Brauchen Meerschweinchen ein Pflegebad?

Brauchen Meerschweinchen ein Pflegebad?

Brauchen Meerschweinchen ein Pflegebad? Müssen Meerschweinchen gebadet werden und mögen sie es? Meerschweinchen müssen gebadet werden, aber nicht sehr oft. Kurzhaarige Meerschweinchen können ein- bis zweimal im Jahr gebadet werden, während die langhaarigen Meerschweinchen alle zwei bis drei Monate gebadet werden (nur wenn sie schmutzig sind und stinken). Im Gegensatz zu anderen Haustieren (Katze oder Hund) mögen Meerschweinchen das Wasser nicht wirklich.

Meerschweinchen können sich selbst putzen.
Ihre Meerschweinchen sind hervorragende Selbstpfleger, vor allem die kurzhaarigen, so dass sie nicht unbedingt oft in die Badewanne steigen müssen. In den meisten Fällen können Sie sie also einfach ihr Fell selbst pflegen lassen.

Kurzhaarige Meerschweinchen riechen nicht so leicht und werden nicht so schnell schmutzig, so dass sie nicht gebadet werden müssen. Wenn ihr Fell jedoch klebrig und stark verschmutzt ist, musst du sie reinigen.

Auch langhaarige Meerschweinchen wie Peruanische Meerschweinchen müssen regelmäßig gepflegt werden, aber man sollte sie höchstens einmal im Monat baden. Wahrscheinlich müssen Sie nur ihr Hinterteil waschen, wenn ihr Fell verschmutzt ist.

Wie badet man ein Meerschweinchen?

Schritt 1: Gießen Sie warmes Wasser in den Behälter
Als Faustregel gilt, dass das Wasser dem Meerschweinchen gerade bis zum Bauch reichen sollte, wenn es sich im Behälter aufrichtet.

Schritt 2: Beruhigen Sie Ihr Meerschweinchen zuerst, bevor Sie es baden
Ihr Meerschweinchen könnte ängstlich und gestresst werden, sobald Sie mit dem Baden beginnen. Dazu können Sie sein Fell streicheln oder ihm ein Leckerli geben. Tun Sie dies, während Sie Ihr Tier in den Badebereich bringen.

Schritt 3: Lassen Sie Ihr Meerschweinchen langsam in den Behälter hinab
Lassen Sie Ihr Meerschweinchen langsam in den Behälter hinab.
Berühren Sie das warme Wasser zunächst mit einer seiner Pfoten, damit es sich daran gewöhnen kann. Ein weiterer Tipp ist, ein Leckerli in der Nähe zu haben, um es abzulenken, während Sie es in den Behälter hinablassen.

Wenn Ihr Meerschweinchen zu sehr zappelt, nehmen Sie den Behälter und stellen Sie ihn in eine Badewanne, damit Ihr Tier nicht herausspringen und fliehen kann.

Schritt 4: Beobachten Sie den Wasserstand
Achten Sie darauf, dass Nase und Maul Ihres Meerschweinchens aus dem Wasser ragen, wenn es aufrecht steht. Geben Sie dem Meerschweinchen ein paar Minuten Zeit, sich im Wasser zurechtzufinden. Gießen Sie vorsichtig Wasser auf seinen Rücken. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in Augen, Nase, Ohren und Mund gelangt.

Schritt 5: Auftragen des Shampoos
Auftragen des Shampoos
Heben Sie Ihr Meerschweinchen mit einem Handtuch an und lassen Sie das überschüssige Wasser auf es abtropfen. Beginnen Sie damit, den Körper des Meerschweinchens sanft mit Shampoo einzuschäumen, wobei Sie den Kopf und Teile des Gesichts aussparen.

Wenn der Kopf Ihres Meerschweinchens sehr schmutzig ist, schäumen Sie das Shampoo mit dem Finger auf. Achten Sie darauf, dass kein Shampoo in die Augen gelangt. Wenn Sie Ihr Tier mit einem Antiparasitikum baden, befolgen Sie sorgfältig die besonderen Anweisungen auf dem verschriebenen Shampoo.

Hinweis: Sie können diesen Moment nutzen, um den Körper Ihres Meerschweinchens vorsichtig auf Beulen oder Klumpen abzutasten.

Schritt 6: Spülen Sie Ihr Meerschweinchen mit Wasser ab
Spülen Sie Ihr Meerschweinchen mit Wasser ab
Nachdem Sie Ihr Meerschweinchen gründlich schamponiert haben, setzen Sie es wieder in den Behälter und spülen Sie es zwei- bis dreimal aus. Wechseln Sie das Wasser bei jeder Spülung, bis alle Shampooreste weggespült sind.

Schritt 7: Langsam und behutsam das Handtuch auflegen
Legen Sie das Handtuch langsam und behutsam an
Nehmen Sie Ihr Meerschweinchen aus dem Wasser und legen Sie es auf das andere trockene Handtuch. Wickeln Sie Ihr Tier behutsam in das Handtuch und trocknen Sie sein Fell. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Ihr Tier zu zittern beginnt, sondern trocknen Sie es so lange mit dem Handtuch, bis es nicht mehr zittert.

Drücken Sie mit dem Handtuch sanft auf den Körper des Tieres, aber versuchen Sie, es so schnell wie möglich zu trocknen, damit es nicht friert. Wenn das Handtuch zu feucht wird, können Sie ein anderes trockenes Handtuch verwenden.

Schritt 8: Trocknen Sie Ihr Meerschweinchen vollständig ab

Trocknen Sie das Fell Ihres Meerschweinchens vollständig mit dem Haartrockner. Verwenden Sie die niedrigste Stufe, um Ihr Tier nicht zu verbrennen. Bewegen Sie den Föhn weiter, aber vermeiden Sie die Ohren und bürsten Sie das Fell, während Sie es föhnen, um Verfilzungen zu entfernen. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Haustier vollständig trocken ist, bevor Sie es wieder in seinen Käfig setzen.

Brauchen Meerschweinchen ein Pflegebad?

Brauchen Meerschweinchen ein Pflegebad?
Brauchen Meerschweinchen ein Pflegebad?