Dürfen Hamster Meerschweinchenfutter fressen?
Viele Hamsterbesitzer haben auch Meerschweinchen. Da ist es verständlich, dass von Zeit zu Zeit die Frage aufkommt: Können Hamster Meerschweinchenfutter essen?
Schließlich sehen sich diese Futtersorten ziemlich ähnlich! Sie haben sogar ähnliche Verpackungen.
Aber leider sind sie sich nicht so ähnlich, wie Sie vielleicht denken. Und Ihre beiden Haustiere sind es auch nicht.
Werfen wir einen Blick auf den Nährstoffbedarf von Hamster und Meerschweinchen und finden wir heraus, was ein Hamster frisst, was ein Hamster nicht fressen kann und was das beste Futter für Hamster ist.
Hören statt Lesen!
Können Hamster Meerschweinchenfutter fressen?
Ist Ihnen das Hamsterfutter ausgegangen? Alle Läden sind geschlossen, und Sie wollen nicht, dass Ihr Hamster bis zum Morgen warten muss, bis er etwas zu essen bekommt? Dann könnten Sie versucht sein, Ihrem Hamster etwas von dem Futter Ihres Meerschweinchens zu geben.
Wenn Sie sowohl ein Meerschweinchen als auch einen Hamster halten, sind Sie vielleicht sogar versucht, aus Bequemlichkeit oder Sparsamkeit nur Meerschweinchenfutter zu kaufen.
Diese beiden Nagetiere haben jedoch unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse, um eine optimale Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten.
Hamster sollten kein Meerschweinchenfutter fressen – hier ist der Grund dafür.
Ein bemerkenswerter Unterschied zwischen Hamstern und Meerschweinchen sind ihre Backen.
Hamster lieben es, ihr Gesicht mit Futter vollzustopfen. Ihre Backentaschen reichen von der Wange bis zur Schulter. Wenn sie gefüllt sind, kann sich die Größe des Hamsterkopfes verdoppeln oder sogar verdreifachen!
Es ist eine natürliche Überlebenstechnik für Hamster, ihre Wangen zum Horten von Futter zu benutzen (und etwas zum Knabbern zu behalten).
Meerschweinchen haben nicht die Fähigkeit, Nahrung auf diese Weise zu transportieren.
Sie haben jedoch die Eigenschaft, offene Zahnwurzeln zu haben, was bedeutet, dass ihre Zähne während ihres gesamten Lebens ständig wachsen.
Das bedeutet, dass sowohl Hamster- als auch Meerschweinchenfutter harte Nahrung enthalten muss, die geeignet ist, die Zähne auf eine gesunde Länge zu schleifen.
Wissenswertes: Hamster haben 16 Zähne, Meerschweinchen haben 20 Zähne.
Weitere Unterschiede zwischen Hamstern und Meerschweinchen
Hamster sind kleine Nagetiere, die in der Regel nicht mehr als ein Viertelpfund wiegen, während Meerschweinchen mehr als zweieinhalb Pfund wiegen können.
Daher ist die Menge der benötigten Nahrung für jedes Tier unterschiedlich.
Weitere Informationen zu Fütterungsempfehlungen finden Sie unter Wie oft soll ich meinen Hamster füttern?
Viel Heu ist ein Hauptbestandteil der Meerschweinchenernährung, während es bei Hamstern nur eine Ergänzung der Ernährung darstellt.
Hamster sind Allesfresser – sie fressen Gemüse, Obst und Fleisch.
Meerschweinchen sind reine Pflanzenfresser – keine Fleischfresser.
Werfen wir einen genaueren Blick auf die Hamsterdiät.
Was frisst ein Hamster?
Da Hamster Allesfresser sind, ist ihre Ernährung sehr abwechslungsreich.
Ein wichtiges Grundnahrungsmittel für Ihren Hamster ist ein nährstoffreiches Pellet oder Futter
Dieses hoch bewertete Hamsterfutter-Pellet ist besonders schmackhaft und enthält keinen Zuckerzusatz.
Es enthält außerdem Leinöl für Omega 3 und 6.
Die Pellets können auch mit einer vorgemischten Kombination aus Samen, Körnern und getrocknetem Obst und Gemüse ergänzt werden.
Diese Mischung enthält die notwendigen Präbiotika und Probiotika für eine gesunde Verdauung und die harte, knusprige Konsistenz, die für das Zähneknirschen wichtig ist, für eine optimale Zahngesundheit.
Weitere wichtige Ernährungsbedürfnisse von Hamstern
Ergänzen Sie eine ausgewogene Hamsterernährung, indem Sie alle zwei oder drei Tage frisches Obst oder Gemüse anbieten. Äpfel und Spinat sind eine gute Wahl. Bieten Sie mundgerechte Stücke in sehr kleinen Mengen an.
Ergänzen Sie den Nahrungsbedarf Ihres Hamsters mit Heu, z. B. Lieschgrasheu*.
Heu liefert die notwendigen Ballaststoffe und Abwechslung in der Ernährung Ihres Hamsters und bietet zusätzliches Material zum Wühlen und Speichern von Nahrung.
Sie können alle zwei bis drei Tage eine Handvoll Heu anbieten.
Hamster brauchen außerdem frisches, sauberes Wasser. Eine Flasche mit Trinknapf ist eine ideale Möglichkeit, Ihrem Hamster Wasser zu geben.
Fressen Hamster Fleisch?
Wie bereits erwähnt, sind Hamster Allesfresser, d. h., sie können Fleisch essen.
In freier Wildbahn sind Hamster Gelegenheitsfresser, die kleine Insekten wie Grillen, Mehlwürmer und Maden fressen können.
Hamster können auch sehr kleine Stücke von vollständig gekochtem, ungewürztem Hühner- oder Rindfleisch fressen. Es wird empfohlen, Schweinefleisch für Hamster zu vermeiden.
Sie können Ihren Hamstern auch Leckerbissen aus Insekten oder gekochtem Fleisch füttern, aber angesichts der in Hamsterfutterpellets enthaltenen Proteine sind diese Zusätze für eine optimale Gesundheit nicht erforderlich.
Beachten Sie auch, dass Hamster Nahrung vergraben, horten und für den späteren Verzehr aufbewahren, und Sie wollen nicht, dass ein Stück ungegessenes Fleisch im Käfig Ihres Hamsters vergraben wird.
Hamster-Snacks
Weil sie so klein sind, können Hamster schnell übergewichtig werden, wenn sie zu viele Leckereien bekommen.
Dennoch verwöhnen wir unsere pelzigen Freunde gerne, und es gibt einige gesunde Möglichkeiten, dies zu tun.
Nehmen Sie dem Hamster das Rätselraten ab und wählen Sie hamsterspezifische Leckerbissen aus.
Geben Sie Ihrem Hamster immer kleine Portionen, um sicherzustellen, dass er das Futter gut verträgt.
Weitere Leckerbissen wie Popcorn und Weintrauben finden Sie auf unserer Hamsterseite.
Was dürfen Hamster nicht fressen?
Mit Pellets, Saatgutmischungen, frischem Obst, Gemüse und Heu hat Ihr Hamster eine große Auswahl an Futter. Aber es gibt bestimmte Nahrungsmittel, die Sie vermeiden sollten.
Zum Beispiel sollten Sie Ihrem Hamster keine Schokolade oder andere Süßigkeiten füttern. Verarbeitetes Menschenfutter (wie Wurst), Zitrusfrüchte, Pfirsiche, Ananas oder Himbeeren sind ebenfalls schlecht.
Einige Experten warnen davor, zu viele Samen und Nüsse zu füttern. Beschränken Sie sich also auf die Mengen und Sorten, die in Hamstermischungen wie dem oben erwähnten Kaytee Hamsterfutter enthalten sind.
Es mag selbstverständlich erscheinen, aber Sie sollten auch vermeiden, Ihrem Hamster abgestandenes Futter zu geben.
Da Hamster nur kleine Mengen an Futter fressen, sollten Sie sich für weniger schwere Futterbeutel entscheiden.
So sparen Sie zwar ein paar Euro beim Kauf von Großpackungen, aber kleinere Packungsgrößen sorgen dafür, dass das Futter während der Fütterung frisch bleibt.
Können Hamster Meerschweinchenfutter fressen?
Jetzt wissen wir mehr darüber, was Hamster fressen können und was nicht, aber kann ein Hamster auch Meerschweinchenfutter fressen?
Wie wir bereits festgestellt haben, haben Hamster eine abwechslungsreiche, aber spezielle Ernährung. Meerschweinchen haben eine viel restriktivere Ernährung.
Sie können keine Milch- oder Fleischprodukte essen, sie vertragen keine Samen und müssen täglich viel Heu fressen.
Der Speiseplan Ihres Meerschweinchens enthält auch speziell zusammengestellte Futterpellets.
Meerschweinchenfutterpellets werden oft als geeignet für Meerschweinchen, Kaninchen, Chinchillas und andere kleine Haustiere angegeben.
Ein Hamster ist zwar ein „anderes kleines Haustier“, aber Futtermittel, die nicht speziell für Hamster angegeben sind, enthalten wahrscheinlich nicht alle für Ihren Hamster geeigneten Nährstoffe.
Das Verdauungssystem Ihres Hamsters ist empfindlich und kann durch die Einführung von nicht hamsterspezifischem Futter gestört werden.
Meerschweinchenfutter enthält beispielsweise viel Vitamin C, das zwar für Meerschweinchen geeignet ist, aber für Ihren Hamster schädlich sein könnte.
Auch wenn jedes Futter in die Backentaschen Ihres Hamsters gelangen kann, können Sie sicher sein, dass speziell für Hamster entwickeltes Futter die Backen Ihres Hamsters weniger schädigen kann.
Zusammenfassung – Meerschweinchenfutter für Hamster
Hamster und Meerschweinchen sind ähnliche Haustiere mit unterschiedlichen Ernährungsbedürfnissen.
Hamster sind Allesfresser, Meerschweinchen sind Pflanzenfresser.
Hamster speichern und horten eine Vielzahl von Nahrungsmitteln, Meerschweinchen fressen hauptsächlich Heu.
Letztlich ist Meerschweinchenfutter nicht für Hamster gedacht und sollte ihnen nicht gegeben werden.