Augen auf beim Meerschweinchen Kauf. Worauf man beim Kaufen achten sollte und weitere Wissenswerte Fakten über das beliebte Kuschel-Haustier Meerschweinchen.
Augen auf beim Meerschweinchen Kauf
Meerschweinchen werden idealerweise im Alter von mindestens 6 Wochen gekauft, entweder aus einem neuen Wurf von einem Züchter, der Alter und Geschlecht sicher kennt, oder aus einer Zoohandlung.
Seien Sie jedoch sehr vorsichtig mit dem Zoogeschäft, da das Alter des Meerschweinchens täuschen kann und wenn es nicht richtig überwacht wurde, könnten Sie am Ende ein bereits tragendes Meerschweinchen kaufen.
Auch Tierheime oder Tierheime sind gute Anlaufstellen für Ihr Meerschweinchen. Normalerweise gibt es dort viele, die ein gutes Zuhause brauchen und tolle Haustiere abgeben, genauso wie es wäre, ein Baby zu bekommen.
Bei der Auswahl eines Meerschweinchens von einem Züchter sollten zuerst alle Meerschweinchen im Käfig inspiziert werden, denn wenn ein Meerschweinchen krank erscheint, können auch die anderen erkranken, daher ist es am besten, sich woanders umzusehen.
Die Käfige selbst sollten sauber und nicht überfüllt sein und die Meerschweinchen sollten Zugang zu Futter und Wasser haben. Jeglicher Kot im Käfig sollte fest und nicht flüssig sein.
Hier ist eine Checkliste, um sicherzustellen, dass Sie sich für ein gesundes Meerschweinchen entscheiden:
Die Welpen (Baby-Meerschweinchen), die Sie auswählen, sollten rundlich und gut genährt sein.
Meerschweinchen sollten helle Augen und klare Ohren und Nase haben und sollten überall ein glänzendes, seidiges Fell haben, auch unter dem Po.
Meerschweinchen sollten fest und im Wachzustand sehr wachsam sein. Stellen Sie sicher, dass sie auf allen vier Beinen gut laufen.
Hören Sie auf ihre Atmung und stellen Sie sicher, dass sie ruhig und nicht angestrengt, zurückhaltend oder pfeifend ist.
Überprüfen Sie ihren Körper auf Knoten oder Schwellungen.
Stellen Sie sicher, dass ihr Kot wie kleine ovale Pellets ist und nicht flüssig ist, was ein Zeichen von Durchfall sein kann.
Vorteile, ein Meerschweinchen als Haustier zu halten:
Bei richtiger Sozialisation einfach zu handhaben
Meerschweinchen bevorzugen eine Routine mit ähnlichen Zeiten zum Spielen, Füttern und Ausruhen jeden Tag
Meerschweinchen verstecken sich in Gegenständen, kommen aber heraus, wenn sich Menschen in der Nähe ihres Lebensraums befinden
Meerschweinchen sind aktive und freundliche Haustiere, brauchen aber Zeit, um sich an neue Umgebungen zu gewöhnen und sozialisiert zu werden
Ihre Zähne sind offenwurzelig und wachsen ein Leben lang kontinuierlich nach. Sie müssen Heu, Kaugummis und Kaustäbchen sowie Spielzeug und Leckereien kauen, die zum Nagen anregen, um ihre Zähne abzunutzen, wenn sie wachsen, oder sie können Zahnprobleme bekommen
Anzeichen für ein gesundes Meerschweinchen
Aktiv, aufmerksam und gesellig
Isst und trinkt regelmäßig
Passiert normalen pelletierten Stuhl
Gesundes Fell und Haut (kein Juckreiz, kein Haarausfall)
Augen, Nase und Mund frei von Ausfluss (schleimige Tränenproduktion ist normal)
Das Atmen ist unangestrengt
Läuft normal
Kommuniziert durch Quietschen
Wenn Sie eines dieser Anzeichen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt
Gewichtsverlust
Abnormaler Haarausfall
Juckende, schuppige Haut
Durchfall oder schmutziger Po
Mangel an Kotpellets
Beunruhigtes Atmen
Lethargie
Augen- oder Nasenausfluss
Sabbern
Hautläsionen
Überwachsene Zähne
Mühsames Atmen
Diät
Meerschweinchen sind Pflanzenfresser, was bedeutet, dass sie kein Fleisch essen. Typischerweise fressen domestizierte Meerschweinchen verarbeitete Pellets aus Luzerneheu oder Lieschgrasheu sowie Vitamine und Mineralstoffe, die Meerschweinchen für ihre Gesundheit benötigen.
Fragen und Antworten zu Meerschweinchen:
Sind Meerschweinchen Pflanzenfresser, Fleischfresser oder Allesfresser?
Meerschweinchen sind Pflanzenfresser, was bedeutet, dass sie Pflanzen fressen.
Zu welchem Königreich gehören Meerschweinchen?
Meerschweinchen gehören zum Königreich Animalia.
Zu welcher Klasse gehören Meerschweinchen?
Meerschweinchen gehören zur Klasse der Säugetiere.
Zu welchem Stamm gehören Meerschweinchen?
Meerschweinchen gehören zum Stamm der Chordata.
Zu welcher Familie gehören Meerschweinchen?
Meerschweinchen gehören zur Familie der Caviidae.
Zu welcher Ordnung gehören Meerschweinchen?
Meerschweinchen gehören zur Ordnung der Rodentia.
Welche Art von Bedeckung haben Meerschweinchen?
Meerschweinchen sind mit Fell bedeckt.
Zu welcher Gattung gehören Meerschweinchen?
Meerschweinchen gehören zur Gattung Cavia.
Wo leben Meerschweinchen?
Meerschweinchen leben in Südamerika.
In welchem Lebensraum leben Meerschweinchen?
Meerschweinchen leben in Grasland und Berghängen.
Was sind einige Raubtiere von Meerschweinchen?
Raubtiere von Meerschweinchen sind Wiesel, Greifvögel und Hunde.
Wie viele Babys bekommen Meerschweinchen?
Die durchschnittliche Anzahl der Babys, die ein Meerschweinchen hat, beträgt 4.
Was ist eine interessante Tatsache über Meerschweinchen?
Meerschweinchen kommen ursprünglich in den Anden vor!
Wie lautet der wissenschaftliche Name für das Meerschweinchen?
Der wissenschaftliche Name für das Meerschweinchen ist Cavia porcellus.
Wie viele Meerschweinchenarten gibt es?
Es gibt 5 Arten von Meerschweinchen.
Was ist die größte Bedrohung für das Meerschweinchen?
Die größten Bedrohungen für das Meerschweinchen sind der Verlust des Lebensraums und die Jagd.
Was ist ein anderer Name für das Meerschweinchen?
Das Meerschweinchen wird auch Meerschweinchen oder Schweinchen genannt.
Wie viele Meerschweinchen gibt es noch auf der Welt?
Die Populationsgröße des Meerschweinchens ist unbekannt.
Wie schnell ist ein Meerschweinchen?
Ein Meerschweinchen kann mit einer Geschwindigkeit von bis zu 7 Km/h rennen.
Was sind die Unterschiede zwischen Meerschweinchen und Rennmäusen?
Die Hauptunterschiede zwischen Meerschweinchen und Rennmäusen sind Größe, Ernährung, Verhalten und Temperament.
Viele Freude mit Ihrem neuen Haustier, dem Meerschweinchen. Lesen Sie, was Meerschweinchen nicht mögen