Dürfen Meerschweinchen Kartoffeln fressen? Meerschweinchen dürfen keine Kartoffeln essen. Dieses Gemüse könnte bestimmte Inhaltsstoffe enthalten, die für die kleinen Meerschweinchen giftig sind. Süßkartoffeln und Süßkartoffeln dürfen sie fressen, aber nur in Maßen, die normale gelbe Kartoffel können sie nicht essen.
Leider können die Meerschweinchen die Kartoffeln nicht so genießen wie wir. In den folgenden Abschnitten werden wir alles besprechen, was mit Kartoffeln als Nahrungsmittel für Meerschweinchen zu tun hat.
Sind Kartoffeln gut für Meerschweinchen?
Einer der größten Vorteile der Kartoffel ist unter anderem das Vitamin C. Doch leider können Meerschweinchen die Kartoffel nicht essen. Der Verzehr von Kartoffeln nur wegen einiger Vorteile ist es nicht wert, dem Meerschweinchen danach andere gesundheitliche Probleme zu bereiten.
Mäßiger Kaloriengehalt – 77 Kalorien. Diese Menge ist weder zu hoch noch zu niedrig. Bei übermäßigem Verzehr kann es jedoch zu einer Gewichtszunahme kommen, da die Kartoffel nicht nur Kalorien, sondern auch viele Kohlenhydrate enthält.
Kohlenhydrate und Proteine – 18,4 g Kohlenhydrate und 2 g Proteine. Die Kohlenhydrate werden für eine schnelle Energiefreisetzung benötigt. Proteine hingegen werden für eine langsamere Energiefreisetzung über den Tag hinweg benötigt. Beide sind die wichtigsten Energiequellen, die wir täglich benötigen.
Ballaststoffe – 2,2 g. Ballaststoffe werden für eine gute Verdauung und eine regelmäßige Darmentleerung benötigt. Ein Mangel an Ballaststoffen führt zu Verstopfung, ein Zuviel an Ballaststoffen kann zu Durchfall oder lockerem Stuhl führen.
Stärke – 15,4 g. Stärke kann einige Vorteile haben, wie z. B. die Senkung des Blutzuckerspiegels, eine verbesserte Insulinempfindlichkeit und eine bessere Verdauung. Da die Kartoffel jedoch sehr reich an Stärke ist, kann sie auch einen gegenteiligen Effekt haben – einen erhöhten Blutzucker und eine schlechte Verdauung.
Zucker – 0,8 g. Die Kartoffel ist zwar nicht sehr zuckerhaltig. In Kombination mit den Kalorien und Kohlenhydraten kann sie jedoch auf Dauer dick machen.
Geringer Fettgehalt – 0,1 g. Eine geringe Menge Fett ist gut für die Blutgefäße.
Vitamin C – 33%. Kartoffeln enthalten viel Vitamin C. Dieses Vitamin ist für Meerschweinchen sehr wichtig, um Skorbut zu verhindern. Aber leider können sie es nicht über die Kartoffel aufnehmen.
Thiamin – 5%. Auch als Vitamin B1 bekannt, hält es die Nerven, das Herz, die Därme und den Magen gesund. Es hilft auch beim Elektrolytfluss durch Muskeln und Nerven.
Niacin – 5 %. Auch als Vitamin B3 bekannt, kann dieses Vitamin den Cholesterinspiegel senken und Arthritisschmerzen lindern.
Vitamin B6 – 15%. Dieses Vitamin kann helfen, Anämie zu verhindern. Es reduziert auch Stress, hilft bei der Produktion des Glückshormons Serotonin und trägt zu einem besseren Schlaf bei.
Pantothensäure – 3%. Dies ist das Vitamin B5. Es hilft bei der Bildung von Blutzellen und wandelt auch die Nahrung in Energie um.
Kalzium – 12 mg. Dieser Mineralstoff sorgt für ein starkes Knochengewebe. Aber wenn das Meerschweinchen erwachsen ist, braucht es nicht mehr viel von diesem Mineral.
Kalium – 12%. Dieser Nährstoff ist wichtig für den Elektrolyt- und Wasserhaushalt des Körpers, für die Senkung des Blutdrucks und die Gesunderhaltung des Herzens. Ein Mangel an Kalium führt zu Schwäche und Verstopfung.
Kupfer – 5%. Kupfer hilft bei der Bildung von roten Blutkörperchen. Es arbeitet mit Eisen zusammen und hilft bei der Vorbeugung von Anämie und bei der Eisenaufnahme.
Sind Kartoffeln giftig für Meerschweinchen?
Komplikationen beim Wasserlassen – Da die Kartoffel Kalzium enthält, ist davon auszugehen, dass dies zu Problemen beim Wasserlassen führt. Überschüssiges Kalzium bei Meerschweinchen verursacht Blasen- und Nierensteine, Blut im Urin, Schmerzen beim Wasserlassen und
Harnwegsinfektionen. Unbehandelt kann dies für das Meerschweinchen tödlich sein.
Verdauungsprobleme – Die Verdauung des Meerschweinchens kann sich zum Schlechten verändern. Die Kartoffel enthält Zucker, Stärke und Ballaststoffe. All diese Stoffe können bei übermäßigem Verzehr zu Magenverstimmungen, lockerem Stuhlgang und Blähungen führen.
Meerschweinchen können Zucker und Kohlenhydrate nicht gut verdauen, und die Kartoffel enthält viele dieser Nährstoffe.
Gewichtsveränderungen – Das Gewicht des Meerschweinchens könnte durch den Verzehr von Kartoffeln beeinflusst werden. Dieses Gemüse enthält viele Kohlenhydrate, auch einige Ballaststoffe, Stärke sowie eine moderate Menge an Kalorien. All dies zusammen wird das Gewicht sicherlich schnell verändern. Abgesehen von der Toxizität besteht also auch das Risiko einer Gewichtszunahme.
Dürfen Meerschweinchen Kartoffelschalen fressen?
Die Schale einer Kartoffel enthält verschiedene Nährstoffe und Vorteile, darunter Vitamin C, Ballaststoffe und Kalium. Der hohe Anteil an Stärke in der Schale hebt diese Nährstoffe und Vorteile jedoch auf.
Stärke, ein Kohlenhydrat, schadet der Gesundheit von Meerschweinchen. Daher ist die Haut für sie ungeeignet. Daher sollten Sie Ihrem Meerschweinchen keine Pellkartoffeln füttern. Meerschweinchen dürfen nur ballaststoffreiches Futter bekommen, das aus Gräsern und Kräutern besteht.
Dürfen Meerschweinchen Kartoffelblätter fressen?
Kartoffelblätter sind für Meerschweinchen giftig. Die Kartoffel gehört zur Familie der Nachtschattengewächse und enthält das Gift Solanin. Daher dürfen die Blätter der Kartoffel, wie auch alle anderen Nachtschattengewächse, nicht an Meerschweinchen verfüttert werden. Meerschweinchen werden durch alles vergiftet, was mit Kartoffeln zu tun hat, egal ob es sich um das Blatt oder die Blüten handelt.
Dürfen Meerschweinchen gekochte Kartoffeln fressen?
Auch wenn die Kartoffeln nur gekocht wurden, sind sie für Meerschweinchen nicht sicher. Gekochte Kartoffeln enthalten immer noch zu viele Kohlenhydrate für Meerschweinchen, auch wenn das Kochen bestimmte Gifte neutralisieren kann.
Gekochtes Futter ist für Meerschweinchen nicht zu empfehlen, da sie es nicht verdauen können. Die beim Kochen verwendeten Chemikalien können giftig sein und schwere Verdauungsprobleme verursachen.
Dürfen Meerschweinchen Süßkartoffeln essen?
Süßkartoffeln gehören zur Familie der Windengewächse (Convolvulaceae), während normale Kartoffeln zu den Nachtschattengewächsen gehören. Meerschweinchen können Süßkartoffeln fressen. Da Süßkartoffeln jedoch einen hohen Gehalt an Zucker, Fett und Oxalsäure aufweisen, sollten sie nur in Maßen verzehrt werden. Um zu verhindern, dass Ihr Meerschweinchen eine gefährliche chronische Krankheit bekommt, sollten Sie sie ein- bis zweimal im Monat servieren.
Witziges Meerlis Video hier ansehen