Alles über Wüstenrennmäuse

Was tun, wenn dein Hamster sich das Bein bricht?

Alles über Wüstenrennmäuse

Wüstenrennmäuse sind Säugetiere, die zur Familie der Nagetiere gehören. Sie haben große Schneidezähne, die ständig wachsen und das Nagen erfordern, um ein Überwachsen der Zähne zu verhindern. Das Wort „Nagetier“ leitet sich von dem lateinischen Wort „rodere“ ab, was „nagen“ bedeutet.

Rennmäuse bilden die Familie der Rennmäuse (Gerbillinae), die in verschiedene Gattungen und dann in Arten unterteilt ist. Es gibt viele verschiedene Arten von Wüstenrennmäusen auf der ganzen Welt und die meisten leben in halb Wüstenartigen Gebieten, wo sie in Erdhöhlen leben.

Nur wenige Arten werden in großem Umfang als Haustiere gehalten, aber die Rennmaus ist heute in vielen Ländern ein beliebtes kleines Haustier.

Wüstenrennmäuse als Haustiere

Die als Haustier gehaltene Rennmausart ist die Mongolische Rennmaus, die auch als Wüstenratte bezeichnet wird. Die Mongolische Rennmaus stammt ursprünglich aus der Mongolei und Nordchina und ist ein extrem guter Buddler, der mit den Vorderpfoten gräbt und mit den kräftigen Hinterbeinen Schutt wegstößt.
Ausgewachsene Mongolische Wüstenrennmäuse erreichen eine Länge von 12-14 cm von der Nase bis zum Schwanzansatz und der Schwanz ist etwa 8-10 cm lang. Der Kopf ist breit und kurz und der Schwanz ist mit Fell bedeckt, an dessen Ende sich ein kleines Büschel befindet. Die Mongolische Rennmaus ist ein geselliges Haustier, das die Gesellschaft von anderen schätzt. Rennmäuse sind sowohl am Tag als auch in der Nacht aktiv und schlafen in Abständen von ein paar Stunden. Rennmäuse sind gutmütig und neugierig, was sie zu extrem guten Haustieren macht. Die durchschnittliche Lebenserwartung beträgt 3-5 Jahre, obwohl sie auch länger leben können.

Die Mongolische Rennmaus wurde in den 1860er Jahren von Pere David, einem französischen Missionar, entdeckt. In den 1930er Jahren fing Professor Kasugo vom japanischen Kitasata-Institut wilde Mongolische Gerbils ein und war der erste, der sie in Gefangenschaft züchtete. Doch erst in den 1950er Jahren wurden sie von Wissenschaftlern eingehend studiert und später von Dr. Victor Schwentker in die USA importiert, wo sie in Labors für die wissenschaftliche Forschung eingesetzt wurden.

In den 1960er Jahren wurden mongolische Rennmäuse nach Großbritannien importiert und in den 1970er Jahren wurden sie in vielen Ländern zu einem beliebten Haustier.

Ordnung Nagetiere

Familie Muridae

Unterfamilie Gerbillinae

Gattung Meriones

Art unguiculatus

Größe 12-14 cm, ohne Schwanz

Gewicht 2-3 Gramm (Geburt), 75-120 Gramm (erwachsen)

Körpertemperatur 34-45 Grad C

Herzfrequenz 260-600 Schläge pro Minute

Atmungsfrequenz 70-120 pro Minute

Zehen vorne 4

Zehen hinten 5

Erwachsene Nahrungsaufnahme 10-15 Gramm pro Tag

Wasserverbrauch bei Erwachsenen 4-10 ml pro Tag

Trächtigkeitsdauer 24 Tage

Lebenserwartung in Gefangenschaft 3 bis 5 Jahre

Rennmäuse als Haustiere

Wüstenennmäuse sind ideale Haustiere für Jung und Alt. Vor dem Kauf einer Hausrennmaus gibt es jedoch v
Wüstenrennmaus

Alles über Wüstenrennmäuse

Gerbil

Wüstenrennmäuse sind ideale Haustiere für Jung und Alt und sind ideal für diejenigen, die tagsüber bei der Arbeit oder in der Schule sind, da sie tagsüber gerne alleine gelassen werden.
Die Mongolische Rennmaus ist ein geeignetes Haustier für alle Altersgruppen, obwohl kleine Kinder Aufsicht und Hilfe bei der Pflege einer Rennmaus benötigen. Andere Gerbil-Arten sind eher für ältere Kinder und Erwachsene geeignet.

Wüstenrennmäuse sind gesellig und bevorzugen daher die Gesellschaft eines anderen Tieres. Es ist jedoch wichtig, dass sie zur gleichen Zeit gekauft werden, wenn sie jung sind, um zusammen in einem Käfig gehalten zu werden.

Im Gegensatz zu Hamstern, Mäusen und Ratten, die meist nachtaktiv sind, sind Rennmäuse den ganzen Tag und die ganze Nacht aktiv und schlafen nur etwa zwei Stunden am Stück, um sich auszuruhen.

Ihre Agilität, Lebendigkeit und Neugier, ihre Pflegeleichtigkeit und die große Farbvielfalt machen sie heute in vielen Ländern zu einem beliebten Haustier.

Abgesehen von den anfänglichen Kosten für den Käfig und die Ausstattung sind Rennmäuse günstig in der Haltung und benötigen relativ wenig Pflege. Wie bei jedem anderen Haustier auch, erfordert die Haltung einer Wüstenrennmaus die Bereitschaft, sich um sie zu kümmern, solange sie bei Ihnen ist, einschließlich der tierärztlichen Behandlung, wenn sie krank wird.

Sie benötigen nur wenig Platz, da sie in einem Käfig gehalten werden müssen, und sind daher ideal für Menschen, die in kleinen Wohnungen oder Häusern leben.

Mongolische Rennmaus Farbmutationen
Goldenes Agouti
Die ursprüngliche Wildfarbe. Die Rennmaus hat ein goldbraunes, mit schwarzen Haaren durchzogenes Fell mit blaugrauen Wurzeln. Der Bauch ist weiß, die Augen sind schwarz und die Ohren sind grau.

Graue Agouti
Das Fell ist weiß mit einer dunkelgrauen Unterwolle, die gleichmäßig mit Schwarz durchzogen ist, wodurch ein graues Gesamtbild entsteht. Der Bauch ist weiß. Die Augen sind schwarz und die Ohren sind grau.

Argente
Auch bekannt als Argente Golden. Das Fell ist rotbraun mit blau-grauem Ansatz, der Bauch ist weiß. Die Augen sind rot und die Ohren sind golden.

Schwarz
Das Fell ist schwarz bis zu den Wurzeln, die Augen sind schwarz und die Ohren sind grau.

 

Himalayan
Das Fell ist weiß bis zum Ansatz und der Schwanz ist gefärbt. Die Augen sind rot und die Ohren blass.

Dunkeläugige Honig/Sooty Fawn
Das Fell ist rotbraun mit dunklem Ticking und weißem Ansatz und der Bauch ist weiß. Die Augen sind schwarz und die Ohren sind golden.

Farbpunkt
Die Nase und der Schwanz sind dunkel gefärbt

Alles über Fütterung von Wüstenrennmäuse

Rennmaus-Mix & Kügelchen
Die meisten Zoohandlungen verkaufen Mischungen, die speziell für Rennmäuse entwickelt wurden. Diese bestehen normalerweise aus Körnern, Samen, Pellets und getrocknetem Gemüse. In einigen Geschäften werden auch Nagetier- oder Rennmauspellets verkauft – dabei handelt es sich um gepresste Futterpellets, die zwar auf die Ernährungsbedürfnisse einer Rennmaus abgestimmt sind, der Rennmaus aber keine Abwechslung bieten. Eine Rennmausmischung oder Pellets sollten den Hauptbestandteil der Ernährung der Rennmaus bilden, können aber durch andere Nahrungsmittel ergänzt werden.

Futtermischungen, die speziell für andere Tiere entwickelt wurden, sollten nicht gegeben werden, da diese möglicherweise nicht den Ernährungsbedürfnissen Ihrer Rennmaus entsprechen und Ihrer Rennmaus sogar schaden könnten.

Rennmaus-Mischungen verderben nicht so schnell und können daher problemlos für einige Zeit trocken gelagert werden.

Jegliche Änderungen in der Ernährung, auch die Umstellung auf eine andere Rennmausmischung, sollte schrittweise erfolgen, da eine plötzliche Umstellung der Ernährung Ihre Rennmaus krank machen kann.

Obst und Gemüse
Obwohl die Rennmausmischung die Rennmaus mit einer guten Grundnahrung versorgt, mögen Rennmäuse auch Obst und Gemüse. Es ist jedoch wichtig, dass Obst und Gemüse allmählich in den Speiseplan einer Rennmaus eingeführt werden, da eine plötzliche große Menge an Obst oder Gemüse Durchfall verursachen kann.

Zu Beginn sollte die Rennmaus nur ein- oder zweimal pro Woche ein kleines Stück Obst oder Gemüse bekommen, und über einen Zeitraum von Wochen sollte dies allmählich auf größere Mengen gesteigert werden, die täglich gefüttert werden. Wenn die Rennmaus zu irgendeinem Zeitpunkt Anzeichen von Durchfall zeigt, sollte die Fütterung von Obst und Gemüse eingestellt werden, bis sich die Rennmaus erholt hat, und dann schrittweise wieder in die Ernährung aufgenommen werden.

Bestimmte Gemüse, Kräuter und Früchte können an Rennmäuse verfüttert werden. Die Rennmaus sollte nur so viel gefüttert werden, wie sie fressen kann, denn wenn die Rennmaus zu viel gefüttert wird und Gemüse und Obst im Käfig liegen lässt, kann es schimmeln.

Folgende Obst- und Gemüsesorten sind für die Fütterung einer Rennmaus geeignet

Apfel (kernlos)
Brokkoli
Karotten
Blumenkohlblätter und -stängel
Gurke
Kopfsalat – kleine Mengen gelegentlich – im Übermaß kann er Leberprobleme verursachen
Petersilie – ein gutes Stärkungsmittel
Obst und Gemüse, das nicht gefüttert werden sollte, sind:

Kidneybohnen (roh)
Zwiebel
Kartoffel (roh)
Kartoffelspitzen
Rhabarber (roh)
Rhabarberblätter
Tomatenblätter

Pflanzen und Blumen
Es ist wichtig, dass Sie sich bei der Identifizierung jeder Pflanze absolut sicher sind, bevor Sie sie an eine Rennmaus verfüttern. Wenn es irgendeinen Zweifel gibt, lassen Sie sie weg.

Pflanzen und Blumen, die ohne Bedenken an eine Rennmaus verfüttert werden können, sind:

Küchenschelle
Klee
Huflattich
Löwenzahn
Schafgarbe
Die folgenden Pflanzen sollten nicht gefüttert werden, da sie für Rennmäuse giftig sind:

Schwarzer Nachtschatten
Butterblumen
Klematis
Narzisse
Tollkirsche
Schierling
Hortensie
Efeu
Goldregen
Lorbeer
Oleander
Weihnachtsstern
Rhododendron
Eibe
Yucca