Beagle ohne Leine laufen lassen

Beagle ohne Leine laufen lassen

Beagle-Training ohne Leine – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Beagle ohne Leine laufen lassen

Wer wünscht sich nicht einen Hund, der einem bei Spaziergängen ohne Leine folgt.
Vielleicht haben Sie sogar schon Besitzer gesehen, die mit ihren Labradoren ohne Leine spazieren gehen und spielen.
Labradore sind leicht zu erziehen, Beagles nicht. Können Beagles also ohne Leine laufen?

Beagles können darauf trainiert werden, ohne Leine mit Ihnen zu laufen, aber die meisten Hundeexperten raten davon ab. Beagles, die zur Gruppe der Spürhunde gehören, haben eine neugierige und unabhängige Persönlichkeit. Sie neigen eher dazu, einer Fährte hinterherzulaufen und alle Ihre Befehle zu ignorieren.

Das ist jedoch nicht unmöglich. Mit der richtigen Motivation und konsequentem Training können Sie Ihrem Beagle erfolgreich beibringen, ohne Leine mit Ihnen zu gehen.

Beagles verstehen
Einen Beagle trainieren, ohne Leine zu laufen
Schritt 1: Eine Grundlage schaffen
Schritt 2: Einrichten eines Radius
Schritt 3: Disziplin lehren
Schritt 4: Bringen Sie ihm bei, auf Kommando zurückzukommen.
Schritt 5: Beginnen Sie mit dem Training ohne Leine
Risiken beim Ableinen Ihres Beagles
Abschließende Überlegungen

Beagles wurden als Jagdhunde gezüchtet. In der Vergangenheit wurden sie zum Aufspüren und Jagen von Kleintieren wie Kaninchen eingesetzt.

Sie wurden gezüchtet, um der Fährte der Beute zu folgen und ihr frei hinterherzulaufen. Es liegt in ihrem Instinkt, einen Geruch aufzunehmen und seiner Quelle zu folgen.

Auch wenn Beagles heute zu Haustieren geworden sind, haben sie immer noch den Instinkt, der Quelle des Geruchs zu folgen und sie zu finden.

Wenn Sie also einen untrainierten Beagle von der Leine lassen, wird er wahrscheinlich einen Geruch aufnehmen und weglaufen, um die Quelle zu finden. Und alle Ihre Befehle werden ignoriert werden.

Einen Beagle von der Leine zu lassen, ist unter Hundeexperten ein wenig umstrittenes Thema.

Einige Hundetrainer sind der Meinung, dass unabhängig davon, wie gut Ihr Beagle ausgebildet ist, immer ein gewisses Risiko besteht, dass er ausbricht.

Auf der anderen Seite glauben einige, dass Beagles mit dem richtigen Training lernen können, ohne Leine nebeneinander herzulaufen.

Schauen wir uns also Schritt für Schritt an, wie Sie Ihrem Hund beibringen können, ohne Leine zu laufen.

Einem Beagle beibringen, ohne Leine zu gehen
Einem Beagle beizubringen, ohne Leine mit Ihnen zu laufen, scheint faszinierend zu sein, aber es kann eine schwierige Aufgabe sein. Es ist jedoch nicht unmöglich. Befolgen Sie alle unten aufgeführten Schritte und seien Sie beim Training konsequent.

Schritt 1: Schaffen Sie eine Grundlage
Wenn Beagles neugierig sind, sind Beagle-Welpen neugierig X 10. Denken Sie nicht einmal daran, einen Beagle-Welpen von der Leine zu lassen.

Bevor Sie Ihrem Beagle beibringen, ohne Leine zu laufen, muss er wissen, wie man an der Leine läuft.

Die Welpenzeit ist der richtige Zeitpunkt, um eine solide Grundlage für das Training an der Leine zu schaffen. Bringen Sie Ihrem Welpen bei, an der Leine zu gehen, ohne zu ziehen.

Auch wenn Ihr Beagle-Welpe an der Leine geht, ohne zu ziehen, sollten Sie nicht zum nächsten Schritt übergehen.

Ob erwachsen oder Welpe, Ihr Beagle sollte mindestens ein Jahr lang an der Leine gehen.

Schritt 2: Legen Sie einen Radius fest
Ein nicht angeleinter Hund sollte wissen, wie weit er sich von Ihnen entfernen darf.

Um diesen imaginären Radius zu schaffen, lassen Sie Ihren Beagle sechs Monate lang an einer langen Leine laufen. Gehen Sie regelmäßig in einen nahe gelegenen Park und lassen Sie Ihren Beagle an der langen Leine ein wenig freier laufen.

Sie können eine bis zu 8 Meter lange Leine besorgen.

Machen Sie dies einige Monate lang, bis er seinen Bewegungsradius im Griff hat.

Schritt 3: Lehren Sie Disziplin
In den ersten eineinhalb Jahren des Leinentrainings müssen Sie Ihrem Beagle auch beibringen, wie er sich draußen zu verhalten hat.

Beagles lassen sich in der Regel von Kleintieren oder anderen Hunden ablenken und fangen an, an der Leine zu ziehen. Das wollen Sie nicht. Wenn er also an der Leine zieht, bleiben Sie stehen und halten Sie die Leine fest, bis Ihr Hund aufhört zu ziehen.

Schlecht sozialisierte Beagles können anfangen zu bellen und zu ziehen, wenn sie andere Hunde sehen. Stellen Sie also sicher, dass Sie Ihren Beagle richtig sozialisieren. Bereits im Welpenalter sollten Sie Ihren Beagle ständig mit Hunden und Menschen bekannt machen.

Schritt 4: Bringen Sie ihm bei, auf Kommando zurückzukommen
Ein weiterer wichtiger Punkt, den Sie Ihrem Beagle beibringen sollten, ist, dass er sich auf Sie konzentriert und nicht auf seine Umgebung.

Wenn Beagles abgelenkt sind, neigen sie dazu, alle Kommandos zu ignorieren. Das wollen Sie nicht.

Sie wollen, dass Ihr Beagle zu Ihnen kommt, wenn Sie ihn rufen. Dazu müssen Sie für Ihren Beagle attraktiver sein als die Umgebung. So machst du es:

Befestigen Sie die lange Leine an Ihrem Beagle und gehen Sie mit ihm nach draußen in einen nicht überfüllten Park.
Haben Sie ein paar Leckerlis in der Tasche. Ein Leckerli-Beutel kann sich als nützlich erweisen.
Bleiben Sie nun stehen und halten Sie das andere Ende der Leine fest. Lassen Sie ihn eine Weile die Umgebung erkunden.
Irgendwann schaut Ihr Hund zu Ihnen zurück, klicken Sie mit dem Klicker und zeigen Sie ihm das Leckerli (oder sagen Sie das Markierungswort wie „Guter Junge“). Lassen Sie ihn auf Sie zukommen, damit er sein Leckerchen bekommt.
Wiederholen Sie das Ganze nun. Lassen Sie ihn herumlaufen, und wenn er zu Ihnen zurückschaut, geben Sie ihm ein Leckerli.
Nachdem Sie dies ein paar Wochen lang ausprobiert haben, führen Sie ein neues Wort ein: „Komm zurück“. Dieses Wort sollte nur verwendet werden, um Ihren Hund zu rufen, wenn er draußen ist.
Das Wichtigste ist, dass Sie dies regelmäßig üben.

Schritt 5: Beginnen Sie mit dem Training ohne Leine
Sobald Ihr Beagle eine solide Grundlage für das Gehen an der Leine hat, ist es an der Zeit, mit dem Training ohne Leine zu beginnen.

Bevor Sie mit diesem Training beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Beagle mindestens eineinhalb Jahre an der Leine gelaufen ist und sich auf Spaziergängen nicht daneben benimmt.

Wählen Sie für das Training abseits der Leine einen geschlossenen Bereich wie einen Hinterhof. Denken Sie daran, dass Beagles dafür berüchtigt sind, wegzulaufen. Vergewissern Sie sich also, dass der Bereich sicher und geschützt ist.

Nehmen Sie nun die Leine Ihres Beagles ab und beginnen Sie, herumzulaufen. Beobachten Sie, ob Ihr Beagle Ihnen folgt. Versuchen Sie, ihn zu rufen und sehen Sie, ob er zurückkommt.

Versuchen Sie nun das Gleiche im Garten Ihres Freundes, um zu sehen, wie gut sich Ihr Hund in unbekanntem Terrain schlägt.

Gehen Sie nach und nach in weniger überfüllte Parks, bevor Sie in öffentliche Hundeparks gehen.

Ihr Beagle sollte in Ihrer Nähe bleiben. Rufen Sie ihn sofort, wenn er versucht, sich von Ihnen zu entfernen.

Risiken beim Ableinen Ihres Beagles
Ich möchte Sie nicht erschrecken, aber egal, wie gut Sie Ihren Beagle trainieren, es besteht immer ein geringes Risiko, dass er wegläuft.

Beagles denken mit ihrer Nase, und wenn sie einen Geruch wahrnehmen, schließen sich ihre Augen und Ohren.

Sie sind keine schlechten Hunde, aber aufgrund ihres Instinkts kann man ihnen außerhalb der Leine nicht vertrauen.

Wenn Sie in einer Stadt leben, sollten Sie Ihren Beagle auf keinen Fall von der Leine lassen. Bei all den Autos ist das Risiko einfach zu groß.

Abschließende Überlegungen
Auch wenn Sie Ihren Beagle nicht von der Leine lassen wollen, können Sie ihm beibringen, auf Ihr Kommando zurückzukommen, um mögliche Unfälle zu vermeiden.

Wenn Sie Ihren Beagle trotzdem von der Leine lassen wollen, empfehle ich Ihnen dringend, einen professionellen Hundetrainer zu engagieren.