leckerbissen, sollten aber nur in Maßen verfüttert werden, da sie nicht das richtige Nährstoffprofil enthalten, um Pferde gesund zu halten.

Sind Pferde Allesfresser?
Nein. Pferde haben einen pflanzenfressenden Verdauungstrakt und brauchen kein Fleisch, um zu überleben. Vielmehr brauchen sie reichlich pflanzliche Nahrung, um gesund zu bleiben.

Was trinken Pferde?
Pferde sollten nur Wasser trinken, mit Ausnahme von Fohlen. Je nach Ernährung und Umgebung benötigen Pferde bis zu 12 Gallonen Wasser pro Tag. Manche Pferde vermeiden es, schmutziges, eisiges oder seltsam schmeckendes Wasser zu trinken und laufen Gefahr, eine Impaktionskolik zu entwickeln. Achte darauf, dass das Wasser für dein Pferd sauber und leicht zugänglich ist und eine angemessene Temperatur hat.

Können Pferde Schokolade essen?
Schokolade mag für dich ein Leckerbissen sein, aber du solltest sie nicht an dein Pferd verfüttern. Wie bei Hunden ist Schokolade für Pferde giftig. Sie enthält eine Chemikalie namens Theobromin, die zu Krampfanfällen, inneren Blutungen und Koliken führen kann.

Verschiedene Schokoladensorten (z.B. Zartbitter- oder Milchschokolade) enthalten unterschiedliche Mengen an Theobromin. Schon 0,3 Unzen Zartbitterschokolade reichen aus, um ernsthafte Probleme zu verursachen. Vollmilchschokolade enthält fast die doppelte Menge.

Neben dem tödlichen Theobromin enthält Schokolade auch viel Zucker und Koffein. Zu viel Zucker in der Ernährung eines Pferdes kann zu Insulinresistenz führen, und Koffein kann einen unregelmäßigen Herzschlag verursachen.

Können Pferde Weintrauben essen?
Auf jeden Fall! Viele Pferde lieben Weintrauben als Leckerbissen. Die meisten Pferde kauen sie zuerst, aber manche verschlucken sie auch einfach, daher solltest du sie einzeln füttern, um ein Verschlucken zu vermeiden.

Weintrauben sind ein tolles Leckerli, weil sie hauptsächlich aus Wasser bestehen und Ballaststoffe enthalten, die gut für die Verdauung sind. Außerdem enthalten sie Nährstoffe wie Kalium und Vitamin C, was Trauben zu einer guten Wahl für deine Pferdefreunde macht.

Auch wenn sie gesund sind, solltest du nicht zu viele oder zu oft füttern, da sie viel Zucker enthalten. Manche Besitzer (und Pferde) ziehen es vor, die Trauben zuerst zu schälen. Das Einfrieren von Trauben ist ein erfrischender Sommersnack für dich und dein Pferd.

Sollten Pferde Vegetarier bleiben?
Am Ende des Tages und nach all den Untersuchungen können wir feststellen, dass Pferde keine Fleischfresser sind. Natürlich können sie gelegentlich Fleisch fressen, aber keines von ihnen braucht es wirklich.

Pferde, wie sie sein sollten!

Pferde brauchen viel hochwertiges Raufutter und sauberes Wasser, damit ihr Verdauungssystem reibungslos funktioniert.