Anforderungen an den Hühnerstall
Der Stall einer Henne ist ihre Burg! Die richtige Unterbringung ist der Schlüssel zu glücklichen, gesunden Vögeln, aber einen Hühnerstall nach den richtigen Vorgaben zu bauen, ist nicht so einfach, wie es vielleicht scheint. Ein angemessener Hühnerstall muss:
Raubtiersicher sein, nicht nur von den Seiten, sondern auch von oben und unten. Zu den Raubtieren, die gerne Hühnerflügel essen würden, gehören unter anderem Waschbären, Füchse, Wölfe und Raubvogel. (Tipp eines anderen Hühnerhalters: Achte darauf, dass du den richtigen Maschendraht auswählst. Die Löcher in normalem „Hühnerdraht“ sind eigentlich ziemlich groß. Er hält zwar die Hühner drinnen, aber Waschbären können durch diese Löcher hindurchgreifen und schlimme Dinge anrichten… Kein schöner Anblick. Wir empfehlen ein quadratisches „Hardware-Gewebe“.
Sei sicher vor fiesen Nagetieren (ja, Ratten!), die von dem Futter und dem Kot angelockt werden. Nagetiere sind Wühltiere, also musst du sie daran hindern, von unten in den Stall zu schlüpfen. Wenn dein Stall keinen Boden hat, musst du rund um den Stall ein kleines Maschendrahtgitter in den Boden eingraben.
Er sollte luftig genug sein, um Atemwegserkrankungen vorzubeugen, für die Hühner besonders anfällig sind, aber im Winter nicht so zugig, dass sie sich den Hintern abfrieren. Hühner können die Kälte aushalten, solange es nicht zieht!
Er sollte leicht zu reinigen sein, damit sich Ungeziefer und Bakterien nicht festsetzen können.
Stelle „Schlafstangen“ auf, auf denen deine Mädchen schlafen können.
Fördern Sie das Legen von Eiern mit einem Nistkasten für jeweils vier oder fünf Hühner. Die Nistkästen sollten mindestens ein paar Zentimeter über dem Boden liegen, aber niedriger als die unterste Stange für den Schlafplatz. Außerdem sollten sie dunkel und „abgelegen“ sein, um dem Instinkt der Hühner entgegenzukommen, ihre Eier an einem sicheren Ort abzulegen.
Der Stall sollte geräumig sein: mindestens 4 Quadratmeter pro Vogel, wenn die Vögel tagsüber frei herumlaufen können, und mindestens 10 Quadratmeter pro Vogel, wenn sie ständig eingesperrt sind. Bitte beachte: Die Hersteller legen fest, wie viele Vögel ihr Stall aufnehmen kann, aber die Vorschriften für die Stallgröße variieren von Region zu Region, und die örtlichen Vorschriften können einen größeren Stall erfordern.
Bevor du einen Stall kaufst, solltest du die örtlichen Gesetze, deine persönliche Situation und den Platz berücksichtigen, den deine Herde für deinen Haltungsstil braucht. Hühner brauchen in der Regel nur wenig Platz im Stall und halten sich am liebsten draußen auf, außer zum Schlafen.
Baue eine Futter- und Tränkeanlage ein, die über dem Boden hängen sollte.
Baue eine herausnehmbare „Kotwanne“ unter den Schlafstangen ein, um den Kot aufzufangen und leicht zu entsorgen.
Ähnlich wie beim Hühnerstall sollten auch die Seiten des angeschlossenen Hühnerstalls, falls du einen hast, sollte in den Boden eingegraben werden, um Raubtiere und Nagetiere daran zu hindern, sich hineinzugraben. Auch hier empfehlen wir einen Hühnerdrahtzaun oder ein Drahtgeflecht. Außerdem empfehlen wir dringend, den Auslauf oben mit einem Volieren- oder Wildschutznetz zu sichern. Das hält Wildvögel (die ansteckende Krankheiten übertragen können) fern und bietet einen weiteren Schutz gegen schlaue Raubtiere.
Wenn du handwerklich begabt bist und deinen eigenen Hühnerstall bauen möchtest, bieten wir dir mehrere schöne Baupläne für Hühnerställe an. Sie enthalten Baupläne, Materiallisten, Zuschnittlisten und entweder Bauanleitungen oder komplette Anleitungen. Wenn du nicht über das richtige Werkzeug verfügst oder dir einfach nicht die Zeit nehmen willst, kannst du auch einen Hühnerstall kaufen .