Der BOLOGNESER HUND
Highlights: Anhänglich, Verspielt, Freundlich
Der Bologneser Hund hat leider wenig mit der Nudelsoße zu tun, außer dass beide aus der gleichen Gegend, nämlich Bologna, stammen.
Der Bologneser ist ein Mitglied der Bichon-Familie, die in der westlichen Welt eine bekannte und leicht erkennbare Art von Zwerghund ist.
Die Rasse ist dafür bekannt, dass sie ein großartiger Begleithund ist, und genau dafür wurde sie ursprünglich gezüchtet.
Wie andere Bichon-Rassen wurde auch der Bologneser als Begleithund für die Oberschicht der italienischen Gesellschaft, insbesondere für die Aristokratie, gezüchtet.
Die ersten Exemplare der Rasse wurden im frühen 13. Jahrhundert erwähnt, was sie zu einer sehr alten Rasse macht.
Wie andere Hunde der Bichon-Kategorie hat auch der Bologneser ein weißes Fell, das zwischen flauschig und gelockt schwankt.
Er ist eine kleine italienische Hunderasse mit einem einlagigen Fell. Der Bologneser wird zwar oft in den Listen der hypoallergenen Hunderassen aufgeführt, aber eigentlich sind sie nicht hypoallergen, weil sie keine jahreszeitliche Mauser haben.
Obwohl Bologneser im Allgemeinen pflegeleicht sind, müssen sie täglich gepflegt werden, damit sie immer gut aussehen.
Wusstest du schon?
Bologneser Hunde sind ein beliebtes Motiv in der europäischen Kunst. Eines der besten Beispiele ist ein Gemälde von Tizian aus dem Jahr 1477.
Die Rasse wurde bei den europäischen Königshäusern sehr beliebt, nachdem 1668 acht Welpen an die belgische Königsfamilie abgegeben wurden.
Die durchschnittliche Lebenserwartung eines Bolognesers liegt bei 14 Jahren, und sie sind dafür bekannt, dass sie ihr welpenhaftes Wesen fast ihr ganzes Leben lang behalten.
Temperament
Bologneser sind sehr freundlich und eignen sich hervorragend als Haustiere. Am beliebtesten sind sie bei älteren Menschen und Familien, vor allem weil die Rasse recht pflegeleicht ist.
Familien mit sehr kleinen Kindern sollten jedoch vorsichtig sein, denn kleine Hunde sind nicht so robust wie größere Hunde.
Die Rasse ist wie ihr Verwandter, der Bichon Frise, dafür bekannt, dass sie sehr verspielt ist und ihren Besitzern gegenüber sehr loyal ist.
Bologneser eignen sich exzellent als Wachhunde, weil sie wissen, was um ihr Zuhause herum passiert, aber mehr als bellen tun sie nicht. Sie sind jedoch nicht dafür bekannt, dass sie zwanghaft bellen.
Bologneser kommen im Allgemeinen gut mit anderen Hunden aus und sind Fremden gegenüber aufgeschlossen, wenn ihr Besitzer sie ihnen vorstellt.
Potenzielle Besitzer sollten sich jedoch darüber im Klaren sein, dass die Rasse viel Aufmerksamkeit braucht und nicht zu lange allein gelassen werden sollte, da sie sehr ängstlich werden kann.
Rasseübersicht
Rassetyp: Zierhund
Zweck: Begleiter
Geeignet für: Familien mit älteren Kindern
Größe/Höhe: klein/26-31 cm
Gewicht: 5-6 KG
Lebenserwartung: 12-14 Jahre
Farbe: weiß
Pflege: Tägliches Bürsten
Täglicher Auslauf: 30 Minuten zweimal am Tag
Aktivitätsniveau: mittel
Ernährung: hochwertiges Trockenfutter + getreidefreies Futter
Bekannte Gesundheitsprobleme: Hüftgelenksdysplasie,
Preis: €1000-€2500
Verwandte Fragen: 1. Bellen Bologneser Hunde viel?
Bologneser Hunde bellen, aber nicht mehr als andere Rassen. Allerdings bellen sie mehr, wenn sie sich ängstlich oder bedroht fühlen oder wenn sie zu lange alleingelassen werden. Bologneser Hunde brauchen viel menschliche Aufmerksamkeit.
2. Wie viel kostet ein Bologneser Hund?
Bologneser sind seltener als andere Bichon-Typen und daher auch teurer. Du kannst damit rechnen, zwischen 1.000 und 2.500 € bei einem seriösen Züchter zu bezahlen.
3. Beißen Bologneser Hunde?
Bologneser Hunde sind dafür bekannt, dass sie häufiger beißen als andere Rassen.
Dies geschieht jedoch oft, wenn sie sich bedroht fühlen oder ängstlich sind, da sie von Natur aus keine aggressive Rasse sind.